Herbst in Österreich: Regen im Osten, Schnee im Westen
Beiträge von TS2600
-
-
DTG/Steam/... hat beim heutigen Update wohl Mist gebaut.
Nachdem du das Update schon installiert hast, kannst du nur auf eine Behebung warten. Bis dahin, sofern vorhanden, kannst du ein Backup nutzen.
-
Letzte Woche gab es ein Video: RE: U-Bahn Hamburg
Vor knapp 3 Wochen gab es einen Textbeitrag dazu: RE: U-Bahn Hamburg
Release-Termin ist noch keiner bekannt.
-
Mit den Updates von RailwayAustria wieder einer meiner Lieblingszüge geworden
Unterwegs zwischen Linz und Salzburg
-
Ergänzend zum Beitrag von Tux : neuere ÖBB Fahrzeuge von RWA haben außerdem die Funktion, dass sich der Stromabnehmer an die Oberleitungshöhe anpassen kann.
-
Für die Rückfahrt nach Wien ein anderes Gefährt gewählt
-
Wenn man es jetzt ganz genau nimmt, ist dir hier wieder ein kleiner Zahlendreher unterlaufen EberhardG
RSSLO: 4746
RWA/SHG (über Steam verfügbar): 4744 und 4746
Desiro ML ist die Bezeichnung des Herstellers für diesen Zug, Cityjet ist eine Art Sammelbezeichnung für Nahverkehrstriebwagen bei den ÖBB geworden (ursprünglich wurden nur die Desiro ML bei der ÖBB so genannt).
-
Swisstrain hat meinen Beitrag bereits wunderbar interpretiert/ausgelegt.
Es hat ja nur eine Person danach gefragt und von "diesem Fahrzeug" habe ich geschrieben, weil sie zur gleichen Fahrzeugfamilie gehören (Bedienung ident) und der größte Unterschied die bereits erwähnte Anzahl der Türen ist.
-
Bei diesem Fahrzeug kannst du nicht selbst entscheiden, wann sich die Türen schließen. Das geht auch nicht mit der erweiterten Türsteuerung (zu aktivieren mit Strg+Shift+T) - einziger Unterschied ist hier, dass die Türen nach dem Schließen noch verriegelt werden müssen (Taste R), im normalen Modus sind die Türen automatisch verriegelt.
-
Mit der S-Bahn von Wien Richtung Süden unterwegs
Vielen Dank an Tobi_das_Tf für das Upgrade für die Strecke
-
Wien HBF - Hegyeshalom sind nicht ganz 70 km
Die Zweigstrecke von Parndorf nach Bratislava Petrzalka sind knapp 25 km.
Zusätzlich dann noch einige Kilometer (nicht ganz 10) Donauländebahn (Zvbf Kledering - Oberlaa - Inzersdorf - Meidling) sowie das schon aus anderen Strecken bekannte Stück Meidling - Hauptbahnhof (ca. 3,5 km).
-
Ist RSSLO-Standard - leider. Bei anderen Dingen hat sich RSSLO ja durchaus weiterentwickelt, wenn auch zuletzt wieder Rückschritte zu bemerken waren.
-
In der Ankündigung der Projekte für 2023 steht zumindest BR 633 (heißt nicht, dass aus dieser Ankündigung dieses Fahrzeug wird).
-
Mit der aktuellsten Version vom TS und der V1.4 der 1216 gibt es keine Probleme. Das korrekte Aufrüsten wird in der Readme erklärt, vielleicht liegt auch da der Fehler (mit der Aussage "fährt nicht" fängt man ja nicht viel an)
Solltest du ein Repaint nutzen (hast du uns bis jetzt ja immer noch nicht verraten), dann brauchst du noch diesen Fix: https://forum.railworks-austri…bb-1216-bin-datei-update/
-
Im Westen Österreichs mit dem Railjet unterwegs
-
Die Streckenkombi ist eine eigene Strecke im TS, zumindest bei den Combines von RSSLO. Die Szenarien auf den Grundstrecken werden dadurch nicht beeinflusst.
Updates wirken zum Teil auf der Kombi auch, z.B. wenn Vegetation durch Änderung von Pfaden in den Dateien getauscht wurde (eventuell müssen noch zusätzliche Provider in der Kombi aktiviert werden -> jene, die auch auf der Grundstrecke durch das Update zusätzlich aktiviert werden), nicht aber händisch im Editor gesetzte Vegetation auf der Grundstrecke.
-
Entwicklung war nicht unbedingt auf die Qualität bezogen, sondern eher auf neue Addons. Schlussendlich würde ich mir auch einen Fortschritt bei der Qualität wünschen.
-
Nürnberg-Ingolstadt wird wohl eine Extension für München-Ingolstadt werden (meine Vermutung). Somit könnte man dann von München bis Nürnberg in einem durch fahren.
Schlussendlich ist RSSLO auch ein Unternehmen, dass vom Verkauf der Addons leben muss. Durch die Veröffentlichung von fertigen Teilstücken werden schon Einnahmen erzielt, die man braucht, um die weitere Entwicklung zu finanzieren.
-
luckygod Die Bilder sehen echt fantastisch aus. Welche Updates und Upgrades hast du denn für Strecke und Wetter/Himmel installiert?
-
Eventuell mal das hier verlinkte Tool von JustTrains verwenden, um den Registry-Eintrag "richtig zu stellen": Registry Eintrag