@StS bist Du eigentlich 24/7 im Einsatz - unglaublich und Danke nochmal...
Beiträge von RolliWolli
-
-
Mit der schwed. T44 auf der Werkbahn Peenemünde!
-
...
Du baust und editierst QD doch nur übers Erstellen-Menü der Hauptseite? Änderungen im Szenario-Editor werden zwar gemacht, aber nicht im QD gespeichert!.
...Ja, habe ich gestern leidvoll "ausprobiert", bin fast wahnsinnig geworden mit dem Bug!
@Schienenbus meinst Du mit unsichtbar machen, den Namen rauszulöschen, wie von StS beschrieben?
PS: Danke, jetzt gehts! Wieder was dazu gelernt...
-
@all, Danke für Eure Tips, das gilt alles für KI-Züge, ich vergass zu erwähnen, dass es sich um die Erstellung von Quick-Drives handelt. Ich habe es nicht hinbekommen. Selbst wenn ich den Zug mit einer Handweiche auf die Strecke "zwinge" macht der Dispatcher danach nicht mehr weiter mit der Route...
Habe auch versucht mittels eines Signals die falsche Strecke zu blockieren, interessiert ihn aber nicht er lässt's auf rot stehen...
Ganz schön prinzipientreu der Mann...
PS: Jetzt habe ich auf einmal keine Jahreszeiten mehr??!! Immer Sommer juhu
-
Sonntagsfrage: Wie den Dsipatcher überlisten
Ich dokter jetzt schon eine ganze Weile rum, den Dispatcher dazu zu bringen, um die südl. Ringbahn herum das Ziel anzusteuern. (siehe Bild) Autoweichen sind da, "via" "Südl. Bahnhof" im Scenario gesetzt. Aber tut nicht. Wird nicht gehen oder?
2. Warum fährt der Dispatcher auf zweigleisigen Strecken oftmals über das falsche Gleis, bzw. was sind überhaupt die Kriterien nach denen er die Route plant?
-
Restliche Bilder von gestern, waren verschütt gegangen.
..Swinemünde und Peenemünde Wolgast
-
So mal wieder ein Statusupdate:
Ich arbeite ja zur Zeit an Version 2.0, d.h. ich möchte auch alle Eure Ratschläge mit umsetzen:
- automatische Weichen - check
- "richtigrumme" Weichenlaternen - check
- Strassen mit Rechtsverkehr - check
- neue Signalisierung (soweit mir als Laie möglich, Danke an TF-Ausbildung.de) - check
- neue funktionale Blockstrecken auf der Strecke Swinemünde-Ducherow - check (mir fehlen aber Infos)
- neue Beleuchtung - check siehe auch
- Landschaftsverfeinerung - in Arbeit
- überarbeitete Szenarien - steht noch ausAnbei mal ein paar Screenshots, nachgestellt aus dem Buch "Die Usedomer Bäderbahn"
-
Neue Eindrücke von Usedom 2.0
Neue Strassen, neue Signale, neue Beleuchtung!
Hier bei Nacht.
-
Ja, bin sicher, das das alternative Entwickler abhalten soll. Die Objektselektion, überhaupt das Objektchaos im Editor, ist DIE Nervschwachstelle im TS von DTG.
Was ich da schon für Zeit verloren habe mit dem sinnlosen hoch- und runterscrollen scrollen (und Andere auch) das geht auf keine Kuhhaut. Wenn man wenigstens einen Filter einschalten könnte. Das muss Absicht sein.
Bin im Übrigen sicher, dass es eine Tastenkombi o.ä. gibt, mit der man das handeln könnte.
-
Ok, wie folgt geändert:
1. Objekte in die Favoriten/Quicklist einfügen:
Im Objektbrowser das Objekt mit linker Maustaste aktivieren/anklicken,
anschliessend gleich rechte Maustaste drücken.
1x Rechtsklick > Objekt erscheint in der roten Liste
2x Rechtsklick > Objekt erscheint in der grünen Liste
3x Rechtsklick > Objekt erscheint in der blauen Liste
Zur Kontrolle diese nochmal anklicken.
2. Objekte in der Quicklist löschen:
Quicklist aktivieren. Unerwünschtes Objekt mit rechter Maustaste anklicken. Es ist nun aus der Liste gelöscht.
