Szenarios published by dw-agency

  • Zitat von "Jim Kirk"

    Sieht so aus als ob die Signale immer noch nicht so umschalten wie sie es sollen. Was aber auch hilft wenn man unerwartet vor einem roten Signal steht, ist zu Speichern und neu Laden. Jetzt stehen alle Signale so wie sie es sollten. Bis zum nächsten roten Signal... ::)


    kann ich nur bestätigen :)

  • Jetzt mal wieder zum Thema zurück: das Szenario ist wirklich gut gelungen, Abwechslungsreich, man muß ständig aufpassen.
    Man ist fast veranlasst zu fragen: "wie gehts dem Fahrer des verunglückten Autos?"
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • @ StS: Die Autofahrerin hat zum Glück nur leichte Verletzungen davongetragen und konnte auch schnell durch die Beifahrertür befreit werden.
    Sie ist schon im Krankenhaus, wo ein paar kleine Knochenbrüche verarztet werden. Der Lokführer steht unter Schock (sitzt neben dem Zug und
    wird schon betreut). In der BR 294 hat schon ein anderer Lokführer Platz genommen - das Technikpersonal testet nun, ob diese noch selbst zum
    nächsten Abstellgleis fahren kann oder abgeschleppt werden muss. Jedoch bleiben die Gleise in dieser Richtung noch ein ganzes Stück gesperrt,
    da der angeforderte Kran erst einmal die aus den Gleisen gesprungenen Güterwagen wieder aufrichten muss; falls diese noch betriebsbereit sind.


    Mal eine weitere Frage: kann die MAK G2000 DB Schenker aus dem Downloadbereich Güterwagen ankuppeln? Klappt bei mir irgendwie nicht.

  • Ich hab mir mal die MAK angesehen, das Problem scheint aber nicht bei der Lok zu liegen. Beim Eanos funktioniert das Kuppeln nicht. Da ist auch immer noch ein Stück Luft zwischen den Puffern. Andere Waggons, zb. aus Italien, kuppeln ohne Probleme.


    Wenn ich den Eanos im Editor ankuppel und im Spiel abkuppel, drückt es Lok und Waggon auseinander. Da stimmt wohl irgendwas in der Geometrieeinstellung nicht.


    Gruß, Jim

  • mmmh, schade - wäre so eine schöne weitere Diesellok auf der deutschen Strecke gewesen für eine nächste Güteraufgabe.

  • Nicht nur über das reale Deutschland zieht ein Sturm hinweg - sondern auch über das virtuelle NRW in RailWorks.
    Das nächste Szenario, welches in den kommenden Tagen erscheint, wird stürmisch und gewitterlastig.
    Alle, die das ICE-Szenario zu dunkel fanden, werden nicht so viel Freude an dieser Aufgabe haben.
    Denn es wird noch dunkler und beklemmender! Eben: Mitten im Sturm.




  • Mitten im Sturm ist online und ich verabschiede mich erstmal in 'ne kleine Sommerpause
    bezüglich der Aufgabenerstellung.


    Gedacht war die Aufgabe für die Class 390. Aber so dass auch diejenigen sie fahren können,
    die diesen Zug nicht besitzen, gibt es noch eine Veröffentlichung für die BR 101.





    Da ich die Vorschaubilder auf einem anderen Rechner gesehen habe und mir dort auffiel,
    dass sie aufgrund der Gafikkarte viel dunkler waren, beachten Sie bitte folgenden


    HINWEIS: Sollte es bei einzelnen Spielern zu dunkel sein, bitte RailWorks im Vollbildmodus starten und unter Erweiterte Optionen
    die Helligkeitseinstellungen ändern.

  • Also ich bin jetzt mal die halbe Strecke abgefahren. Klasse Arbeit, sehr gutes Szenario.
    Obwohl ich eigentlich nicht gerne Nachts im RW fahre, aufgrund der bekannten Beleuchtungsprobleme. ::)


    Ich bin hier ein paar mal unter meinem Dolby Headset zusammen gezuckt. :D


    Update zur MAK G2000: Laut meinem Italienischen Kontakt gibt es zwei Fehler in den Blueprint Einstellungen, welche sich auf die Kupplungen beziehen. Sie werden die Fehler beheben. Der Patch wird dann zusammen mit neuem Rollmaterial aus Italien und Europa veröffentlicht. Da sie aber im Moment viel zu tun haben, könnte es ein paar "Tage" dauern.


