Beiträge von Tebe

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Gebe ich dir auch voll und ganz Recht, dass hier viele Gefahren lauern und ein Verbot deshalb auch seinen Zweck hat. Trotzdem sind beide Dinge eigentlich ein No-Go, weil auch ein erfahrener Lokführer im Hintergrund nicht in Sekundenschnelle sich über dich gebeugt hat und in das Geschehen mit eingreifen kann.


    Es hat ja hier auch niemand gesagt, dass er einfach mal so aus Lust und Laune über Gleise läuft. Örtliche Begebenheiten haben halt auch immer einen Einfluss - wie das Vertrauen eines Lokführers in den Azubi, den er fahren lässt.

    So lange in einem anderen Thread in diesem Forum es ganz locker genommen wird, wenn ein Azubi mal fahren darf (erfahrener Tf im Hintergrund hin oder her), sehe ich es als etwas merkwürdig an, dass man hier gleich so "eskliert" und jeden "anders denkenden" im höchsten Maße in die Schranken weist. Regeln und Vorschriften gibt es, ja, aber niemand kann sagen, dass er noch nie gegen eine Vorschrift, egal ob Eisenbahn betreffend oder nicht, missachtet hat.

    Das ist sehr ähnlich wie in den von mir geschilderten Fällen. Grundsätzlich ist es absolut untersagt, aber aufgrund der örtlichen Begebenheiten und dem grundsätzlichen Wissen über Abläufe und Fahrpläne regt es einfach dazu an, Verbote zu ignorieren. Man sieht, dass das hier sehr schnell zu heftigen Diskussionen führt. Daher muss es einfach jeder für sich selber bestimmen, ob es noch in einem "gelben" Bereich liegt oder nicht. Und daran wird niemand etwas ändern.

    Das sind Fahrgastrechte, die eingeräumt werden und auch gesetzlich geregelt werden. Und du bringst es schon auf den Punkt: Würdest du mit deinem Ticket auch das Anrecht auf eine pünktliche Beförderung erhalten, würdest du nicht erst ab 60 Minuten Anrecht auf Erstattung haben.

    Leider gibt es hier an der schönen Rheinstrecke gefühlt wöchentlich Störungen - also für die Eisenbahner nicht ganz so das Paradies. Aber schön ist es auf jeden Fall (auch wenn das Ahrtal schöner ist)!

    Das kann gut sein, ich fahre auf diesen alten Unikaten nicht mehr. Ich bin ja selber enttäuscht, dass es so ewig dauert, bis endlich die lang angekündigten Verbesserungen kommen. Nur auf der anderen Seite mag ich es auch nicht, wenn man alles dann gleich pauschal als "funktioniert nicht" hinstellt.

    Mich darfst du nicht ansprechen, ich bin der der brav außen rum läuft ;) Man kann sagen was man will, die Ansicht der Erfahrenen wird von einem Großteil nicht respektiert. Dafür ist einfach die Gefahr zu gering. (Ein Dorfbahnhof ist es nicht, so klein ist Bad Neuenahr auch wieder nicht :P )

    Na und? Du kaufst den Zug als ganzes um ihn zu fahren, und der funktioniert. Bei der Bahn zahlst du mit deinem Ticket auch nur die Beförderung von A und B, und nicht noch diverse nette Nebensachen.
    Dass das im Sinne der Nutzerfreundlichkeit und des Ansehens dringend verbessert werden muss, ist klar. Und da hier auch schon die nötigen Vorbereitungen getroffen wurden, muss man halt abwarten. Ich bin heute auf der Südbahn gefahren mit mehreren Railjets im KI-Verkehr und hatte keine Probleme.

    Ich rede gar nichts schön, ich deute nur an, dass nicht jeder Fuß auf dem Schotter gleich eine Katastrophe auslöst. Ich unterstütze selber die Ansicht, dass solche Leute mal sehen sollten, wie schnell etwas passieren kann. Wenn die ganze Meute dann über die Gleise drüber ist und sich auf der kleinen Plattform von Gleis 2 drängt, kommen mir oft genug Gedanken, dass jetzt ein kleiner unbeabsichtigter Schubser reicht.
    Einmal gab es schonmal einen Lerneffekt - als der Tf mit Dauerhorn reingefahren ist. Bei der Lautstärke denkt man sich dann beim nächsten Mal zwei Mal, ob man über die weiße Linie tritt.

    Grundsätzlich ja, ich halte davon ja auch nicht viel und bin hier auch ganz deiner Meinung. Aber die Dramatik an sich ist immer ortsabhängig - und in dem Bahnhof ist halt das Argument des lautlosen Heranrasens falsch, weil es Dieselzüge sind und jeder Zug in diesem Bahnhof hält.

    Bei mir laufen nach Schulschluss bei der Ankündigung, dass der Zug auf Gleis 2 einfährt, auch alle über das Gleisbett von Gleis 1, weil man sonst 100 Meter außen rum laufen müsste. Gut, hier ist es jetzt nicht so dramatisch, weil man links und rechts auf 1km schauen kann, und es fährt auch vom Fahrplan her immer maximal ein Zug gleichzeitig in den Bahnhof rein, Güterzüge gibt es nicht. Der Mitarbeiter am Bahnhof in seinem kleinen Häuschen, der die Weichen stellt und die Ansagen spricht, hat auch noch nie etwas gesagt.
    Aber natürlich keine Diskussion - es ist leichtsinnig und verboten.

    Und wo ist das Problem daran, dass keine neuen Mitarbeiter angestellt wurden? Woher entnimmst du diese Aussage?


    Im Video hat man gesehen, wie viele Mitarbeiter da Platz finden. Der Lotus-Simulator wird von einer einzigen Person entwickelt - bei DTG werden es, gemessen an den gefühlt 50 Bildschirmen, mehr sein.

    Sollte sich der neue TSW als gute Alternative herausstellen, würde ich mir wirklich wünschen, dass es endlich Richtung vordefinierte Fahrpläne+KIs geht, was sich zur Not noch anpassen lässt. Weil dieses eingeschränkte Szenariosystem nimmt mir doch oft genug den Spaß am Spiel. Ich will mich auch manchmal einfach in einen Zug setzen und einen Fahrplan übernehmen (mit beliebig vielen Touren), und nicht im Schnellen-Spiel-Modus ohne KI und ohne Fahrplan nur nach B fahren.


    Träumen darf man. :)

    Keine Sorge, es lohnt sich durchaus noch, mit Projekten anzufangen. Der neue Simulator geht erst in ein paar Monaten in die Beta, und bis dann eine richtige V1 kommt, dauert es noch.
    Berücksichtigen sollte man auch, dass es mehrere Jahre dauern wird, bis wir wieder den aktuellen Standard erreicht haben. Auch DTG sagt, dass sie noch einige DLCs in Entwicklung haben und der TS wie wir ihn kennen noch länger supported wird. Was wir mittlerweile alles im TS haben und noch zu erwarten haben, wird so schnell nicht nachzumachen sein.


    Wenn man mal überlegt, wie viele Jahre es gedauert hat, bis wir erstmals eine ordentliche Ebula ermöglicht bekommen haben - da kann es in der UE-Version bestimmt auch so lange dauern. Und warum sollten alle wechseln? Bestimmt werden viele wechseln, aber da es erstmal nur amerikanischen Content gibt, fehlt so oder so der Reiz.
    Und der ganze deutsche/europäische Kram wir Zugsicherungssysteme, Signaltechnik und Strecken/Fahrzeugmaterial will auch erst mal entwickelt werden. ;)


    Für den Train Simulator ist noch lange kein Ende in Sicht.