@SlimePIE Das ist nur die endgültige Größe auf der Platte. Wie auch beim Fernbusimulator wird der tatsächliche Download nur 3 GB o.ä. groß sein. Ist wie ein riesen Archiv, was dann entpackt wird.
Beiträge von Tebe
-
-
Circa 40 Euro wird die Pioneer-Edition kosten, nur 5 Euro mehr als die normale TS2017 Version. Ist also ein ganz angemessener Preis, da man neben dem Early-Access auch noch die Semmeringbahn bekommt (ich habe keins der enthaltenen DLCs).
-
Wenn intern bekannt war, dass es keinen LiveStream gibt - warum hat man sich dann in Sachen "Video" so schlecht vorbereitet? Vor allem ist es ja nach eigenen Aussagen kein Upload Problem. Bestimmt haben sie schnell ein paar Aufnahmen von den im TS2017 (nicht UE4) enthaltenen Strecken gemacht und sind noch am Rendern.
-
Wir sollten uns mal entscheiden, wo nun geschrieben wird. Deutlich mehr wurde ja bislang im anderen Thread geschrieben!
Unreal Engine 4 in TS -
Train Simulator is getting ready to depart on it's most exciting journey to date, get your world exclusive first look at the future of Train Simulator below!
Wenn es denn nur ein "below" geben würde!
-
Merkwürdig, "Live Event" und genaue Uhrzeiten passen eigentlich eher weniger zur Veröffentlichung eines Videos. Aber du hast Recht, im letzten Beitrag ist nur die Rede von einem Video.
-
@ice : Über 3 Millionen Menschen sind auch extrem wenig
Läuft der Livestream jetzt eigentlich neuerdings über Facebook, oder wieder wie sonst immer auf Twitch?
-
Die sollen sich heute Abend dann nur bitte beeilen, zur Prime-Time kommen neue Folgen Alarm für Cobra 11 - und das hat Vorrang.
-
Ersatzzug für ICE 791 Richtung Leipzig Hbf.
-
@Erdnussbauer Was sehe ich denn da? Sieht mir ganz nach Remagen aus mit einer RB30 aus Dernau.
-
Naja, es sind DTG-Leute mit einem "TS 2017" Logo auf den T-Shirts rumgelaufen und der obskure Flyer stammte direkt von Aerosoft und lag am Stand aus - es ist also nicht mehr so unwahrscheinlich, dass zumindest der TS 2017 noch auf altbekannte Weise kommt!
-
Sind sie doch selber Schuld. Wenn sie anfangen ein Spiel zu entwickeln und direkt mit Aerosoft Verträge schließen, die besagen, dass das Spiel in so und so vielen Monaten fertig sein muss, schneiden sie sich ins eigene Fleisch. Klar, Aerosoft fängt dann irgendwann an, Werbung zu schalten und drängt natürlich auch entsprechend, wenn es dann zu Verzögerungen kommt. Bestes Beispiel ist hier OMSI 2 - sollte pünktlich zum Weihnachtsverkauf kommen, hatte sich dann jedoch wegen interner Gründe etwas verzögert. Mittlerweile sind die beiden verbliebenden Verantwortlichen auf Kriegsfuß mit Aerosoft und machen sich im eigenen Forum über die lustig.
TML hat hier nicht sein erstes (unfertiges) Spiel über Aerosoft veröffentlicht - irgendwann müssen sie doch mal lernen, wie die Sache läuft.
-
Wartet doch bitte einfach mal ab. Ich erwarte mir von DTG nichts Großes, aber es gibt auch bestimmt kein Event für die Zukunft von der gesamten Spiele"reihe", nur um die nächsten Menüupdates zu zeigen. Alles, was hier vermutet wird, kann man sich aktuell sowieso auf einen Zettel schreiben und sonst wohin schieben - am Donnerstagabend kann man dann hier weitermachen.
-
Hoppala, das ist mir jetzt peinlich! Die Bilder sind von letzter Woche und am selben Tag entstanden, als ich eins deiner Szenarios gefahren bin - vielmals Entschuldigung @Edgar114 , die Blumen sind natürlich genau so an dich gerichtet bei dem abwechslungsreichen Szenario!
Und noch ein Alibibild für @luckygod
-
Um die Uhrzeit ist die erste Kanne schnell weg - danke an
@luckygodEdgar114 für die etwas andere Frühschicht! -
Zitat von Egg n jens
Grafik ist typisch UE4
Das sind noch Welten bis zu möglichen UE4-Dimensionen
Zitat von Egg n Jensund es wurde viel Wert auf Optik gelegt
Eher nur Wert auf Optik - der Rest (KI, Fahrzeug, Spielerlebnis) ist sehr spärlich.
Zitat von Egg n JensAuf den Autobahnen fühlt man sich durchaus wie im Fernbus.
Ja, bei 5 Meter hohen Maispflanzen, gespenstig wirkenden Polizeikontrollen und sehr realistisch erkennbaren Autobahnschildern sicherlich.
Zitat von Egg n JensDie Vorhandenen Fahrzeuge (Lions Coach und Lions Coach C) sind solide texturiert und modelliert, der Sound klingt gut, wirkt aber ein wenig steif und undynamisch. Auch die KI (sowohl Menschen als auch Fahrzeuge) wurden Recycled und aus anderen TML Produkten übernommen. Apropo Übernommen - das Spiel nutzt viele Eingekaufte Assets, die zwar Arbeit sparen aber das Flair nicht einfangen [...]
In meinen Augen der beste Teil der Bewertung, da ich hier die selben Ansichten habe
Zum Schluss wird ja noch eine sehr ernstzunehmende Pro/Contra-Liste gegeben, wobei ich bei der Aufzählung nicht verstehen kann, wieso man dann die beste mögliche Bewertung abgibt.
Mich freuen die mittlerweile fast 80, größtenteils negativen, Bewertungen. So sieht TML eventuell irgendwann mal ein, dass man uns nicht jeden Mist vor die Nase setzen kann. Mich würde mal interessieren, was sich der Busfahrer da am Release-Event wirklich gedacht hat - man hat im ja im Interview angesehen, dass da nicht die Begeisterung aus ihm raussprudelt. -
Einfach im Explorer nach Datum sortieren und entsprechende Ordner aus dem Szenario-Ordner im Streckenverzeichnis löschen
-
Ist mit Bonn nichts anderes. Das einzige, was einen da an Bonn erinnert, sind die Bahngleisen, die dort verlaufen - mit dem Unterschied, dass die Haltestelle (Schotterparkplatz) eigentlich direkt an den Bahngleisen liegt, und nicht in Form einer Haltebucht 200m entfernt. Völlige Enttäuschung.
-
Und das wäre?
[...] dass sie die KI-Busse und Passanten aus der Release Version noch mal rausgenommen haben, da diese noch Probleme gemacht haben
Da haben wir ja endlich das ganz besondere Feature !Das ist echt ein Armutszeugnis für TML. Den Laden kann man echt nicht mehr ernst nehmen.
-
ich fahr morgen einfach mit dem Süwex von Koblenz nach Trier ... und abends dann noch ne Runde Trier - Koblenz - Trier - Mannheim
Und der Spaß dauert wie lange?
Ich bin froh, wenn ich aus Saarlouis nach gefühlt 4 Stunden in Koblenz ankomme.Was ich auf dem RE1 immer beobachte, passt ganz gut zu der Aussage, dass nur das oberste Trittbrett rausfährt, weil an den RE-Stationen alle Bahnsteige recht neu sind und entsprechend kein niedriges Trittbrett als Einstiegshilfe benötigt wird.