War wohl nur auf die bisher bei 3DZUG erhältlichen RWA-Addons bezogen
Beiträge von TS2600
-
-
Traxx_188 Das Updaten ist eine nette Funktion. Man kann sich so aber auch unbeabsichtigt Sachen überschreiben.
(Man kann auch in regelmäßigen Abständen in die FISDB schauen und sich anzeigen lassen, welche Dateien zuletzt geändert wurden. Solange das nur Dateien sind, die für einen eh nicht relevant sind, kann man sich das Aktualisieren auch sparen.)
-
TimoN29 Der Editor ist für das Verwenden des Ansagenpacks nicht notwendig. Den braucht man nur, wenn man sich selbst sehr einfach Ansagen-Dateien (txt) erstellen will.
-
Vielleicht kann @Oberheizer78 selbst dazu etwas sagen.
In der RWA-Filebase war vor dem Crash auch nur das Upgrade für Wiener Neustadt-Bruck/Mur verfügbar.
-
Ich wünsche euch allen ebenso ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
An dieser Stelle möchte ich mich auch für die Arbeit des Teams des Forums, bestehend aus Administratoren, Moderatoren und News-Autoren, bedanken!
Weiters gibt es von mir hier auch ein großes Danke an alle Freeware- und Payware-Ersteller, die uns auch 2023 wieder tolle Werke für den Train Simulator zur Verfügung gestellt haben.
Auf ein gutes Jahr 2024!
-
Bei der Installation darauf geachtet, dass der Pfad stimmt? RSSLO-Installer finden den Pfad zum TS leider nicht selbst.
-
Doch die ist seit November bei 3.2% und befindet sich damit auf dem niedrigsten Stand seit August 2021 lt. Statistischen Bundesamt.
Bei manchen Produkte von 3DZUG wurde der Preis wahrscheinlich seit 5 Jahren nicht erhöht. Man braucht ja nur mal schauen, wie sich in dieser Zeit das allgemeine Preisniveau verändert hat - eine Erhöhung um 10% deckt da wahrscheinlich nicht einmal die ganze Erhöhung des allgemeinen Preisniveaus in diesen 5 Jahren ab.
In Österreich ist dieser monatliche Wert außerdem nur ein Vergleich mit dem Preisniveau des Vorjahresmonats (also ein Vergleich von November 2023 mit November 2022). Ich nehme an, dass dies auch in Deutschland der Fall sein wird.
-
Nordbahn vertreibt RWA jetzt selbst.
-
Es gab einen Serverfehler bei RWA. Filebase hat sich bis jetzt leider nicht wiederherstellen lassen. Aber mit der Zeit werden sicher fast alle Downloads wieder verfügbar sein.
-
Derzeit nicht, nur QuickDrives
Von RWA erstellte Aufgaben würden schon das Update für 1144+Wiesel benötigten, das derzeit bei DTG auf die Freigabe wartet.
Von meiner Seite wird es auch wieder ein Szenariopaket geben, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Es benötigt nämlich das 1144 + Dosto Update welches bekannterweise aktuell noch bei DTG getestet wird (Anm.: es tut sich aber was).
Das Paket beinhaltet folgende Szenarien:
- S7 zum Flughafen und retour (S7 27745 Floridsdorf-Flughafen, nach 8 Minuten Rückfahrt als S7 24778; 4746; 80 min)
- REX7 27231 F-Fws(-Wof) (REX7 27231 Floridsdorf-Wolfsthal, Szenario bis Flughafen; 6020; 35 min)
- REX1 27311 Gae-Fws (REX1/REX7 27311 Gänserndorf-Flughafen; 4020; 60 min)
- REX1 2328 Umleiter (REX1 2328 Meidling-Breclav über Stadlau; Wiesel-Steuerwagen; 100 min)
- REX1 2367 Umleiter (REX1 2367 Breclav-Meidling über Stadlau; 1116; 90 min)
- RJ 374 Meidling-Breclav (CD-RJ-Steuerwagen + 1216; 80 min)
- RJ 656 im Schneechaos (RJ 656 Meidling-Flughafen mit Verspätung; RJ-Steuerwagen + 1116; 30 min)
- Kesselwagen nach Breclav Teil 1 (Lokzug Kledering-Schwechat; G 47080 Schwechat-Hohenau; 1144; 110 min)
- Kesselwagen nach Breclav Teil 2 (Zug von Teil 1 in Hohenau ankuppeln + Fahrt nach Breclav inkl. Rückfahrt als Lokzug; 1116; 60 min)
- Leerfahrt nach Floridsdorf (Überstellungsfahrt vom Flughafen nach Floridsdorf über Stadlau; 4746; 50 min)
- Leerfahrt zum Flughafen (Überstellungsfahrt von Floridsdorf zum Flughafen über die Stammstrecke; 4746; 35 min)
Wie man sieht wird hier einiges an Fahrspaß geboten. Ob die Szenarien als Freeware oder für ein paar Euro im Shop erhältlich sein werden steht noch nicht fest.
