[VR] DR243 EL online

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

  • Silberlinge Neubauten :?::?::?:
    Hab ich was verpasst *denk*


    Neubau? Schön wärs :)


    Aber genug OffTopic.


    Sry für *off* , aber dann waren das letztlich bei mir Komplettmodernisierungen. Die waren sowohl mit den blauen Polstern als auch relatiev neu lackert...

  • Jap die haben die Teile echt nochmal richtig rausgeputzt. In Goslar sieht auch einer aus wie eingeölt. So stark glänzt der neue Lack, und zwischen den Wagen in den Gummiwülsten stinkt es immer noch nach Lackfarbe. Riecht irgendwie wie Butter die in der Pfanne anfängt zu Rauchen, wenn sie zu heiss wird. ;)

  • Kann se auch. Gib mal richtig "Gas"! ;)
    Wenn Du schon mit dem AFB-Verschnitt fährst, dann Leistungsregler voll auf, und wie auch von anderen Modellen gewohnt bleibt sie dann knapp unter 120.
    Wenn Du aber manuell fährst, sollte sie die 120 deutlich schaffen.

  • 120 ist die Höchstgeschwindigkeit der Lok. Bedeutet also auch dass sie an der Leistungsgrenze ist bei 120. Mit unter 400t Zuggewicht ist es problemlos möglich mit Hilfssteuerung auf 120 zu kommen, sogar 122. Aber natürlich nur in der Ebene. Die "AFB" setzt bedingt durch die nötige Regelgeschwindigkeit (Speederror Differenz muss groß genug gehalten werden) im TS etwas unterhalb aus damit Luft bleibt zum abregeln, sonst schiesst sie über das Ziel hinaus. Beobachtungen bei der Regelung der echten Lok zeigten dass diese oft 1-2 km/h drüber schoss und das ist im TS nicht gut, weil es dann direkt eine Gesdchwindigkeitsübertretung ist. Und die 2km/h machen es auch nicht wirklich aus im Fahrplan. Ich habe die Geschwindigkeitsregelung nochmal angepasst und die abzufragenden Werte an die aktuelle Geschwindigkeit angelehnt (Speederror Differenz sinkt mit der aktuellen Geschwindigkeit und so sachen), aber bei 118,6 ist schluss bei Betrieb mit Geschwindigkeitsregelung. Alles andere führt stets zu Überschreitungen der Vmax. Es müssen immerhin 31 Stufen ablaufen bevor die Leistung weg ist. Das dauert. Und wenn das erst passiert nachdem die VSoll erreicht wurde, dann wird die VSoll überschritten.

  • @Maik Goltz hatte es ja schon mal geschrieben, dass es mit der Hilfssteuerung möglich ist, und nun habe ich es extra noch mal selber probiert, und es stimmt!
    Habe 123 km/h drauf bekommen, in der Ebene sowie leicht bergauf, und das ganze eben wenn man manuell steuert. (Steht alles im Handbuch gut erklärt wie das geht @binoo und @PinoManky )
    Dazu hier noch ein Bild als Beleg:


    2 Mal editiert, zuletzt von dengstdu ()

  • Also habe jetzt alles nochmals herunter geladen, weil Maik sagte:
    Ich habe die Geschwindigkeitsregelung nochmal angepasst und die abzufragenden Werte an die aktuelle Geschwindigkeit angelehnt
    Dann habe ich die Lok auf der Teststrecke installiert, weil diese keine Steigungen hat.
    Bild 01 mit AFB / Bild 02 ohne AFB
    Ich komme mit AFB nicht auf 118 km/h

