Die Leistung ist u.a. ein unterschied

[vR] DB E10 F-Zug
-
-
@tom87 danke
Hier ist ja der falsche Bereich für die 110. Nach dem ich den richtigen auch gefunden habe, sind mir die Puffer aufgefallen. Die 140 hat eckige die 110 runde.
Gut, es macht Sin, eine andere Übersetzung zu nehmen, wenn man sie im Schwerpunkt Güter (140) und (110) in den Personenzug einsetzt.
-
Die Leistung ist u.a. ein unterschied
Genau die eben nicht
, die ist bei beiden gleich, beide haben die selben Trafos und Motoren. Die Übersetzung und die Bremsen machen den Unterschied.
-
E10: Dauerleistung:3.620 kW
E40:
Dauerleistung:
3.700 kW (allg.)
3.600 kW (E-Bremse)Sieht mir nicht gleich aus.
-
Ist aber gleich, der einzige Unterschied sind die Drehgestelle mit anderer Übersetzung, ansonsten sind E10 und E40.11 identisch. Bei den anderen Bauserien fehlt auch noch die E-Bremse.
Wenn du weitergelesen hättest, hättest du die Passage:
Zitat von WikipediaDie Baureihe E 40 (ab 1968: 140) ist technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse und mit geänderter Übersetzung des Getriebes. Mit Ausnahme der E 40.11/139, einer E 40 mit Widerstandsbremse, somit fast identisch mit der E 10, unterscheiden sich die E 40/140 von der E 10/110 durch eine andere Dachhaube mit weniger Lüftergitterrosten.
gefunden, aus der das klar hervorgeht.
MfG
Barrett -
-
Ist jemanden schon mal aufgefallen das man den Mittgelieferten Speisewagen nicht als letzten Wagen benutzen kann ?
Das Schlusslicht funktioniert nicht , dazu kommt dann noch ein Modellfehler wodurch mann durch die hintere Tür kucken kann.Gruß
-
Das ist wahrscheinlich bis jetzt deshalb niemandem aufgefallen, weil der Speisewagen fast immer zwischen den Wagen eingereiht ist.
Behoben sollte es natürlich trotzdem werden. -
Der Rail-Sim.de News Autor hat dazu ein Interview mit Ulf Freudenreich geführt. Nachzulesen auf der Hauptseite.
Es sind gute Nachrichten!Warum kann ich den Artikel nicht finden?