-
Ja
In ganz seltenen Ausnahmefällen verirrt sich auch einmal ein umgeleiteter Fernverkehrszug auf die Stammstrecke.
-
Ja, ohne Phase 2 macht die Strecke Rennweg-Flughafen keinen Sinn, aber Phase 3 inkludiert nicht Phase 2. Der Fokus liegt bei Phase 3 ganz klar auf Fernverkehr (durch die Strecke von Wien HBF über Stadlau nach Süßenbrunn sowie die Strecke von Wien HBF zum Flughafen Wien) und Güterverkehr (Verschiebebahnhof Kledering).
Wer also z.B. nur Fernverkehr und Güterverkehr fahren will, ist mit der Kombi Phase 1+3 gut versorgt, Phase 2 ist was für Nahverkehrfans.
-
Es gab ein Problem mit dem Server, bei den Downloads schaut es eher schlecht aus, dass sich die wieder herstellen lassen. Da bleibt wohl nur neu hochladen und das wird etwas dauern.
-
Wesentliche Frage ist, ob du das Soundupdate von RailwayAustria installiert hast oder nicht.
Manche Repaints sind bereits mit den geänderten bin-Dateien ausgestattet, sodass diese nur mit dem Soundupdate funktionieren. Wenn du ohne Soundupdate spielst, müsstest du hier die bin-Dateien anpassen.
Ältere Repaints (z.B. Brennerbahn) sind standardmäßig nicht mit dem Soundupdate kompatibel (funktionieren deshalb einwandfrei ohne dem genannten Soundupdate). Für viele Repaints werden aber im Soundupdate-Pakete angepasste bin-Dateien für diese Repaints mitgeliefert, sodass ein Umstieg auf das Soundupdate leicht möglich ist (scheitert gerade daran, dass die Filebase im RWA-Forum nach dem Serverproblem leer ist und das Soundupdate nicht heruntergeladen werden kann).
-
Zwischen ÖBB und DB reicht während der Fahrt Hauptschalter aus, System umstellen im Display und dann wieder Hauptschalter ein (für Hauptschalter ein und aus die entsprechende Beschilderung beachten).
Zwischen Österreich und Slowenien/Italien erfolgt die Umschaltung im Stillstand an den Grenzbahnhöfen (Spielfeld, Jesenice, Tarvisio, Brenner). Hier erfolgt die Einfahrt in den Bahnhof jeweils mit Schwung, in der Mitte der Bahnhöfe befindet sich jeweils ein stromloser Abschnitt (Beschilderung mit Pantograf auf/ab beachten).
-
Herbst in Österreich: Regen im Osten, Schnee im Westen
-
DTG/Steam/... hat beim heutigen Update wohl Mist gebaut.
Nachdem du das Update schon installiert hast, kannst du nur auf eine Behebung warten. Bis dahin, sofern vorhanden, kannst du ein Backup nutzen.
-
Letzte Woche gab es ein Video: RE: U-Bahn Hamburg
Vor knapp 3 Wochen gab es einen Textbeitrag dazu: RE: U-Bahn Hamburg
Release-Termin ist noch keiner bekannt.
-
Mit den Updates von RailwayAustria wieder einer meiner Lieblingszüge geworden
Unterwegs zwischen Linz und Salzburg
-
Ergänzend zum Beitrag von Tux : neuere ÖBB Fahrzeuge von RWA haben außerdem die Funktion, dass sich der Stromabnehmer an die Oberleitungshöhe anpassen kann.