WOP Hektometertafel setzen

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo Zusammen,


    ich habe mir die Hektometertafeln von WOP heruntergeladen.
    Ich kann aber die Tafeln nicht platzieren. Sie sind auswählbar, lassen sich aber nicht platzieren, egal ob mit Doppel oder Rechtsklick.
    Was muss man da noch machen ?


    Wenn die Tafel dann platziert ist, wie ändere ich die Beschriftung ?
    Dem Download ist leider keine readme beigelegt. Oder hab ich die übersehen ?


    Frohes Fest!


    Gruß Frank

  • Die werden platziert wie jedes andere Objekt mit Gleislink.
    Die km-Angabe trägt man rechts im Flyout ein.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Hi Prelli,


    erstmal Dank für den Hinweis.
    Mit Links habe ich noch nicht gearbeitet. Schaue mir dazu nochmal das Tutorial von Lennart RW zur Aufgabe "Langsamfahrstelle" an.


    Hintergrund ist, das mir einige Hektometertafeln bei Knotenpunkt Seddin fehlen. Diese wollte ich jetzt "per Hand" einfach nachträglich einfügen.
    Aber das ist wohl nicht so einfach, wie ich dachte, also Tafel an der entsprechenden Stelle anbringen und fertig.
    Nun gut, heute ist es mir zu spät, werde mich damit in den nächsten Tagen zwischen diversen Weihnachtsessen nochmal damit beschäftigen.


    Frohes Fest und ruhige Feiertage wünscht


    Frank

  • Hektometertafeln/steine haben Gleislinks, weil die Kilometereinträge ja auch im Gleisplan angezeigt werden.
    Also:
    tafel/stein wählen, mit erstem Klick auf Position setzen, mit zweitem Klick den Gleislink aufs Gleis setzen (wenn man den zweiten Schritt nicht macht, ist der Stein/die Tafel eben wieder weg). Kilometereingabe rechts im Flyout eintragen (bei Bedarf Tafel/Stein noch mal doppelklicken, damit das Flyout erscheint)

  • @nobsi hat es schon gut beschrieben, von mir noch ein paar Bildchen dazu

    • Klebt an der Maus
    • Linksklick und festhalten und Maus bewegen um Objekt zu drehen, wenn richtig hingedreht ...
    • loslassen und Mauszeiger über Gleis halten, der Link erscheint nun automatisch
    • soll auf mehreren Gleisen nebeneinander Links sein, dann Linksklick und über die entsprechenden Gleise ziehen (es erscheint eine grüne Linie) und loslassen
    • Rechtsklick, der Modus wird verlassen - eine Hektometertafel sollte nun dort verbaut sein, jedoch noch mit Anzeige 0,0
    • Doppelklick auf Tafel, im Flyout die Km eintragen, für zum Beispiel 23,2 ist 232 einzutragen - für 0,2 dementsprechend 02 oder 2
    • entscheidend für die Anzeige in der 2D-Map ist, wo die Tafel sich befindet (nicht die Links)

    Grüße

  • Hallo,


    super Erklärung,dass habe sogar ich gleich kapiert.
    Noch eine allgemeine Editorfrage.


    Gibt es eine Möglichkeit in der 2D Kartenansicht einen bestimmten Punkt zu markieren und dann dorthin zu gelangen.
    Hintergrund:
    In der 2d Karte sind die Kilometrstein ja verzeichnet. Es wäre nun einfach diesen Punkt inder Karte zu markieren und dann im Welteditor an diesen Punkt zu gelangen, alsoso ähnlich wie in der Szenarioerstellung, nur über die Karte.


    GrußFrank

  • Ja geht! Mit der numerischen Taste 9 oberhalb der Buchstaben (hm, geht dieses auch mit mit den Tasten im Numpad?) im Welt-Editor die 2D-Map aufrufen und dann an der Stelle wo du hin möchtest Strg + linke Maustaste drücken - bei dieser Aktion ändern sich unterhalb der Kompassanzeige die Koordinaten (zu der Stelle wo du hin möchtest), dann oben am Kompass das kleine Dreieck betätigen und Karte schließen. Nun solltest du bei den Koordinaten sein, die Höhe ist jedoch nicht an die Oberfläche angepasst, also ein wenig umschauen und gegebenenfalls die Höhe anpassen (Umschalt + Pfeiltasten nach oben / nach unten)


    Grüße

  • Hallo,


    nach den Weihnachtstagen habe ich mich heute mal wieder mit dem Setzen der Hektometertafeln beschäftigt. Klappt soweit alles gut, auch mit dem Navigieren in der 2D Karte.
    Dabei ist mir etwas aufgefallen.


    Wenn ich die Tafel setze, muß ich ja auch einen Link erstellen. In der Karte ist erkennbar, das dort schon ein Link mit der entsprechenden Km Zahl existiert.
    Frage:
    Muss ich trotzdem immer einen Link setzen oder kann ich mich auf den bestehenden beziehen und dann nur noch die Tafel setzen?
    Wenn das möglich ist, wie ist dann die Verfahrensweise ?


