Nicht unbedingt mit Triggern, aber mit Links, Prinzip Bahnübergang, Schrankenbäume bewegen sich ja auf Grund des Abstandes zum Zug.
Da muss man die entsprechenden Dateien untersuchen.
hier: ...\Assets\Kuju\RailSimulator\RailNetwork\LevelCrossings\lc_hagen_siegen.bin. Die Dateien die darin vorkommen.
Z.B. die lua: anstatt Schrankenbäume entsprechende Animation mit Namen Torauf und Torzu, die in der Lua entsprechend auslösen.
StS

Rodachtalbahn
- Schienenbus
- Geschlossen
-
-
Das mit den Links klingt schon mal ganz gut, übersteigt aber denke ich meine aktuellen Fertigkeiten. Und da der Lokschuppen innen recht kurz ist, müsste der Link ja fast direkt hinter dem Tor liegen
Ich könnte mir alternativ vielleicht auch eine manuelle Öffnung vorstellen, ähnlich wie bei einer Weiche. Das ist doch das gleiche Prinzip, oder?
D.h. ich klick auf das Tor und es öffnet sich und ich klick nochmal und es schließt sich? -
Könnte schwierig werden deinen Schuppen als Weiche zu exportieren
Mach doch erstmal die Animation und dann sehen wir weiter. -
Es geht ein Link, der auf dem Gleis liegt! Dieser liest den Abstand zur Lok aus.
Bitte studiert mal die lua, die im LevelCrossings verzeichnis liegen. Die Abstands Werte und die Verzögerungszeit, die man da nimmt, sind der Knusus Knaktus.
StS -
Ich denke da werd ich mich später mal einarbeiten müssen. Jetzt mach ich erst mal die letzten Häuser fertig + Kleinkram und dann bau ich die Strecke fertig.
Sollte ich es irgendwann mal schaffen mit dem animieren, mach ich halt Version 1.1 von der Strecke
Da bei mir der BP2 nur auf dem Laptop läuft und der ganze andere Kram aufm PC ist ist das immer etwas umständlich bis ich was erstellt hab und testen kann. (Laptop ist nicht fürs Zocken geeignet) -
-
Schöne Gebäudemodelle, aber denk wirklich mal darüber nach, denen einen diffusen Schatten zu verpassen...damit wirkt es gleich viel plastischer, wie man auf einigen Bildern hier bereits gesehn hat. Das ist in 3dsMax auch gar nicht so schwierig, wie es geht hat einmal der großartige ice vor Äonen mal hier haarklein erklärt
-
Hm, ich verwende Blender, keine Ahnung wie das da funktioniert.
-
Mal bei Youtube nach "Ambient Occlusion rendern Blender", evtl. auch "Render to texture Blender" suchen, da findet sich bestimmt was.
-
@Fight43dom
Danke für den Tip. Erste Versuche haben im Grauen geendetDa muss ich erst noch viel probieren bis das was wird.
But B2T: Bahnhof Dürrenwaid ist im großen und ganzen fertig:
Hier noch 3 Original Bilder: http://commons.wikimedia.org/w…hnhof_D%C3%BCrrenwaid.JPG http://upload.wikimedia.org/wi…hnhof_D%C3%BCrrenwaid.JPG http://www.bahnbilder.de/1024/…unde-rodachtal-462374.jpg
-
Gefällt mir schon richtig gut, kann es kaum mehr erwarten auf dieser Strecke zu fahren, aber jetzt brauche ich Geduld
Wünsche dir noch viel durchhaltevermögen!
Grüsse Stefanix19 -
-
So, zur Abwechslung bau ich mal wieder an der Strecke weiter.
Nachdem hier ja schon mehrfach Kurvenüberhöhungen und Bahndämme gewünscht wurden bau ich die Strecke dahingehend mal etwas um.
Ich versuche die meisten Kurven jetzt mit Überhöhung zu bauen (Ganz schön doof sowas nachträglich zu machen *shau*, aber bin ja selbst schuld) und ich verbaue auch den einen oder anderen Bahndamm als Trasse.
(Wobei die Strecke in echt wirklich inzwischen teilweise aussieht als ob sie auf der grünen Wiese liegt, da sieht man keinen Unterbau mehr)Ich hoffe nur ich mach das mit den Überhöhungen richtig.
-
Kurzes Video zur verbauten Überhöhung. (Bitte beachtet nicht die in die Strecke ragenden Sachen, wird natürlich noch geändert)
Sind die so ok?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja super Schienenbus, dein Gleis wird ja richtig wie Eisenbahn, so wie ich das liebe.
Sehr gut gemacht.
Die S-Kurve vor deinem Endbahnhof ist nicht ganz perfekt, wird aber kaum noch anders machbar sein. Was jetzt natür lich auffällt ist der Übergang von Strecke zum Bahnhof. Aber ich habe eine ähnliche Stelle, wo ich schon mehrfach versucht habe, dass zu lösen. Übergangsbogen mit Überhöhung und gleichzeit ein Steigungsende drin..Gruß
Bernd -
Auch das kann man bauen bernd_NdeM. Ist zwar eine kleine Fummelei aber das ist kein Problem. Gleisstücken mit Promilleanteilen helfen hier weiter. Alles schon mal diskutiert worden (aber kaum von jemanden akzeptiert, weil is ja zu aufwändig).
-
Nee, nee Maik, ich bin ja Deiner Meinung. Aber wenn die Erfahrung fehlt, dauert das eben und ist auch nervig. Ich bin beim fünften Versuch und noch nicht zufrieden.
Schönen Gruß
Bernd -
-
Ja, das letzte Stück nervt mich auch noch, da muss ich noch etwas probieren.
Die Anregung mit der Überhöhung war super!
Jetzt macht das Fahren auf der Strecke richtig viel Spaß, da ja viele Kurven verbaut sind.
-
Schienenbus! KLASSE!!!
Die Strecke gefällt mir sehr gut und das Bahnhofsgebäude von Dürrenwaid hast du m.E. sehr schön nachgebildet! Tolle Arbeit
-
-
-Lampe bauen
- separat ein einfaches Objekt bauen (nehme selbst immer ein Dreieck)
- im BP Spotlight auswählen
- Lichteinstellungen im BP vornehem
-Spotlight als Child mit der Lampe verbinden
- In der Preview das Child positionieren
- abspeichernGruss Schmiddi
-
Punkt 1-4 komm ich noch mit.
Wo mach ich das mit dem Child? In Blender oder im Blueprint Editor? -