    Gruß, Jim

  • vielen Dank - aber viel wichtiger: du bist jetzt auch im vollen Sound dabei :D
    -> klasse, da macht das doch direkt doppelt soviel Freude!


    die Italiener können sich ruhig Zeit lassen; mach eh erstmal eine kleine Sommerpause ;)
    -> dir vielen Dank für die Mühe und den Support


    PS: Ebbi (hier aus dem Forum) hat auch bei der BR 185 Probleme mit dem Ankuppeln -> funktioniert bei ihm gar nicht.
    Hab danach mal die Lok mit der BR 143 ausgetauscht und da hüpft kurz vor dem Ankuppeln des Containerzuges auch
    nicht mehr der erste Wagen. Weiß nicht, ob euch das aufgefallen ist (dieses Hüpfen). Hab es bisher nicht weiter beachtet,
    bis eben Ebbi mich auf sein Problem aufmerksam gemacht hat. Falls also noch weitere Probleme in der dritten Güteraufgabe
    beim Ankuppeln haben - bitte melden!

  • Ich denke ich bin ein biszchen dummm ;)
    Wenn ich 'Sturm-rar"entpacke kommt ein Fenster die fragt nach dem "Path" wo ich das installieren soll.
    Welches Path ist das, kann jemand mir helfen?
    freundlichen Gruessen aus Holland
    Ruud

  • ::) Spielt keine Rolle, wohin du sie entpackst, da das Scenario als .rwp im .rar steckt. In den seltenen Fällen, wo es eine Rolle spielt, enthält das .rar ein oder mehrere weitere .rars und eine readme datei, wohin diese entpackt werden muß/müssen.

  • Danke nirvana :o)
    - genau; einfach entpacken (die rar-Datei); am besten auf dem Desktop, da findest du sie schnell und kannst die Datei später wieder löschen, nachdem du alles installiert hast. Nach dem Entpacken den Ordner öffnen - Lies Mich oder Read Me (englisch) lesen und die Schritte befolgen. Nachdem du alles installiert hast, kannst du die rar-Datei und den Ordner auf dem Desktop löschen.

  • ja Verzeihung ;) bin dumm ja.... meinte eigentlich das entpacken des Wetters. Aber das habe ich auch herausgefunden :D
    Das Szenario lauft jetzt auch bei mir, FABELHAFT, das Gewitter usw Klasse gemacht!


    Entschuldigung das ich eine dumme Frage gestellt habe :D


    ach ja... von Holland...
    freundlichen Gruessen
    Ruud (Leeuwarden)

  • Die Sommerpause wird kurz unterbrochen und ich erstell doch zwischendurch mal eine Szenario,
    um dem DB-Repaint von Paul direkt mal eine Aufgabe zu gönnen. Und da Wünsche an mein Ohr drangen,
    doch für SAD's tolle Strecke mal ein Szenario zu entwickeln, verschlägt es uns nun nach Altenburg und Wildau.
    Geplant hatte ich eigentlich, in ferner Zukunft mehr Aufgaben für diese Strecke zu machen, jedoch hab ich diesen Plan
    für den Personenverkehr erst einmal verworfen, da SAD bei vielen Bahnsteigen die Markierungen nicht von Anfang bis Ende eines
    Bahnsteigs gesetzt hat und so meistens der große Teil der Wagentüren geschlossen bleibt. Aber es gibt ja noch den Güterverkehr ;o) .







    Das Szenario + Repaint wird voraussichtlich Anfang nächster Woche veröffentlicht.


    Anmerkung: Natürlich ist der Zug auf dieser Strecke fiktiv; die Strecke ja auch.
    Aufgrund der fehlenden Markierungen habe ich auf den Bahnsteigen einen "Bahnwärter" positioniert,
    so dass sich wenigstens die Türen des ersten Wagens immer öffnen (so dass man das Geräusch hören kann).
    Der Abstand zwischen Wagenausstiegshöhe und Bahnsteig ist sehr hoch; theoretisch würden sich die Leute die
    Knochen brechen *lol*, deshalb darüber nicht meckern - in dem Szenario steht der Fahrspass und die Spielfreude
    im Vordergrund und wir schweifen mal etwas von der Realität ab ;o) .