damit hats nicht ganz geplatt, einige Datein sind wieder da, aber das was ich davon am meisten bräuchte ist nicht da. werde morgen die ander variante von @Madison mal versuchen und hoffen das dann alles noch da ist
Beiträge von Benjamin78468
-
-
immernoch nichts anders
-
@Fr3ak ne genau das selbe Problem
-
Eine Frage an alle.
Ich habe letztens auch beim ausmessen viele Bilder gemacht und auf n Stick gespeichert. Und seit heute ist der Stick leer, also da werden keine Datein angezeigt aber es wird mir angezeigt das der Stick mit 10,5 GB besetzt ist (s. Bild).
Wäre dankbar für eure Hilfe, da dort auch noch andere wichtige Datein gespeichert sind. -
Ich habe mir alle Videos schon auf meinem PC gespeichert um immer nach gucken zu können, auch wenn mal kein Internet vorhanden ist.
@BR03_1010-2 werde ich gerne machen, danke dir schonmal für die Hilfe. -
so ich melde mich jetzt auch mal wieder, war allerdings den ganzen Tag im Verein.
Also, erstmal wie zuvor schon geschrieben bin ich dabei mit Blender zurecht zu kommen um dann erstmal die Räder mit den Achsen zu bauen und dann nach und anch immer ein Stück, und wenn der Triebwagen von außen schonmal fertig ist, werde ich mich mit den BP befasse, dies wird aber sicherlich noch ne Zei dauern, da ich nebenbei auch noch zur Schule gehe und halt den Verein noch habe, und unsere 50 3655 auch nach 8 Jahren HU derzeit mal wieder fertigen werden muss. Daher bleibt nicht viel Zeit beim VT 03 zu bauen. Aber ich werde immer irgendwie Zeit finden.
Ich finde den Triebwagen auch mega gut, vorallem es ist der älteste, erhaltender und betriebfähiger Dieseltriebwagen Deutschlands, der ist zwar relativ laut aber sehr schön zu fahren (bin den zwar noch nie selber gefahren aber schon 3 mal mitgefahren). -
Die 01 519 sieht schon echt gut aus. Freue mich schon wenn die fertig ist. Mit welchem Programm baust du die 01er?
LG aus Lengerich
Benjamin -
Nicht mehr, Die Funkfernsteuerung wurde wieder ausgebaut, da wir die im Verein nicht brauchen, allerdings ist im VT noch der Schalter zum Funkbetrieb vorhanden (s. Bild).
Das aufwendigste ist allerdings schon gewesen. dadurch das ich nirgends Zeichnungen bekommen konnte, da niemand mehr welche bei uns hat, musste ich mir den Triebwagen selber ausmessen. Dies ist letzten Samstag (25.03.2017) geschehen. -
Guten Abend an alle,
ich bin derzeit dabei den VT 03 TWE zu planen und anschliessend zu bauen.
Hier einige Informationen zum Triebwagen-Hersteller: Wegemann & Co., Kassel
-Baujahr 1926
-Lieferjahr 1927
-LÜP: 12,7 m
-Gewicht 21,2 t
-Leistung 2 x 155 kW (2x210 PS)
-Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
-Sitzplätze 30 Plätze (3.Klasse)
-Beheimatet in Lengerich (Westf) beim Verein Eisenbahn-Tradition Lengerich (http://eisenbahn-tradition.de/VT03ET.htm)Funktionen die für das Modell im TS geplant sind
-PZB90
-SiFa
-realitätsgetreue Beleuchtung (Spitzenlicht, Wagenbeleuchtung)
-realitätsgetreuer Sound
- originale Fahreigenschaften
-evtl. manuelles Aufrüsten
-evtl. PZB Zugdaten eingabe mit PZB Zugarten wahl durch eingegebenen Bremshundertsteln
-evtl. bedienbares GSM-R GerätDerzeit bin ich dabei, mich an Blender zu gewöhnen und spiele dort bisschen rum.
