Bei einem selbst erstellten Szenario kannst du an Rollmaterial verwenden was du möchtest.
Für die mitgelieferten Szenarios siehe Anleitung. Rwp Dateien lassen sich bequem mit dem Paket-Manager installieren, bzw. entpacken und im richtigen Pfad im Asset Ordner einfügen.
Strecke "Projekt Freiberg (Sachs) V1.1"
-
- erhältlich
- kstdija
-
-
Ich will garnix erstellen, weil ich nicht weiß wie das geht, bis jetzt. Mich würde nur interessieren, was es mit dem Ordner "RW0381-Bage" auf sich hat. Da is ne .rwp drin. Brauch ich die, oder nimmt die sich das Spiel selber. Wie man mit dem Paketmanager umgeht, weiß ich jetzt auch.
-
Das sind Wagen die man für die mitgelieferten Szenarios braucht. Die muss man natürlich installieren, wenn man die szenarios fahren will.
-
Diese Wagen musst du installieren, wenn sie verwendet werden sollen.
Für Freiberg gibt es auch ein Qd - Quickdrive Freiberg (Sachsen) v.2.0, dann kannst du mit deinem Rollmaterial fahren.
-
Das klingt gut IIThanatosII. Werd ich als nächstes probieren.
-
-
Hallo Picnic,
wie schon geschrieben wurde, die Wagen brauchst du, damit die mitgelieferten Szenarios (und viele andere hier erhältliche) funktionieren. Der Ersteller RW-0381 hat mir freundlicherweise erlaubt die Wagen mitzuliefern, da diese momentan weder als Free-, noch als Payware erhältlich sind.
@ alle anderen
Die Strecke hat bei mir auf dem Rechner das Update auf TS2015 weitgehend unbeschadet überstanden, mir ist auch nur der Grafikfehler an dem Gleis der Freiberger Zinkfabrik aufgefallen. Dieser ließ sich mit trennen und verschweißen des Gleises leicht beheben. Weiterhin habe ich fast alle Objekte von railworks.cz, die ja nicht mehr verfügbar sind, durch diese aus dem UKTS Paket "Blocks, Lofts, Bridges" ersetzen können, welches ja sowieso als Download mit in der Liste steht. Lediglich an das Bahnsteigset "Nastupiste v 1.0" von Roman72 kommt man momentan nicht heran. Ich habe den Entwickler angeschrieben, ob ich seine Bahnsteige mit weitergeben darf, habe aber noch keine Antwort erhalten. So oder so, wird der Download in den nächsten Tagen aktualisiert werden, um wieder eine funktionierende Linkliste in der Anleitung zu haben. Parallel habe ich die Änderungen auch schon in der (noch nicht fertigen) Version 2.0 gemacht.
Viele Grüße aus Berlin,
Dirk
-
Wenn ich das mal veröffentlichen darf. Das hat mir RW1969 geschickt. Da ist das Bahnsteigset mit drin. Ich hoffe, es ist auch von diesem Roman72.
-
Ja, das ist da mit drin. Ich muss aber für mich und euch eine saubere Lösung finden, ich kann ja nicht in der Anleitung dauerhaft auf 7 tote Links verweisen. Und Objekte ohne Einverständnis des Erbauers mitzugeben, ist mir auch nicht gestattet. Deshalb wird es wohl auf eine V1.2 hinauslaufen. Für die V2.0 werde ich wohl mal Kontakt zu allen benötigten Asset-Bauern aufnehmen, vielleicht kann ich ja dann das ganze Zeug mit der Strecke mitgeben. Würde auf jeden Fall dem einen oder anderen die Downloadorgie ersparen.
Dirk
-
vielleicht kann ich ja dann das ganze Zeug mit der Strecke mitgeben
Das ist gut gemeint, aber keine gute Idee, wenn die Sachen in ihren Ursprungsordnern verbleiben. Dann hat man schnell veraltete Assets installiert über die neuen drüber. Das ist auch mit der Hauptgrund, warum ich Freeware-Strecken, die "ihre" Assets mitbringen, nicht mag. Berüchtigte Beispiele findet man vor allem gerne bei den Spaniern.
Man muss sich die nötigen Assets halt besorgen. Mit der Zeit werden es auch immer seltener welche, die man nicht hat und ab und an kann man es auch verschmerzen, wenn sie fehlen, weil z.B. eine Telefonzelle oder ein Briefkasten nicht da sind.
Wer sich die Sachen nicht besorgen kann oder will, der hat halt eben das Nachsehen und muss entweder verzichten oder mangelnde Objekte in Kauf nehmen.
Ich jedenfalls lasse keine "Asset-Sammlungen", die Gigabyteweise bei Freewarestrecken dabei sind, auf meine Installation los und überschreibe mir damit die Assets, die lange schon upgedated wurden und in aktueller Version auf meiner Platte sind. Genau das passiert dann aber, wenn man diese Assets miliefert. Jetzt mögen sie ebenfalls aktuell sein, aber das bleibt ja nicht so.Dass der benötigte CZ-/Roman72-Download nicht verfügbar ist, ist bedauerlich. Deswegen aber von der allgemein üblichen Strategie abzuweichen und es wie z.B. die Spanier zu machen, halte ich für den falschen Weg.
Dann lieber eine Möglichkeit suchen und schaffen, wie man benötigte Assets redundant anbietet, mit der originalen Webseite als Primärquelle und eines Mirrors als Sekundärquelle zu der man zurückfallen kann, wenn -wie hier- die Primärquelle versagt.