  • für mich wäre (vor Ende des Einführungspreis) interessant zu wissen, was an Szenarien kommt. Erfahrungsgemäß fahre ich die guten und schönen Expert Loks nur wenn es von irgend woher Szenarien gibt, wobei dann nur Szenarien in Frage kommen die nicht eine große Pay- oder Freewaremenge dazu brauchen.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Für die Br243 gibt es doch schon von @alexFan183 ein Szenario für Projekt Freiberg. (Sachs) Und außerdem, warte noch ein bisschen dann wird es bestimmt (auch von Seitens vR) ein Haufen guter Szenarios geben. Also lieber jetzt noch zuschlagen bevor das Pack später 20€ kostet. Auch wenn sie die 20€ (Auch 30€ oder mehr..) wert ist.
    lzb

  • @kiter Wenn man Ossi ist, gibt es eigentlich keine Frage. Aber wenn man aus den alten Bundesländern kommt kann ich schon verstehen dass man da meint das Modell nicht unbedingt zu brauchen.
    Ich kann mir aber vorstellen, dass für diese Lok auch eine Menge Aufgaben kommen werden (von verschiedenen Seiten).
    Dazu kommt noch der relativ variable Einsatz des mitgelieferten. Abgesehen davon dass man ja die 243 mit den mitgelieferten Städteexpresswagen zusammen fahren kann, zum Beispiel mehr oder weniger vorbildgerecht jeweils auf bereits erschienen (Berlin - Wittenberg, Projekt Freiberg) oder kommenden Strecken (Leipzig - Chemnitz, Dresden - Schöna), wo sie mehr oder weniger auch tatsächlich gefahren sind (oder nicht), eignen sich alleine die Wagen schon um andere vorbildgerechte Züge zusammenzustellen. Ich erinnere nur daran dass die Städteexpresswagen zu großen Teilen besonders auf den nichtelektrifizierten Streckenabschnitte in der ehemaligen DDR gezogen wurden von einer Ludmilla (DR Baureihe 132 normalerweise), so dass Du wenn Du die Städteexpresswagen einmal hast damit auch andere Lokomotiven vorbildgerecht beglücken kannst. Auch die DR BR 250 hat die Ex mit gezogen, und vermutlich auch paar andere die ich grad vergesse.
    Ich hab mich jedenfalls wie eine Kohlmeise gefreut, wie ein Zaunkönig, oder wie der hieß, dass die Wagen (mit der Lok) erschienen sind.

    4 Mal editiert, zuletzt von dengstdu ()

  • @ dengstdu,


    Du hast recht, dass diese Wagen auch auf nicht elektrifizierten Strecken unterwegs waren. Vor allem an den Wochenenden wurden diese Züge vom DDR Reisebüro für Sonderfahrten gechartert. Ich habe bei der obigen Anmerkung zur Geschwindigkeit auch an die BR 143 gedacht, wo dieser "Fehler" zunächst auch vorhanden war... Also warten wir mal den Patch ab.


    PinoManky

  • Was ich immer sehr schade finde ist, dass es im TS keine Geruchsfunktion gibt. Auf dem PC Bilder, Spiele, Videos etc. zu konsumieren, ist ja eine Sache. Aber in der Realität allein der Geruch der alten Technik auf so einer Lok ist ja schonmal was. Wobei auf einer 143 oder 243 war ich noch nie. Ich war aber mal auf einer 218 im Maschinenraum, und im Führerstand mehrere Male. Auch als ich den Trabant 601 gekauft habe. Beim Einsteigen, dieser Geruch nach den alten Materialien, und Benzin. Das ist einfach unbeschreiblich. Ich glaube man kann das garnicht so rüberbringen.


    Wie riecht es denn in einer 143bzw 243 in der Realität? Riecht das nach Kunststoffen, oder eher nach leicht verschmorter Elektrik, weil dort ja extreme Temperaturen elektrisch erzeugt werden?

  • Ich glaube, auf den geruch von Formaldehyd, Weichmachern, scharfen Reinigern, Betriebsmitteln und dem Geruch von Blähungen aus der detaillierten Toilettenperspektive kann ich verzichten :ugly:
    Der Gestank von verschwitzten Fahrgästen, Alkohol und Nuttendiesel oder Knoblauchausdünstungen ist nun wirklich nichts, was ich simuliert haben wollte.
    Auch der Geruch von Bahnhofsunterführungen muss ich nicht näher beleuchtet haben.