3. Gesamte Quicklist löschen:
Gewünschte Quicklist mit rechter Maustaste anklicken. Im Dialog löschen bestätigenDas war ja einfach! Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas...
-
Dies war eigentlich als Antwort hierauf gedacht, aber scheinbar ist der Thread geschlossen.
Nein, es steht nicht im Wiki wie das geht. Ich habe nun zwei Stunden rumgedocktert und folgendes herausgefunden (habe es auch im Wiki ergänzt):
1. Objekte in die Favoriten/Quicklist einfügen:
Die gewünschte Quicklist auswählen.
Dann im Objektbrowser das Objekt mit linker Maustaste aktivieren/anklicken,
anschliessend gleich rechte Maustaste drücken. Das Objekt ist nun in der Quicklist. Zur Kontrolle diese nochmal anklicken.2. Objekte in der Quicklist löschen:
Quicklist aktivieren. Unerwünschtes Objekt mit rechter Maustaste anklicken. Es ist nun aus der Liste gelöscht.3. Gesamte Quicklist löschen:
Gewünschte Quicklist mit rechter Maustaste anklicken. Im Dialog löschen bestätigenDie 3 oben genannten Funktionen sind buggy und funktionieren manchmal nicht richtig. Im TS2016 werden
die Objekte z.T. wahllos auf die Quicklists verteilt. Also Vorsicht! -
-
ist ja irre und ich dachte ich hab schon alles abgegrast - Danke!
Wie es auf dem 4. Bild aussieht, gab es wohl an (vor) der alten Brücke eine Überleitung.
Beim "neuen" Gleisplan von Karnin stehen dort HP-Signale. Ich werde wohl als Kompromiss diese verwenden.
Zu sehr in die Historie zu gehen wird der Aufwand zu gross. -
-
...30ern auch den Begriff "Überleitstelle" noch nicht (Quelle: Fahrdienstvorschrift von 1939)....
Hättest Du da eine Quelle bitte, das würde mich sehr interessieren. Auf den Gleisplänen, die ich aus der Zeit habe sind eine Menge heute "unverträglicher/primitiver" aber durchaus sinnvoller Signalpositionen, welche ich liebend gerne nachstellen würde. Allerdings habe ich schon spüren müssen, dass der Dispatcher des TS das gar nicht mag, da muss ich knobeln!
-
ja, auf der Strecke gab es m.W. viele Blockstellen (auch Bedarfshaltestellen genannt), die "getarnte" Überleitungen waren, in charakteristischem Abstand.
Werde das mal so umsetzen. Aber verstehe ich das richtig, eine solche Überleitung muss immer mit HP besichert werden, ja? Wenn ja, in beide Richtungen? -
Bin grade dabei die Signalisierung meiner Strecke zu bearbeiten. Dabei fällt mir immer wieder folgendes Szenario (Screenshot) vor die Füsse:
Es ist denke ich eine Hauptstrecke (Ducherow-Karnin) Szenario so zu Formsignalzeiten EP III, konkret 1930! Vmax 100 kmh.
Ob es diesen Übergang so gab, weiss ich nicht 100%, es macht aber Sinn vor einer großen Brücke!Wie wird da so ein Übergang besichert? Es wurden doch bestimmt nicht zig. km Drahtseilzüge gespannt, oder gab es so was auf freier Strecke zu der Zeit nicht?
Trapeztafel reicht doch auch nicht? Wer hat eine Idee?Danke für Tips!
-
-
Heute habe ich mal wieder einen kreativen Tag und versuche meine Strecke auf Vordermann zu bringen, u.a. sollen die Handweichen raus und die Weichenlaternen überarbeitet werden. Bei den normalen Weichen geht das ganz gut, wie von StS empfohlen, Weichenwurzel trennen und mit entspr. Trackrule neu verschweissen. Nur bei den EKW und DKW (Einfachkreuzungsweichen und Doppelkreuzungsweichen -- wg. SuFu) will mir das nicht gelingen, die sind dann kaputt. Gibt es da einen Weg?
Danke für Tips.
-
@all erstaunlich, da warte ich ab, denn ein foto...das wird nichts mehr...trotzdem danke