Wie das gehen soll weiß ich auch nicht. Nicht jeder mag Platz auf einem meist kostenpflichtigen Server abknapsen und der rechtliche Aspekt ist auch unbeantwortet (aber das ist er auch beim Mitliefern, wenn der Autor -wie hier- nicht erreichbar ist).Eine Lösung habe ich also auch nicht. Tut mir leid.
Aber die Assets mitzuliefern ist keine Lösung. Dessen bin ich sicher.
Dies gilt natürlich nicht für die Assets, die im eigenen Streckenordner sind. Nur um das nochmals hervorzuheben. Diese kollidieren ja nicht mit der vorliegenden Installation. -
Klingt plausibel, was du da schreibst Prelli. Mal sehen, vielleicht tausche ich die Bahnsteige von Roman72 ja auch noch gegen andere aus, dann hätte ich das Thema railworks.cz ja auch vom Tisch. Der Rest ist ja glücklicherweise im UKTS-Paket sowieso schon mit dabei.
Dirk
-
-
Beim Thema mitliefern muss man aber unterscheiden, ob das eigenständige originale rwp Paket mitgeliefert wird, oder ob die Assets in den Strecken-Assets mitgepackt sind. Letzteres sollte aus den schon von Prelli beschriebenen Gründen unbedingt vermieden werden.
-
Hallo. Es scheint wohl keine Suchfunktion zu geben um nur einen bestimmt Thread zu durchsuchen daher sorry wenn die Frage schon mal da war. Aber auf der Freiberg Sachs v1.1 stehen bei mir alle Signale auf Halt erwarten oder auf halt. Die 500 Hz Magnete sind daueraktiv. Aber nur auf dem nicht elektrifizierten Teil der Strecke. Hat jemand ne Idee?
-
Das könnte daran liegen, dass du noch ein veraltetes Quick Drive nutzt. Einfach mal im Downloadbereich die neueste Version des Quick Drives herunterladen, die alte deinstallieren und die neue installieren.
Link zum neuen Quick Drive: http://rail-sim.de/railsimnew/…ickdrive-freiberg-sachsen -
Hallo mal wieder,
@darkman222: treten die Probleme im Schnellen Spiel, im Standardszenario, oder im Freien Spiel auf? Kann bei mir kein Verhalten, wie von dir beschrieben feststellen.
@alle anderen:
Nach einer mehrwöchigen Abstinenz vom Train Simulator, die dem Update auf TS 2015 geschuldet war (ist nichts passiert, ich fasse nur beim Systemwechsel ein paar tage nichts an, bis die gröbsten Probleme gefixt wurden), sowie vorwiegend dem doch recht witzigen Kerbal Space Programm, gibt es mal wieder ein paar Neuigkeiten.Da ich noch keine Nachricht von Roman72 wegen seiner Bahnsteige bekommen habe, gibt es in der Richtung Update der V1.1 noch nichts neues. Ich habe ja auch immer noch die Hoffnung, dass sich die tschechische Railworksszene nicht in Schall und Rauch aufgelöst hat und es hier bald wieder ein neues Angebot geben wird.
An der V2.0 konzentrieren sich derzeit die Bauarbeiten auf den Bereich Güterbahnhof Küchwald und die umliegenden Industrien. Heute habe ich mal meine Interpretation vom Haltepunkt Chemnitz-Borna in die Gegend gesetzt. Am Güterbahnhof Küchwald wurde die Wagenaufwärmhalle (zum Auftauen der Kohlezüge im Winter) mit TS-Bordmitteln realisiert. Die riesigen Laubenpieper/Datschenkolonien in Küchwald und Borna treiben mir zwar etwas den Schweiß auf die Stirn, aber das wird schon noch. Insgesamt ist jetzt die Landschaftsgestaltung so zu 40-50 Prozent abgeschlossen. Die Gleise liegen nahezu komplett, auch wenn einige Bereiche noch nicht "feingetunt" sind. Signaltechnik ist noch so gut wie gar nicht verbaut, ich muss jetzt erst einmal an die Landschaft ran. Wenn die erst einmal steht, steigt der Motivationspegel für die "Restarbeiten" erwartungsgemäß nochmal mächtig an. Da es aber noch viel zu tun gibt, kann ich schon mal andeuten, dass bis zur Veröffentlichung der V2.0 noch ein paar Monate ins Land gehen werden.
Einen schönen Sonntagabend wünscht,
Dirk
-
-
-
@steveb6664 Ich im übrigen auch xD
-
komisch ... gerade heute habe ich gedacht das man von @kstdija und der V2.0 schon ne Weile nichts mehr gehört hat.
die Bilder zeigen wieder das man sich freuen kann während des Wartens. Weiterhin eine glückliche Hand beim Landschafts- und Streckenbau.
Gruß
Stephan
Dito. :p
Ist einer meiner Lieblingsstrecken. -
ja - da ist grosse geduld gefragt - da dirk ja sicher alles allein baut.
aber lange warten wird durch geniale qualität belohnt.
weiter so
viel mut
kraft
motivation
und freude am bauen. mfgc -
Hey, auch hier habe ich mittlerweile den Überblick verloren, was bereits bekannte Fehler angeht. Also hier einfach mal auf die Gefahrt hin das es bereits bekannt ist: Über Floeha fliegt ne Beet-Textur rum. Ist mir eben im Szenario-Editor aufgefallen..
-
Ja, da Problem kenne ich. Komischerweise tritt der Fehler nicht immer auf und ich habe noch kein Muster erkennen können. Starte das gleiche Szenario ein paar Mal, manchmal fliegen sie, manchmal nicht. Habe die Beete auch schon mehrmals gelöscht und neu verlegt, keine Änderung. Habe das aber auf dem Schirm für die V2.0.
Dirk
-