    Tipp:
    Wenn du mit nem Diesel fährst, leg dir ein mit Diesel/Heizöl getränktes Taschentuch an die Tastatur. Das müsste eigentlich reichen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Ich dachte auch weniger an den Fahrgastbereich... :D :D oder wird jetzt bei der DB neuerdings auf Charnell #7 statt Diesel gesetzt? Oder habe ich die Entwicklung eines umweltfreundlichen Dönermotors verpasst? :D:lolx2: Oder wird jetzt der Abwassertank gleich in den Dieseltank umgeleitet, und auf Methangas geschworen? Weichmacher wirst du z.B. in einem Trabant 601 auch so gut wie nicht finden, da dort kaum Thermoplast oder ähnliches verwendet worden ist. Die Gummis sind alle noch aus Kautschuk/Latex, und nicht aus PVC. Das Armaturenbrett ist aus Metall, und das einzige was sein könnte wäre das Polyurethan Lenkrad, welches aber auch in älteren Versionen eines aus Zelluloseatzetat sein kann, also der Kunststoff, den jedes Kind experimentell mit Zitronensäure im Kochtopf selbst herstellen kann. (Auch der Grund warum die Lenkräder irgendwann einfach "wegschmelzen" wenn sie chemisch wieder zerfallen) Die Kunststoffteile sind überwiegend aus Bekelit, darauf hat man in der DDR zurecht geschworen, denn immerhin wird Bakelit aus Formaldehyd und Phenol hergestellt, welche als Rohstoffe wegen der heimischen Kohleförderung reichlich vorhanden waren. Die Molekülketten von Bakelit/Duroplast sind weitgehend robust, und nicht so flüchtig wie heutige Kunststoffe. Wenn wir mal davon ausgehen, dass Formaldehyd und Phenol extrem toxisch sind, und stinken wie sau, riecht meine Hand nach einem 1 Stunden gespräch auf meinem W38 Reichsfernsprechapparat nicht mal ansatzweise nach irgendwelchen Stoffen, während manch anderer Kunststoff heute durch die ganzen teilweise quexsilberhaltigen Weichmacher schon von weitem zu riechen ist. Der Geruch im Trabant scheint hauptsächlich aus den Schaumstoffsitzen und anderen Textilien zu kommen.


    Mir ist bei Fotos aus der Realität aufgefallen, dass beim Schienentrabant, wie auch bei sämtlichen Fahrzeugen aus der Zeit nur Schalter und Plaststoffe aus Bakelit verwendet worden sind. Was in solchen Zeiten auch durchaus Sinn gemacht hat. Also Weichmacher müsste man eher auf modernen Loks riechen. Und auf der 218 hat's auch nicht so sehr nach Diesel gestunken, sondern eher irgendwie anders gerochen. Nur wüsste ich halt gerne, wie es bei so einer 243/143 ist, denn wie schon gesagt: Solche Elektromotoren laufen ja unglaublich heiss.

  • lach - at freunde - RW 2015 - mit geruchsmodul und raumduft :)


    das wärs - da brauche ich nur an die raucherabteile und toiletten der ehemaligen personenzüge zu denken,
    wo mir alles hochkommt....
    das alte leder und die vollen aschenbecher mit karo restern - widerlich -


    grins


    wie riecht eine lok ? mischung aus heissen gummi - schmieröl - diesel - elektromuff - da ist alles drin :-))

    ( AMD Ryzen 5600 R, 3.7 Ghz, 32 Gb DDR 4, Nvidia RTX 3060 12 Gb, 2 TB SSD, WIN 11 )

    Einmal editiert, zuletzt von RW1969 ()