Sobald es die ersten Bilder gibt, werde ich es hier posten.
Hier seht ihr den VT 03 im Original. -
und Osnabrück wird nochmal einiges werden, Lengerich wird nicht ganz so viel sein,aber auch ein wenig. In Lengerich geht ja die Strecke auch zum Teil noch durch der Stadt mit einigen Gebüden links und rechts der Strecke, und dann erst wieder kurz vor Osnabrück, ab Hörne etwa und dann erst wieder ab Bremen, dazwischen ist immer fast nur Feld und Wald wo nicht viel zu bauen sein wird.
Gruß aus Lengerich
Benjamin -
ich war mitte März in Probstzella bei meinem Onkel und wir sind dort ab und an an der Strecke entlang gefahren (allerdings nur mit dem Auto). Das ist eine sehr schöne Strecke, vorallem wenn die Strecke zwischen den Bergen entlangführt.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg beim bauen und freue mich jetzt schon auf die ersten Bilder -
Es könnten auch ein paar mehr deutsche Dampfloks geben wie z.B. ne 78 468 oder eine Reko 50er
aber auch einen besseren Flirt 1, der von Vizzart (glaube es ist vizzart) ist ja wie ich gesehen und gelesen habe nur müll -
ok. Arbeitest du bei der twe oder lappwaldbahn?
Und zu dem Rechtschreibfehler, das lag an meinem Handy das ab und an mal rum spinnt, habe es allerdings schon korrigiert -
es gibt immer noch einige V36er
Wir haben selbst eine bei uns stehen (V36 412) -
naja früher nicht aber heutzutage haben die PZB
-
Die Donnerbüchsen kann man ja in grün repainten, das ist ja das kleinste Problem dann
-
Ich weiß wen was gehört. ich bin schließlich auch im Verein in Lengerich auf dem TWE Geländer in Hohne. Die Strecke gehört aber allerdings nicht komplett der Lappwaldbahn nur von Ibbenbüren bis nach Versmold Trapeztafel mit dem Abzweig Brochterbeck nach Hafen Saerbeck
-
Was ist für Lengerich alles geplant an der Rollbahn anzubauen? Wird der TWE Teil bis Lengerich Hohne Pbf mit enthalten sein da der Abschnitt parallel zur DB Hauptstrecke entlang führt und wird das BW der TWE mit enthalten sein?
Falls Bildet aus Lengerich gewünscht werden kann ich gerne welche machen und schicken. Wohne etwa 100m vom Lengericher Bahnhof entfernt.Liebe Grüße aus Lengerich
Benjamin
-
Mit der 50 3655 geht es langem voran. Derzeit sind wir dabei alles deckenanker und Stehbolzen aus zu bauen.
Auf meiner Facebook Seite "Nahverkehrsbilder in Deutschland" poste ich ab und an neue Bilder der 50er + aktuellen stand der LokUnd zum VT03
Neuigkeiten zum Bau des VT03Da ich keine Pläne bzw Zeichnungen habe und im Verein auch keiner welche hat muss ich mir selber ne Zeichnung anlegen (dies hat n Vereins Kollege von mir übernommen) und jetzt heißt es denn gesamten Triebwagen auszumessen (geplant am 25.03.2017) und danach mit dem bauen beginnen. Wenn es was zu sehen gibt werde ich hier Bilder Posten, in den Osterferien werde ich vsl. mehr bauen können da ich dort mehr Zeit habe sowie nebenbei repaints versuchen zu erstellen.
Werde versuchen ab kommender Woche mit den Achsen und dem Fahrwerk beginnen zu bauen. und ab dem 10.04. bin ich zwar im Urlaub, aber habe da alerdings auch einiges an Zeit mal um am VT 03 zu bauen, in der Zeit wird es keine Bilder geben aber davor und danach wird es regelmäßig Bilder geben vom Baufortschritt des VT 03
-
nur schade das die V36 keine PZB sondern ne. Indusi bekommt. Schön wäre es ja wenn es noch ne PZB Version geben würde