Richtungswechsel vR BR 103

  • Ich habe das Szenario "´vR Rheingold" im Norden installiert.
    Nun habe ich folgendes Problem: Ich schiebe den Zug rückwärts in den Hauptbahnhof, lasse die Passagiere zusteigen. Während dieser Zeit schalte ich SIFA, PZB, LZB ein und stelle den Richtungswender auf V. Aber wenn ich die Türen geschlossen habe und abfahren will, bekomme ich keine Leistung aufgeschaltet, der Zug rollt sogar zurück (Gefälle im Bahnhof).
    Was mache ich falsch? *ka*
    Für einen Tipp im voraus herzlichen Dank! *klatschen*
    Blomi

  • Ich bin das Szenario auch schon gefahren.
    Ich gehe mal davon aus, dass Du ordnungsgemäß aufgerüstet hast. Vielleicht hängt aber die E-Bremse. Drück mal ",". Ich fahr' gerade nochmal kurz den Anfang. Vielleicht kann ich es reproduzieren...


    Edit:
    Konnte es nicht reproduzieren. Also, entweder ist die eBremse ist nicht auf 0%, aber dann würde der Leistungsanzeiger eher rumflippen. Hast Du wirklich die Türen geschlossen? Leuchtet das gelbe "T"? Erst dann ist die Leistungsaufschaltung freigegeben.

  • Bei mir lag es daran, dass ich auch dachte die Türen geschlossen zu haben. Habe ich aber nicht.


    Die Türen waren zwar optisch geschlossen, aber nur weil die Zeit am Bahnsteig abgelaufen war.
    Als ich beim nächsten Versuch die Türen mit Shift+T schloß, funktionierte es problemlos.

  • Werde ich noch einmal probieren, habe zwar die Türen geschlossen, mir ist aber nachträglich aufgefallen, dass, obwohl die Türen offen standen das <T> geleuchtet hat.
    Wie hast Du am Bahnsteig gestanden (Meter??)
    Gruß
    Blomi

  • Hast Du die aktuellste Version der BR103 installiert?
    Letztens gab's ja ein Update für die BR103. Weiß jetzt nicht genau, ob es auch die TEE-Waggons betraf, aber es wurden teilweise in den Paketen neue Versionen von Waggons implementiert, da es Probleme mit dem Schließen der Türen der Speise-Waggons gab. Nur so eine Idee...


    Aber natürlich - genau wie Du selbst sagst - sollte das T-Lämpchen aus gehen, wenn Du "T" drückst, um die Türen zu öffnen. Ich stand mit der Lok im Bahnhof. Also war der letzte Waggon ziemlich am Ende der anderen Seite.

  • Jugend forscht, Problem gelöst. *jippy*
    Es war wohl die E-Bremse, der Hebel steht nach dem Lösen der Bremsen mit <Ü> noch auf Bremsen. Bei der Gelegenheit habe ich auch festgestellt, die Türen an den letzten drei Wagen bleiben geschlossen, <T> Leuchte ist aber aus. Nach dem Schließen der Türen und Lösen der E-Bremse konnte ich abfahren.
    Allen Helfern DANK! *klatschen*
    Gruß
    Blomi

  • Stellt sich natürlich die Frage warum die E-Bremse entkoppelt und angezogen war? Wie hast du davor denn gebremst? Dass Türen an bestimmten Wagen zubleiben liegt an den Bahnsteigen. Die sind dann nicht ausreichten markiert worden oder der Bahnsteig ist getrennt. Ein altes Problem das nach einer Lösung schreit.

  • ;) Mit 103 in München zur Zugaufnahme. Ankuppeln und Führerstandswechsel. Gebremst mit Zugbremse. Dann Pfiff und los. Nix los erst E-Bremse lösen. Senioren forschen Problem gelöst.


    Gruß Norbert

  • Ja nee Norbert, ist klar. Beitragsgüte 0. Warum postest du was wenn es nicht mal Bezug zum Thema hat? Nur damit du was sagen kannst? Sehr hilfreich. Du hast schon gemerkt dass es weder um München-Augsburg noch um das Ankuppeln noch um Senioren geht oder? Nee, haste nicht, denn dann gäbs deinen Post nicht. Man man man...

