Nein, bitte bitte nicht verschrotten !
![]()
Was ist so schlimm dran für Dich, wenn eine einzige von ungefähr 65 ca. 30 Jahre alten 120ern verschrottet wird?
Oder war die 120 130 die Lok mit Deiner Lieblingsnummer?
Nein, bitte bitte nicht verschrotten !
![]()
Was ist so schlimm dran für Dich, wenn eine einzige von ungefähr 65 ca. 30 Jahre alten 120ern verschrottet wird?
Oder war die 120 130 die Lok mit Deiner Lieblingsnummer?
Es gibt weitaus mehr als 400 185er ... Aber es gibt nur 65 120er von denen die 5 Prototypen meines Wissensstenades nicht mehr regulär eingesetzt werden. Also wären wir bei 60.
Das Alter der Lok ist mir egal. Ich bin kein schadenfroher Mensch, aber wenn ne 193 vor dem IC abgebrennt wäre hätten sie die meiner Meinung nach auch verschrotten können. Kurz : Ich (und bestimmt auch viele andere) hab(en) was für ältere Loks übrig ... Ich mag die 120 genau so wie die 151 und die 110 und die 111 (...) sehr gerne und mit jedem verschrotteten Modell geht ein stück dieser "Henschel Generation" verloren. Das finde ich nunmal schade...
Ok, Du stehst mehr auf das alte Zeug, und da ist jede Lok die irgendwie weg ist ein Verlust. Alles klar.
Also es wäre nahe, die Lok zumindest nach den Untersuchungen Z zu stellen. Sie hätte nächstes Jahr Fristablauf.
Wenn der Transformator in die Luft geflogen ist, wird die ziemlich sicher nicht mehr aufgearbeitet. Da wird eben wieder ne ES64U2 von der ÖBB, MRCE, WLC oder sonst wo angemietet. Ganz ehrlich, die 120 ist einer meiner Lieblingsloks, aber das lohnt sich einfach nicht. Da ist ziemlich sicher Trafoöl ausgelaufen, denn die Lok war schon lange gelöscht als wir endlich fahren durften, und auch da wurden wir so weit wie es geht um die Unfallstelle herumgeleitet (BW, Laim Gbf).
So ist das also wenn es mal eine Lok gibt, bei der man überhaupt kein schlechtes "Gefühl" dabei hat, wenn sie wohl verschrottet wird.
Lohnenswert wäre es nicht wirklich, die Lok wieder aufzuarbeiten, da sie im IC-Verkehr sowieso nicht mehr großartig im Einsatz ist, im Gegensatz zu ihrer Schwester(101).
.. ist ja echt lustig die Meldung erst "Triebwagen" ... "dann es handelte sich um einen ICE" so ein Bockmist ... jetzt bringen mir meine Leute die von Trier nach Wien immerhin per Bahn kamen auch noch für die Kiddis einen kleinen Plastik- ICE und fast optisch gleich einen ICE- Bus mit ... letzterer ist sofort in meinen Abfalleimer gelandet ... man, wo sind wir da angekommen ;-))
Also ich sehe IC´s sehr oft mit 120 bespannt! Gerne auch in Doppeltraktion...
im Gegensatz zu ihrer Schwester(101).
Schwester??? Das ist nie und nimmer die Schwester!
Maximal die deutlich jüngere Cousine, wenn schon!
Nö, die beiden in einen Topf, in eine Familie stecken - mir wird gleich schlecht! Während die 120 den Charme vergangener Zeiten hat, trägt die 101 ein Blechkleid welches auch heute noch in diversen Varianten gebaut wird.
Dann ist sie halt die Cousine, einverstanden.
Eine 120.1 hat noch ein wenig mehr Eisenbahn im inneren, als eine 101. Eine 120.1 ist vergleichbar mit dem Triebkopf des 401.
@alexFan183 Und daran kann man eben sehen dass auch mit weniger "Eisenbahn im inneren" eine Lok ihre täglichen Aufgaben erfüllen kann.