Beiträge von TS2600

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    KI-Zug ist ICE 2 Doppelset. Diese soll in den Hamburger HBF einfahren. Dort wollte ich die Zeiten ändern aber ich kann eingeben was ich will, es steht immer noch die vom Computer berechnete Zeit dort.
    Fehlermeldung ist was mit dump. Genau weiß ich es nicht.
    Was meint ihr mit 4 GB RAM Grenze?
    Könnte Cache leeren helfen? Ich möchte das Szenario nicht von vorne beginnen, da ich sehr viel Zeit schon aufgewendet habe.
    Danke für eure Hilfe

    Hallo,
    ich baue für mich gerade ein Szenario auf Hamburg-Hannover. Da mir diese Zeiten wie 7:53:37 nicht gefallen, möchte ich diese ändern. Beim Spielerzug hat alles wunderbar funktioniert. Auch bei den nächsten KI-Zügen. Aber jetzt plötzlich kann ich sie bei einem KI-Zug nicht mehr ändern. Ich habe das Häkchen bei "Planmäßig" gemacht. Railworks prüft dann, ob Fehler sind und kurz danach stürzt das Spiel ab.
    Zur Info: Der KI-Zug steht vor Hamburg HBF. Dann soll er dort einfahren und Fahrgäste aufnehmen. Danach soll er weiter über Hamburg-Harburg nach Hannover fahren.
    Danke im Voraus!

    Hallo,
    wenn ich eine Aufgabe spiele, gibt es im Pausemenü (mit ESC-Taste) den Punkt "Speichern".
    Was hat dieser für eine Funktion?
    Kann ich das Szenario später weiterspielen? Wenn ja, wo?
    LG Clemens

    Problem tritt nicht mehr auf!!
    Habe das Script, welches die Vmax. überwacht wieder hinausgegeben.


    Anderes Problem:
    Die Spielerlok ist eine BR 101 in rot. In allen anderen Szenarios mit dieser Lok funktioniert die AFB, die LZB, die SIFA und die PZB. In meinem Szenario funktiioniert keine der genannten Funktionen.
    Was kann ich tun? Ich habe schon einaml die Lok getauscht.

    Ich habe oben noch etwas vergessen:
    Ich habe noch das Script, welches die Vmax. überwacht von Scarlet eingefügt. Könnte das die Ursache sein? Habe aber in einer anderen Aufgabe auch das Script verwendet und es gibt keine Probleme.
    Bitte helft mir!
    Danke im Voraus
    Clemens

    Hallo,
    ich habe ein Problem bei der Szenarioerstellung. Baue für mich gerade ein Szenario auf der Strecke Hamburg-Hannover. Bis jetzt habe ich nur den Spielerzug zusammengestellt und den Fahrplan gemacht und wollte eine kleine Testfahrt machen. Beim Start vom Szenario kommt die Fehlermeldung: Datei nicht gefunden - Tracks.bin.
    Was kann ich tun?
    LG Clemens

    Danke für eure Hilfe. Die Wagen von RW Austria habe ich schon.
    Danke Lemaster121 für den Link!
    LG Clemens


    Edit 8:40 Uhr: Andere Frage: Viele Schlafwagen sind nur bis 200 oder 160 km/h zugelassen. Wie kann ich im Szenario die Höchstgeschwindigkeit daher festlegen auf z.B. 160 km/h, damit man dann nicht 200 km/h fahren darf und es sich mit dem realen Fahrplan besser ausgeht?

    Ich wollte nur fragen, ob das überhaupt möglich ist.
    Sorry für die vielen Fragen, aber eine sehr wichtige habe ich noch: Wie importiert man das Gelände für eine Strecke am schnellsten und einfachsten?


    Danke für eure Antworten!
    LG Clemens

    Im Rail Sim Wiki steht unter Streckenbau und DEM-Gelände, dass man das Gelände während dem Streckenbau erweitern soll. Meine Frage daher, ob der TS dann an dem Punkt, wo ich dann bin, auch die richtigen Daten importiert.
    Gibt es eigentlich wenn man die Ordner mit RW Tools erstellt hat, die Möglichekit, das Gelände aus einer anderen Strecke zu importieren? Weil man ihm TS auf neue Route klickt, kann man ein "Geländevorlage"/Template Vorlage auswählen.

    Hallo, habe mir das ganze im Rail Sim Wiki angeschaut, habe aber noch eine Frage.
    Wenn ich bei den Startkoordinaten den gewünschten Punkt einstelle und dann im Editor das Gelände bauen lasse, nimmt der dann automatisch die richtigen Koordinaten?
    Aja noch eine Frage: Könnte mir bitte noch jemand das mit dem Terrain erweitern erklären, habe es nicht so ganz verstanden?


    Schönen Abend noch
    Clemens