  • Ich bin die Aufgabe eben angefahren und da gibt es keinen direkten Richtungswechsel und es wird auch nicht gekuppelt. Man startet in Fst1 und fährt in Fst1. Man setzt zwar zurück, aber das ist kein Richtungswechsel bei dem man den Fst wechseln würde. Der Lok ist es schnuppe ob die in Fst1 vorwärts oder rückwärts gefahren wird, da verändert sich nichts. Deine Ausführungen sind also nutzfrei und bringen nicht die Erkenntnis hervor warum die E-Bremse ausgekuppelt war. Ich suche schließlich nach einem möglichen Fehler bei der Lok und da helfen deine Texte nicht.

  • ;) Der Fehler ist doch schon längst behoben Maik. Einfach bei einem erfolglosen Anfahren die E-Bremse überprüfen. Ansonsten Maik einfach mal eine Testaufgabe erstellen, wo du einen Richtungswechsel mit Führerstandswechsel machen musst. Dann kannst du dir ungestört das Problem ansehen, wenn es dann für dich eines ist. Sollte dieser Text für dich auch nutzlos sein, so habe ich es wenigstens versucht dir dabei zu helfen die Fehlerquelle zu finden.


    Gruß Norbert

  • Du hast überhaupt nicht verstanden worum es geht. Das ist auch was mich stets an deine Ausführungen stört. Du sagst was nur im was zu sagen aber ohne Bezug. Das machst du ständig und verwirrst die Menschen damit. Ich will nicht wissen was beim Fst Wechsel passiert, ich möchte wissen warum die E-Bremse ausgekoppelt war bei dem User. Das muss einen Grund gehabt haben, denn mir ist das nicht passiert bei meinen Tests. Dennoch kann es ein Fehler in der Lok sein und deswegen wollte ich vom User wissen was er gemacht hat damit ich mir ein Bild machen kann. Wenn er zB Sagt er habe mit F4 Pult die Bremse bedient bei der Rückwärtsfahrt (was manche machen weil sie in der Außenansicht über dem letzten Wagen sind), dann weis ich dass ich dagegen nichts tun kann und es der typische F4 Mist ist. Was deine Aussagen da jetzt mit zu tun hätten muss man mir erst erläutern.

  • Maik, lass dich von Norbert nicht auf die Palme bringen, das ist es nicht wert.
    Norbert scheint ja zu allem und jedem eine Meinung zu haben oder er will einfach seinen Beitragszähler in die Höhe treiben.
    Ne ganze Zeit habe ich mich von seinen unqualifizierten Äußerungen anfixen lassen, inzwischen geht es mir aber an gewissem Körperteil vorbei.


    Ich habe es jetzt auch noch ein paar mal getestet. Bei mir tat die E-Bremse jedes mal das was sie sollte. Scheint also kein Problem des Rollmaterials zu sein.

  • Scheint also kein Problem des Rollmaterials zu sein.

    Na immerhin stellst du dass indirekt in Frage. Wenn es kein Problem des Rollmaterial ist, was ist es dann? Ich denke es wird F4 sein. Aber Maik kann damit natürlich auch nichts anfangen und der Beitragszähler hier im Forum geht mir am ......vorbei. Der kann getrost abgestellt werden.


    Fazit: Maik kann es nicht reproduzieren, andere und ich haben es schon erlebt. Einfach noch mal weiter oben lesen auch wenn es eventuell unqualifiziert ist. *hinweis* Andere haben den Stromabnehmer nicht gehoben oder den Hauptschalter nicht betätigt. Da würde ich nicht jedesmal versuchen einen Fehler zu entdecken. Aber es ist die Zeit von Maik die hier wiedermal verbraten wird. Dauert es halt etwas länger, bis die 110er fertig ist.


    Gruß Norbert

  • Norbert, dein Fazit verstehe ich ehrlich gesagt jetzt überhaupt nicht.


    Zusammengefasst: Du sagst, nach meinem Verständnis, dass es sich um Bedienfehler handelt (Stromabnehmer nicht gehoben oder den Hauptschalter nicht betätigt).
    Genau das würde ich auch sagen! Ich habe es auch nochmal mehrfach probiert, um Maik genau die Zeit zu sparen. Mein Ergebnis war, genau wie bei den NICHT geschlossenen Türen, dass es sich nicht um einen Fehler im Produkt von VR handelt, sondern um einen Bedienfehler.


    Ich habe, nur heute, die Aufgabe ca. 6-7 mal erneut angespielt und bei keinem der Versuche, sprang bei mir die E-Bremse raus. Das könnte wohl doch schon etwas Zeit sparen, wenn man von Aussenstehenden erfährt, dass dieses Problem auch für diese, OHNE Bedienfehler, nicht reproduzierbar ist.


