Autour du Loch

  • Der geschenkte Gaul dem ich hiermit ins Maul schaue, löste bei mir ein Train Fever mit einer Temperatur von 37,2 Grad Celsius aus - also nur ganz leicht erhöht, gerade genug um ordentlich Kopfschmerzen zu haben und sich unwohl zu fühlen.


    Eins vorweg, der Autor versteht es, die Texturen gut zu verwenden. Das schaut auf den Quadratmeter gesehen sehr gut aus. Weniger glücklich wird es, wenn der Blick in die Ferne schweift, und wirklich AUF JEDER Hügelkuppe, auf JEDEM Felsen und wahrscheinlich auch tief unter Wasser, ich bab da nicht hingeschaut, eine Burg, ein Schloß oder eine sonstige Befestigung steht. So reich waren die Schotten nie.


    Die Strecke ist naürlich sinnfrei, was sie auch durch ihren kreisförmigen Aufbau sofort zu erkennen gibt. Entspräche sie der Realität wäre der Erbauer bis heute gefeiert und legendär, da er es schaffte, eine Bahnstrecke ohne irgendeine Steigung bzw. ein Gefälle zu bauen! Brunel wäre stolz. Oder aber die Welt würde über die dummen Schotten lachen, die rund um ihren Loch eine Bahn bauen...statt einer Straße, oder zumindest ohne eine zusätzliche Straße, da wirklich nirgendwo eine solche neben der Bahn oder wenigstens in einiger Entfernung der Gleise entlangläuft.


    Stattdessen gehen die manchmal seltsam schlammigen Straßen immer von der (sehr schön gemachten) Station ein Stück den Berg rauf. Zur lokalen Festung, Burg, Schloß, was auch immer, irgendwas ist da garantiert!


    Die Signalisierung erinnert frappant an meine ungeschickten Versuche in Train Fever, mehrere Züge auf einer eingleisigen Strecke fahren zu lassen. Genug darüber gesagt.


    Wie immer bei Strecken dieses Autors (ich glaube, die Workshopstrecken Le Luron und Campagne 2.0 sind auch von ihm?) finde ich es schade, dass so viel Zeit und Talent verwendet wurde, um ein Gleis im Kreis zu verlegen - etwas, das ich mit der LEGO Eisenbahn auch schon konnte, und dort hat es mehr Spass gemacht.



    lg


    P.S. Ich testete die englische Variante, Installation war sehr bequem und vollkommen problemlos.

  • Hallo- Ich testete mal die Deutsche Version und kann mich Vorredner ganz anschliessen.
    Habe es allerdings als Experiment gesehen da mir eine Vorraussetzung (Great Eastern Mainline ) fehlt .
    Da habe ich natürlich einige Milchflaschen in der Landschaft stehen .Macht aber nichts- zum Probieren und umbauen mit neuen Asset versehen und zurückversetzen in 60er Jahre -was meine Absicht ist _ kommt mir diese Strecke gerade recht.
    Hier kann ich schnell zB moderne Autos austauschen usw-dafür ist Grundkonzept gut überschaubar-Gruss rrpiti

  • Beim mir waren in der deutschen Version alle Weichen defekt. In der Tracks.bin fehlte der Eintrag der Trackrule. Die Gleise wissen dann nicht mehr, zu wem die gehören.
    Die Signale sind linkmässig in völliger Ignorierung der Setzregeln eingebaut.
    Die Tracks.bin hab ich geändert (anbei) und ein paar Signale richtig eingebaut, damits da nicht mehr so grauslich aussieht. (den Abstell- und den ersten Bahnhof danach, Start der V200 im freien Spiel)

    Den Rest überlass ich gern anderen.
    Übrigens die Zusatz-Signale vor dem Hauptsignal müssen +Signale sein, eigenständige Signale arbeiten da falsch. Gut die Beschreibung ist in Deutsch, da wird jemand nichts verstanden haben.
    StS

  • Die Trackrule ist in einem Standart-rwp verpackt, geliefert dem RAR Ordner. Der Paketmanager ist Dein Freund.
    Aber Achtung, die Signale sind nur in einigen Bahnhöfen berichtigt, nicht wundern, wenn die Quatsch anzeigen.
    Ausserdem muss die Trackrule aus dem englischen Paket installiert sein, deshalb bleibt auch die mph-Anzeige.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Leer bitte den cache, ich hab ein paar Gleistrennungen gesetzt, damit die Signale in diesem Bereich mitspielen.
    Bei mir ist das Gleis komplett.
    Ausserdem Kontrollieren ob im Objektfilter zur Strecke Superdupont/AutourDuLoch freigeschaltet ist.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Da ich mir letztens die GEML gekauft habe, bekomme ich ja sozusagen gleich noch gratis dieses schöne Ding dazu... Ich bin gespannt :)
    *Edit* Ist super! Schön für Museumsfahrten :)

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()