[GBE] Die Marschbahn von Husum nach Westerland jetzt erhältlich!

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Ich meinte auch meinen Vorschlag, zwei Versionen anzubieten. Dieser war vollständig konstruktiv.

    Den kannst Du ja gerne GBE mal - direkt - mitteilen, ich bezweifle aber...

  • Hi Leute,


    wer von euch hat denn mal eine Strecke für den TS20xx gebaut oder an einer mitgebaut (egal ob Payware oder Freeware)? Und hat diese den Usern 100%ig gefallen?
    Wenn ich so in die Downloadbereiche schaue, dann sieht es da mit Strecken (eigene Routen, keine Updates) und mit Rollmaterial (ohne Repaints) eher mau aus.
    Klar gibt es immer Dinge die der eine oder andere nicht schön findet, aber vielleicht hat das auch seine Gründe, das die Gegebenheiten nicht so sind wie ihr es euch vorstellt.


    Ich meine auch, das bei der Firma GBE Mitarbeiter sind, welche schon bei BSI und Vizzart tätig waren - beides erfolgreiche Firmen, welche mit Abstand zur Konkurenz viele Produkte für den MSTS und PTP/PTP2 produziert haben - also es ist viel Erfahrung vorhanden. Und viele Produkte heißt eben meiner Meinung nach auch, das diese gekauft wurden/werden sonst wären es ja nicht so viele geworden. Warum sollte jemand ein Verlustgeschäft betreiben?


    Jetzt mal Hand auf's Herz? Was ist denn wirklich der Grund, das die Produkte dieser Firma so stark kritisiert werden?


    Gruß Felix

  • Unabhängig davon, ob es gemacht wird oder nicht, ist es ein konstruktiver Vorschlag!

    Wirklich konstruktiv wäre in diesem Fall, sich an den Ersteller der betroffenen Steuerwagen zu wenden, dass die mehrere Versionen des Steuerwagens mitliefern, damit man immer den richtigen hat nach der Art der Traktion die schiebt.


    Eine Dieselstrecke als eine mit Oberleitung oder Seitenschiene zu definieren, die weder das eine oder andere hat, ist nicht konstruktiv!
    Das geht auch an @Jason

  • Eine Lok unterscheidet nicht ob das Gleis unter ihr die Definiton E/Nicht E hat.


    Das Einzige was zählt, ist ob oben die Oberleitung hängt oder nicht.

    Doch, genau ob E/ nicht E steht, ist für eine Lok entscheidend. Man kann aber schon mit einer E-Lok auf einer Stromschiene fahren.
    So bin ich mal die S-Bahn in Hamburg auf dem KP Hamburg mit einer 111 und n-Wagen gefahren (natürlich versehentlich) :D

  • Ich meinte auch meinen Vorschlag, zwei Versionen anzubieten. Dieser war vollständig konstruktiv.

    Dann müsste ja jeder Hersteller von Streckenaddon's (egal ob Pay oder Freeware) das so machen, da es in jeder Strecke nicht elektrifizierte Streckenabschnitte gibt. Ich kann Beispielsweise bei der Moselstrecke auch nicht nach Traben Trabach mit nem ICE fahren. Also schreibe ich Aerosoft an, das die bitte eine 2.Version veröffentlichen sollen, damit ich da mit meinem ICE langfahren kann. Sorry aber das ist lächerlich.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

  • @Clemens Hoffmann,


    naja, mit Bildern ist das so eine Sache, wären für mich jetzt nur entscheidend für den Kauf. Denn es gibt auch Strecken oder andere Spiele mit wirklichen schönen Bildern und dahinter verbirgt sich dann auch nicht das gelbe vom Ei, weil man sich mit den Bildern die schönsten Stellen ausgesucht hat.


    Gruß Felix

  • Sorry aber das ist lächerlich.

    Das stört mich nicht.
    Lieber frage ich nach und bekomme eine Absage, als gleich zu sagen: "Bringt eh nichts".


    Und da kann sich auch Rolf aufspielen wie er möchte, dass stört mich genauso wenig und da lächel ich drüber hinweg. :)

  • Huhu Felix :ugly:


    Weil wir hier beim TS sind und nicht bei ProTrain.
    Wenn selbst Msts-Strecken über mehr Niveau verfügen, sollte sich die Frage nach dem Grund erübrigt haben.
    Mal abgesehen davon, dass die Bilder hier mal wieder absolut unterste Schublade sind.
    Ein Affront gegen die dort lebenden Anwohner!


    Es geht hier auch nicht um 100% gefallen, sondern dass hier einfach nichts stimmig ist.


    Desweiteren regt mich persönlich noch das auftreten dieser Truppe auf.


    Da wird die Marschbahn mal ganz schnell zur _rschbahn :ugly:


    Gruss Schmiddi

  • Und da kann sich auch Rolf aufspielen wie er möchte, dass stört mich genauso wenig und da lächel ich drüber hinweg.

    Wo bitteschön habe ich mich aufgespielt!?

    Das stört mich nicht.
    Lieber frage ich nach und bekomme eine Absage, als gleich zu sagen: "Bringt eh nichts".

    Dann aber auch bitte mit einem negativen Bescheid leben!


    Und das ist was manche nicht können, und die werden dann eben von der Firma verständlicherweise geblockt, weil sie einfach nur Stunk machen, nix weiter. Sie können es einfach nicht akzeptieren, wie kleine Kinder.