    Indirekt in Frage stelle ich hier garnichts, ich kann aber natürlich nicht für jeden Nutzer sperchen.
    Somit bleibe ich dabei, dass es sich um einen Bedienfehler handelt.


    Jetzt habe ich es extra wieder für dich 3 mal durchgekaut und hoffe, dass du meinen Standpunkt endlich mal verstehst.

  • Da ich diesen Beitrag gestartet habe, erlaube ich mir jetzt mal ein paar Worte, spreche Niemanden direkt an, Namen nenne ich auch nicht, wem der Schuh passt der kann ihn sich anziehen. :cursing:
    Ich bin nun schon länger Mitglied in diesem Forum, in letzter Zeit beobachte ich aber, dass es Mitglieder gibt, die jede Gelegenheit dazu benutzen einen "Krieg" anzufangen. Können sie nix zur Problemlösung beitragen, wird aber einfach mal was dazu geschrieben und evtl. rumgepöbelt, wirklich Klasse. *hauen*
    Man traut sich ja kaum mal eine Frage zu stellen, irgendwie schade. Frage stellen, Hilfe bekommen, Danke sagen und fertig, so war/sollte es sein. Könnt ihr nicht Euren Frust anders abreagieren? *nixda*


    Nun zum eigentlichen Problem. Das Maik dazu Näheres wissen möchte kann ich verstehen. Denn sollte ein Fehler in der Lok bestehen, möchte er es sicher abstellen, sitzt das Problem aber, wie ja nun meistens, vor der Tastatur, dann kann er ja in Ruhe weiter an anderen Dingen arbeiten.


    Ich habe das Szenario gestartet und die Lok mit der Schnellaufrüstung aufgerüstet. Ich fahre grundsätzlich mit der Tastatur und <F3>, habe also den Richtungswender auf <R> gestellt, die Bremse gelöst und bin rückwärts zum Hbf gefahren. Hab den Führerstand nicht gewechselt, bin aber bei meinen Versuchen sowohl im Führerstand geblieben, wie auch bei weiteren Versuchen mit <Ansicht 3> über den letzten Wagen gefahren, gebremst hab ich mit der <Ä> Taste, die Ergebnisse waren immer gleich.
    Nach Ankunft im Bahnhof habe ich die Türen geöffnet und während der Wartezeit SIFA, PZB, LZB und das Hilfesystem eingeschaltet. Dann habe ich den Richtungswender auf <V> gestellt und nach dem Schließen der Türen die Bremsen mit <Ü> gelöst und vergeblich versucht abzufahren. Wie ich denn nun festgestellt habe, hat sich die E-Bremse nicht gelöst, warum???? *denk* Jedenfalls bleibt der Hebel der E-Bremse in einem Winkel von ca. 45 Grad stehen, erst mit der Maus oder der <,> Taste geht es in Nullstellung.


    Große Bitte, wir schließen jetzt diesen Beitrag, die Lok fährt ja. Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann mit sich selber darüber Reden.
    Einziges was noch interessant wäre, Fehler im Gerät oder vor der Tastatur, das würde ich gerne wissen.


    Ansonsten, schönes, friedlichen Wochenende!


    Gruß
    Blomi


    P.S. Es gibt von Loriot einen Sketsch, in dem fragt eine Frau, wie entsteht ein Krieg, mal anschauen, ist bestimmt im Net zu finden. *ja*

  • Hmm, das ist schon merkwürdig, denn du hast ja scheibar den E-Bremshebel nicht separat benutzt. Aber der sollte sich dann auch nicht von allein auskoppeln wenn man nur die Tastatur benutzt. Da muss also irgendwo ein Fehler sein, aber ich erkenne ihn in der Beschreibung nicht. Das Einzige was hier sein könnte ist ein Zusammenhang mit der automatischen Aufrüstung und eher schlechter Gameperformance. Bei der automatischen Aufrüstung wird der Zugbremshebel verlegt und die E-Bremse folgt diesen auch da normalerweis da sie gekoppelt sind. Aber bei dir tut sie das nicht und wird dadurch entkoppelt. Interessant wäre ob das auch passiert wenn du manell aufrüstest.

  • ... gebremst hab ich mit der <Ä> Taste ...

    Welchen Zweck erfüllt denn Taste <Ä>?
    Selbst im Handbuch ist davon nichts beschrieben. Auch dort ist nur von
    Lokbremse <ß´>
    dynamischer Bremse <,.>
    und
    Zugbremse <üö>

    die Rede und dies sind neben der Handbremse <#> auch die einzigen Tasten, die ich kenne, die was mit Bremsen zu tun haben.
    Aber <Ä>?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.