Ich nahm ernstlich an, im Thema Felberpass meinen Text geschrieben zu haben. Was sollen dann die merkwürdigen Fragen einiger Nutzer? Einige von euch haben den Sinn der freien Software nicht verstanden. Sie kann durchaus auch einen rechtlichen Schutz besitzen, ich werde noch ein paar Bemerkungen dazu machen.
@AsolutesChaoz: Ich habe meine Meinung kund getan, Links von dir in anderen Foren, die auf 404 führen gibt es ausreichend. Sie allein würden hier eine halbe Seite füllen. Die 404 ist eine Erfindung von M$ und befindet sich in jedem Winseln-Betriebssystem. Sie wird dann vom IÄ und Edge gezeigt, wenn wenn der Aufruf ins Leere geht. 404 wird nicht zwingend von jedem BS gezeigt. Zudem sie im Firefox und andere Fremd-Browser nicht genutzt wird. Sie benutzen nur dann die Interna des Betriebssystems, wenn es unumgänglich ist. Der FF bringt eine andere Meldung. Linux und OS-X ebenso.
Es gibt aber auch eine Ausnahme von der Regel. Die 404 kann vom Hoster als Vorschaltseite benutzt werden, wenn er vom Staat dazu aufgefordert wird.
Wenn du mal deine Lieblingssuchmaschine anwirfst kommst du schnell dahinter, das sie überwiegend von den Besitzern der Webseiten initiiert sind. Deren Beweggründe sind unterschiedlich. Und genau das scheint mir der Fall zu sein, deshalb auch meine Bitte diesen Umstand zu ändern. Egal welche Ursache sie hat.
Ebenso war das mit der v3 durchaus ernst gemeint. Was sollen wir mit der bisherigen v2 tun?
Zudem frage ich mich ernsthaft, ob denn nun alle deutschen, polnischen, britischen, tschechischen, portugiesischen, spanischen, russischen, französischen und italienischen (habe ich ein Land vergessen, ja dann Sorry) Häusele, Bäumele, Zäunele und Rollis auf der zukünftigen Felberpass-Route tatsächlich in einer .ap-File ihren Platz finden sollen? Das ist doch nicht im ernst gemeint. Oder? Damit würden alle bisherigen Freeware-Objektsammlungen doppelt vorhanden sein. Und was sagen all die anderen Freeware-Entwickler dazu? Hast du deren Zustimmung und was willst du tun, wenn irgend ein User mit 7z die .ap-File auspackt, um der Duplizität der Modelle zu entgehen?
Von den Mitgliedern dieses Forums werden oft rechtliche Begriffe wie Copyright etc. benutzt, die entweder aus dem für uns ungültigen US-Recht stammen oder sogar eigene Erfindungen sind. Ihr müsst euch also nicht wundern, wenn Andere sich lustig machen und die selbst erfundenen Vorschriften bzw US-Vorschriften, gelinde gesagt, einfach ignorieren. Ihr solltet deshalb euch auf gültige deutsche Rechts- bzw. Lizenzmodelle stützen. Ein erster Anhaltspunkt wäre https://creativecommons.org/licenses/?lang=de Diese Modelle bieten für alle einen ausreichenden Rechtsschutz. Es gibt auch in Deutschland dazu eine sichere Rechtsprechung, so das sich kaum jemand auf das Glatteis begeben muss.
Eventuell auch mal 12 Minuten Freizeit opfern http://www.sempervideo.de/?p=6757