Hallo Mirko,
vielen Dank fuer das tolle Programm! Bisher habe ich den Trainsim-Helper genutzt, aber Dein Programm ist schon komfortabler zu bedienen, und es entfaellt das ewige Patchen der Loks nach Steam-Updates.
Leider habe ich nicht verstanden, wie mehrere Instanzen eingerichtet werden.
Ich nutzte einen MS Sidewinder Joystick und ein G27 Lenkrad. In die settings.ini habe ich Multiple = 2 eingetragen. Dann starte ich zwei Instanzen und erhoehe die ID der zweiten ID um 1 . Beide Geraete werden erkannt und laufen einwandfrei.
Allerdings ist es dann so, dass die Joysticks und Buttons beider Geraete die gleichen Achsen und Button-IDs benutzen, dh. die Y-Achse des Joysticks ist auch dem Lenkrad zugeordnet. Lok-Funktionen lassen sich sowohl ueber die Buttons des Joysticks und des G27 steuern, da sie dieselben Button-IDs haben.
Ich moechte die RhB GE 4/4 einrichten. Das G27-Lenkrad soll das Steuerrad fuer Sollwertgeber und DynBremse steuern, der Joystick die Druckluftbremse. In meinem bisherigen Setup funktioniert das aber nicht, denn Joystick Y-Achse und Lenkrad belegen beide die Y-Achse im TS-Fireman, haben also dieselbe Bedienfunktion in der Lok.
Ich hatte nersuchsweise eine settings2.ini erstellt, die eine Kopie der settings.ini ist. Allerdings wird greifen beide Instanzen nur auf die settings.ini zurueck, ich habe also nur 6 Achsen.
Vielleicht koenntest Du etwas ausfuehrlicher erklaeren, wie mehrere settings.ini eingerichtet werden, um so die zusaetzlichen Achsen und Buttons zu erhalten, die Du oben erwaehnt hast.
Vielen Dank
Peter
PS: TSW-Steuerung
Bisher habe ich noch keinen Emulator gefunden, der eine Joystick-Achse korrekt an den TSW weitergibt (evtl. funktioniert es ueber Distance-Assignments im xpadder). Die Achsen-Steuerung des TSW scheint dieselbe zu sein wie im TS. Demnach muesste der TS-Fireman auch fuer den TSW ohne Software-Aenderungen funktionieren. Ich denke, das Problem liegt da aber im TS-Conductor, der die TSW-Daten korrekt auslesen muss, oder?