Sporadische Nachladeruckler - Bitte um Hilfe

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo liebe Gemeinde,


    habe nach längerer, berufsbedingter Pause mal wieder ein wenig Zeit mich etwas mit dem TS 2015 zu beschäftigen. Das Vorhaben wird allerdings durch heftige Nachladeruckler getrübt.


    Meine System-Eckdaten:
    OS:
    Win 7 Ultimate 64 Bit


    Hardware:
    Phenom II X4 945
    ASRock 960GM-GS3 FX
    GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333
    EVGA GeForce GTX 650 Ti 2GB SSC
    Realtek OnBoard-Sound


    Steamprüfung (doppelt) wurde gemacht. Treiber sind alle auf dem aktuellen Stand, und logischerweise auch der TS2015.


    Das Problem tritt bei allen Strecken auf. Man kann etwa 2-5 min.normal fahren und urplötzlich bricht die Framerate dermassen ein, dass der Zug fast zum stehen kommt, genau so plötzlich geht es ganz normal weiter.


    Wo kann ich ansetzen um das zumindest zu reduzieren, weil so macht es nicht wirklich Spass.


    Vielen Dank!

    *hi* Widfek

  • Schnellere Festplatte einbauen, am besten eine SSD.
    Ferner könnte es helfen, mehr Ram zu installieren, weil bei 4 GB Gesamtverfügbarkeit es ziemlich sicher vorkommen wird, dass Windows sehr viele Daten in den virtuellen Arbeitsspeicher auslagert, der aber auf der Festplatte leigt. Und wenn die darüberhinaus auch noch langsam ist, dann ruckelt es umso stärker.


    Ganz beseitigen kann man diese Nachladeruckler aber nicht. Eine SSD sorgt aber dafür, dass diese sich wirklich in engen Grenzen halten werden.
    Diese Nachladeruckler entstehen, wenn nachfolgende Kacheln nachgeladen werden sollen. Jede Kachel hat eine Größe von etwa 1 km². Beim Durchfahren der aktuellen Kachel wird die benachbarte bereits angezeigt und die übernächste nachgeladen. Je nachdem, was da rumsteht hat der Rechner sehr viel zu tun und die Festplatte sehr viel an Daten zu liefern. Sollte diese Festplatte aber eine "Schnecke" sein, ruckelt es dann halt massiv, bis alle Daten da angekommen sind, wo sie hin sollen.
    Diese Nachladeruckler sollte man nicht verwechseln mit generellen Frameeinbrüchen bedingt durch eine Überforderung von Grafikkarte oder CPU. Hier ist das Ruckeln eher dauerhaft und kann nur durch mehr CPU- und Grafikpower vermindert werden.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Das ging ja schnell mit den Antworten, zunächst auch vielen Dank für eure Tipps. :thumbup:


    Nun gut, also werde ich erst mal noch 4 GB RAM verbauen (Alternate ist ja schnell) und eine SSD ist ohnehin kommenden Monat geplant.


    Danke nochmals für eure Lösungsansätze und einen besonderen Dank an Prelli für die Erklärung


    *hi* Widfek

  • So, der RAM ist da und verbaut. Die Nachlader sind deutlich weniger geworden. Jetzt konnte ich erst mal sehen das der TS sich gerne mal 5+ GB RAM gönnt, jetzt ist klar warum es zu den Rucklern kam. Euer Tipp war wirklich Gold wert. Vielen Dank nochmals.


    *hi* Widfek

  • Jetzt konnte ich erst mal sehen das der TS sich gerne mal 5+ GB RAM gönnt

    Lass das nicht Norbert Koch sehen, der denkt nämlich, ich behaupte Blödsinn, wenn ich dasselbe sage.


    Schön, dass es jetzt klappt, bzw. besser wurde! Das freut mich!

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Schon oft Diskutiert. Bei mehr RAM bekommt der TS auch die max 3,.. GB, der Rest der Programme verzieht sich in die anderen Bereiche. Riesige Blueprint.pak oder Extreme Grafikeinstellungen, oder hohe Objektdichte mit ausgefeilter Grafik, oder ... sprengen schon mal die 3,.. für den TS, --> peng, trotz viel RAM für den Rechner.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Mir ging es eher um den Gesamtverbrauch an Ram für eine Nutzung des TS.
    Es ist ja nicht nur der TS alleine, der maximal ~3,5 GB verbrauchen kann. Dazu kommen dann noch die laufzeitbibliotheken, PhysX, OpenAL, Grafikkartentreiber, etc etc.
    Wenn ich meinen TS beende stehen oftmals weit mehr als nur die 3,5 GB wieder zur Verfügung. Manchmal geht der Gesamtverbrauch hoch bis nach 5 GB. Aber das hab ich hier schon 1000x gesagt, erklärt, begründet und nachgewiesen.


    Edit:
    Siehe auch hier:
    Train Simulator 2015 ist extrem langsam

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()