    Gruß Frank

  • Also ich habe mir das nochmal genau angesehen. Bist in die tiefste Dunkelheit des Erdinnern abgetaucht. Keine Hektometertafeln zu finden.
    Nach achtmal "leer" erkennt man auch den grünen "Linkstrich", besser zwei Striche im Winkel von 90 Grad aufeinandertreffend. Aber keine versteckte Tafel.


    Ergo:
    Wenn ich Hektometertafeln haben will, muß ich wohl oder übel alle nochmal setzen und mit einem Link versehen, es sei denn es hat noch jemand eine neue Idee.


    Gruß Frank

  • Welche Strecke? (Seddin vielleicht? Hm, die habe ich noch gar nicht) Wenn du noch die Koordinaten oben vom Kompass hier postet, dann kann ich mal schauen. Hört sich ja interessant an.


    So, um diesen Umstand mal komplett auszuschließen, hast du im Welt-Editor diesen Schieberegler auch auf ganz rechts? Also auf Dichte 10 eingestellt, ansonsten siehst du die Dinger nicht, wenn die per Default Szenariodichte 1 haben.


    Der Schieber muss auf 10 sein!


    Grüße

  • So wie ich das sehe, sind die "WOP-Hectometerschild.bin" auf Seddin falsch oder unvollständig integriert worden.
    Bei der Auswahl von "vT Hektometertafel, Mast" bekommt man kein Objekt angezeigt, was auch erklärt, weswegen man die ursprünglich gesetzten Tafeln mit Mast nicht sehen kann, nur deren Gleislinks in Form von grünen Strichen.
    Desweiteren sind in der Tracks.bin unter diesem Objekt aber "Sad Mileposts" aufgeführt, was vielleicht zu irgendwelchen Konflikten führen könnte (Bild)


    Meines Erachtens sollte Bahnjan da mal einen kritischen Blick drauf werfen und das Fehlerchen beseitigen. Die Hektometertafeln stehen ja (auch die mit Mast). Letztere sieht man nur nicht. Sobald Bahnjan das repariert, tauchen Alle wie von Geisterhand wieder auf, so dass ein manuelles Setzen unnötig würde.



    Edit:
    Zur Erklärung: Die WOP-hektometertafeln sind von Holzländer und haben mit denen von SAD überhaupt nichts zu tun. vermutlich hat Bahnjan diese irgendwann mal gegen die von Holzländer getauscht, aber versäumt, den internen Namen (hier: "SAD Milepost German") mit abzuändern. Ob das den fehler verursacht, weiß ich nicht. Korrekt ist das aber nicht und der interne name wird ja irgendeine Bewandnis haben und nicht nur aus "Jux und Dollerei" da stehen :)

  • Alles klar, dann hoffe ich doch nochmal auf die Hilfe vom Bahnjan.


    Nun ein neues Problem entstanden aus einem vermutlichen falschen Klick.
    Ich habe jetzt zwei Prellböcke auf der Strecke zwischen Michendorf und Saarmund. Keine Ahnung wie die dahin kommen. Bestimmt irgendwann aus Versehen falsch geklickt.


    Wie kann ich diese Böcke wieder löschen. Will da jetzt nicht wild drauflos probieren, wer weiß was dann noch alles passiert. Also dieser Welt Editor ist ja nochmal so ein Ding für sich.
    Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.


    Gruß Frank


    Edit: Schieberegeler steht auf 10.

  • Hast Du in der Tracks.bin was geändert? da gibts gerne Prellböcke an falscher Stelle.
    Sicherung vorausgesetzt, Abhilfe: geh zum Prellbock, pack das Gleis drunter mit der Maus und zieh es etwas weg. Dann oben Kringel linksrum (=Undo) Gleis hupft zuzurück. Prellbock sitzt richtig. Speichern (F2).
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Wenn er da 2 Prellböcke hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Gleis dort getrennt wurde. Da hilft nur verschweißen, und wenn das nicht geht, neu verlegen oder Backup der "Tracks.bin" und der "Track Tiles/" rücksichern.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo,


    in der tracks.bin habe ich nichts verändert.


    Ich denke mal, dass ich das Gleis versehentlich getrennt habe. Es sind insges. drei Prellböcke entstanden, die alle an der Stelle platziert sind, wo gelbe Gleisumrandungen an einandertreffen.
    Gehe davon aus, dass die gelben Umrandungen die Gleisstücke sind, welche beim Bau verlegt werden.


    Erkennt man das deutlich, ob das Gleis getrennt ist und wie wird ein Gleis "verschweisst"?


    Wie gesagt, an einer. bin Datei habe ich nicht gearbeitet, lediglich im Welteditor, mit den dortigen Werkzeugen.


    Bedanke mich schonmal für die bisher geleistete Hilfestellung und wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2015 !


    Gruß Frank