    Einmal editiert, zuletzt von dengstdu ()

  • Gerne noch mal für Dich: Ich wurde nie im GBE Forum blockiert, sondern habe meinen Account dort selbstständig gelöscht. Abgesehen davon habe ich dort nicht einen Beitrag zur Marschbahn verfasst. ;)

  • Ich verstehe diese ganze Aufregung von @Clemens Hoffmann irgendwie nicht, nur weil er mit dem Married Pair nicht auf dieser Strecke fahren kann. Hätte Trainworks diesen nicht fahrbar gemacht, könntest du erst Recht nicht mit diesem fahren, da er nur als Ki konzipiert ist. Dann wäre es da gleiche gewesen, wie jetzt auch.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

  • Ich verstehe diese ganze Aufregung von @Clemens Hoffmann irgendwie nicht, nur weil er mit dem Married Pair nicht auf dieser Strecke fahren kann.

    Naja, ich verstehe ihn schon.
    Sind das wohl die aktuellen Züge da, und da will er ihn auch fahren.
    Aber GBE hat nun mal in diesem Sonderfall entschieden so wie es für sie sinnvoll erscheint.

  • Zur Strecke: Hätte keinen Bahnhof ohne Bahnhofsschild wieder erkannt

    ....doch, der Bahnhof Westerland ist für mich, jemand der über 1000km weit weg wohnt, deutlich identifizierbar, auch mit dem Busbahnhof usw. Ich bin auch von der Strecke enttäuscht, hätte die gerne gekauft, auch die Idee die 218 von Fopix zu verwenden fand ich gut. Aber ich finde die Kritik hier sollte sachlich bleiben, und wie gesagt der Bahnhof Westerland ist eindeutig identifizierbar, auch wenn er mir so nicht besonders gefällt.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Guten Abend,


    leider rudert das Thema ja wieder sehr aus dem Rahmen. Auf der einen Seite verständlich, doch sind einige Beträge hier wieder ziemlich unangebracht und sehr aussagelos. Ich habe mir die Strecke als eingefleischter Marschbahn-Fan natürlich auch direkt gekauft. Ich hatte im Vorfeld nicht die größten Hoffnungen auf eine sehr gute Umsetzung, hatte doch Ingolstadt-Nürnberg und Dresden-Schöna gezeigt, dass es doch viele Defizite gibt. Bezug nehmend zur Marschbahn bin ich an einigen Stellen positiv überrascht wurden aber auch an vielen Stellen herbe enttäuscht wurden. Eine kleine Aufzählung:


    Positiv:


    + Landeschaftgestaltung: Macht einen guten Eindruck. Die flache Marschlandschaft wurde größtenteils treffend umgesetzt
    + Schuster Signale - damit ist bahnbetrieblich immerhin etwas Anzufangen
    + Wiedererkennungswert ist vorhanden, einige Objekte wurden gut umgesetzt
    + solide Umsetzung des Hindenburgdamm (macht Spaß rüber zu fahren)
    + gute Umsetzung der Bahnhöfe auf der Insel


    Negativ:


    - Geschwindigkeiten: Diese stimmen an vielen Stellen leider überhaupt nicht. Ich habe diese mit dem Buchfahrplan verglichen, z.B. (Niebüll-Klanxbüll Vmax = 100 km/h | GBE = 120 km/h). Es gibt noch weitere nicht passende Abschnitte, die ich bei Bedarf gerne nennen kann. Leider stimmen an einigen Bahnhöfen auch die Einfahrgeschwindigkeiten / Ausfahrgschwindigkeiten nicht, z.B. Morsum Rtg Sylt (Bestand 100 km/h, GBE Hp2)
    - an vielen Stellen katastrophale Gleislage (es holpert, schaukelt das einem übel wird. Die Strecke reicht Köln-Düsseldorf definitiv das Wasser)
    - keine Kurvenüberhöhung
    - viele markante Objekte fehlen auch oder sind nur lieblos umgesetzt (z.B. Stromtrasse am Hindenburgdamm, Autoverladung Niebüll)
    - überall wurden fast die gleichen Stellwerksgebäude für die Blockstellen verwendet. Das BK Lehnshallig ist ein Gebäude mit zerschlagenen Scheiben (es ist doch noch in Betrieb) und sieht dem Original leider wenig ähnlich
    - viele Objekte in der Landschaft schweben (Gebäude, Wege, Brücken)
    - viele Objekte auf den Bahnsteigen stehen schief
    - Bahnsteige an vielen Stellen zu hoch, zu niedrig oder zu dicht an den Gleisen
    - zu viele statische Autos auf den Straßen (zu viele LKW´s, wirkt unrealistisch)
    - viele unscharfe Texturen, wirkt teilweise wie Papier
    - überdimensionierte Bahnhofsschilder (hat denn das noch Niemand bei GBE intern bemerkt)
    - Objekte teilweise ohne Sinn und Verstand aufgestellt (Gleisziffern an jeder zweiten Laterne). Man erkennt keine klare Linie bei der Platzierung der Objekte
    - teilweise stimmt die zeitliche Umsetzung nicht: Es sind schon KS-Signale aufgestellt, aber es existiert auch noch der Posten 186 in West-Bargum.


    Im Großen und Ganzen ist die Strecke natürlich eine Bereicherung für den TS. Wo haben wir schon so eine lange Dieselstrecke. Den Kauf muss jeder selbst entscheiden. Ich bin leider etwas enttäuscht. Zu viele Objekte aus früheren BSI/Vizzart Zeiten sind hier verbaut, welches das Gesamtbild doch sehr trüben. Die wirklich sehr schlechte Gleislage und die teilweise falschen Geschwindigkeiten sind für mich am ausschlaggebendsten.


    Im Anhang noch ein paar Bilder der Testfahrt von Husum nach Westerland.