Mal so eine andere Frage am Rande... fall sie schon gestellt wurde in den letzten Tagen, bitte ich um Verzeihung.
Wie siehts eigentlich mit der Erweiterung der S4/S3 aus? Kommt da noch was von TBT oder wurde das eingestellt?
Beiträge von mr146
-
-
Allein die Tatsache dass die Lok nicht fahrbahr ist, hält mich vom Kauf ab. Der Steuerwagen ist extrem geil, wie das erste gameplayvideo auf Youtube zeigt. Aber ohne fahrbare Lok...
Schade dass man als Publisher sowas auf dem Markt bringt, was dann nicht mit anderen herstellern Kompartibel ist... kann dieser Logik nich ganz folgen.
Würde wenigstens die VR 146 dahinter klappen, dann evtl mit nem Verkehrsroten repaint... aber da dies ja nicht geht wie hier schon jemand beschrieben hat....nein danke!
Da spar ich mir doch das Geld -
Das ist ja wunderbar!!!! Karlsruhe - Frankfurt mit komplettem KI verkehr!!! Das wird Wahnsinnig!!!!
-
Ja dieselbe Auflösung 1980x1200
edit:
Hab das Problem gefunden... so einfach eigentlicht
Nachdem du das mit dem Monitor gesagt hattest und der Auflösung, kam ich auf die Idee, mit rechtsklick auf die .exe des TS unter Eigenschaften, mal die "Vollbildoptimierung" zu deaktivieren.
Siehe da... er läuft ohne ProblemeManchmal is die Lösung sooo simpel... allerdings braucht man erstmal einen Denkanstoß dafür, großes danke dir dafür rasender-roland
Also Problem gelöst. Sollte noch jemand dieses Problem haben, gerne so anwenden.
Für die nicht so guten PC-Dateiverzeichnis kenner(gibt's ja auch):Geht zur .exe des TS (...Steam\steamapps\common\RailWorks), dort mit rechtsklick auf die Railworks -anwendung-, und ein Häckchen setzen bei "Vollbildoptimierung"
Könnte einen solchen Fehler beheben -
Eine GeForce 1050Ti 4Gb
Und die Auflösung ist so ziemlich die selbe
-
Hallo ihr lieben,
ich habe gegooglet, Lösungsvorschläge aus anderen Themen versucht anzuwenden, den TS komplett von der Festplatte entfernt und auch vollständig neuinstalliert. Firewall macht auch keine Probleme, dennoch funktioniert es nicht.
Ich führe die Anwendung des TS aus, bildschirm wird dunkel, dann zurück zum desktop, dann wieder dunkel, dann wieder desktop.. .das ganze ein paar mal, und dann bleibt er aufm Desktop und gibt die Fehlermeldung TempDump V62.8b aus.Habe keine neuen add ons installiert die es verursachen könnten, und vor 2 Wochen funktionierte er noch vollkommen normal.
Die einzige änderung die ich vornahm, ist ein neuer Monitor, da der alte kaputt ging -.-Aber kann ein anderer Monitor eine solche Störung des TS verursachen?
Sehr Dankbar für Lösungsvorschläge
Ich verzweifle echt
8GB Ram
i5-7400 3.00 GHz
64 bit Win 10 -
Der kernige und dröhnende Sound der Drehstromloks ist Klasse, fast wie in echt. vR hat das gut getroffen. Wenn dir der Sound zu laut ist, dann Dreh deine Lautsprecher einfach leiser
Hallo "niemand",
dieses Problem mit zu lautem Fahrmotorgeräusch tritt bei der 146.0 ebenfalls auf, und diese bin ich selber häufig gefahren zwischen Aachen und Hamm(Westf). Es ist nicht realistisch, dass wenn man bei gut 140/150 kmh volle Leistung aufschaltet, sie so dermaßen laut aufheult. Man hört, dass die Motoren arbeiten, ja, aber definitiv nicht soooo laut. -
Großeses Danke questo
ja ein bisschen in die cab einstellungen habe ich mich schon rein gearbeitet, aber was Sound anbelangt, ist es echt was kompliziert. Beim MSTS damals wars einfacherJa vR Fahrzeuge sind optisch und feature-mäßig echt verdammt gut, aber am Sound hätten sie echt was pfeilen können...
Nochmals, danke!
-
Hallo ihr lieben,
weiß evtl jemand zufällig ob es für die vR 101er irgendwelche Soundupdates gibt?
Denn wenn man sie im 160er-200er Geschwindigkeitsbereich auf volllast beschnleunigigen lässt, ist dieses heulen der Fahrmotoren echt schwer auszuhalten. Allerdings haben alle Drehstrommaschienen von vR dieses Problem
Oder anders gefragt: Wer weiß, was ich in einer sound datei .bin ändern muss, um die Lautstärke eines Sounds herunter zu stufen?Lg
-
Nun auch mal ein Feedback von mir.
Im allgemeinen könnte man denken, die Strecke sei einfach nur auf die schnelle dahin geknallt worden, um noch sich noch ma eben in Deutschland in erinnerung zu rufen.
Sehr sehr wenig liebe zum Detail, schlecht gemachter Oberbau was an einigen Stellen sehr an eine Achterbahnfahrt erinnert oder auch and Köln-Düsseldorf.
Zu den Signalen: SCHRECKLICH!!!! Wer verbaut so einen ...... kram. Also ich möchte jetzt nicht jeden einzelnen Fehler bzw schlecht verbaute Stelle erwähnen, aber da kenne ich aus München-Rosenheim wesentlich ordentlichere Arbeit!
Zu der Streckenführung. Sofern man die Strecke Köln-Koblenz hat, verbinden sich die beiden Strecken direkt. Man hat also die Möglichkeit von Koblenz über Köln, Flughafen/Steinstraße, nach Troisdorf fahren, was ich wirklich sinnvoll finde! Dafür definitiv einen Pluspunkt!@Fabian
Zum Köln/Bonner Flughafen: Tagsüber ganz nett, aber befahr ihn nicht um dunklen/Nacht. Da scheint es ein Geisterbf zu sein. Nicht eine einzige Beleuchtung!!! Grauenhaft.Als eigenständiger TF der diese Strecke regelmäßig fährt, muss ich sagen, dass ich wirklich ziemlich enttäuscht von so schlechter Arbeit bin. Aber nunja, 15€... was solls.
4/10 Punkten
-
Definitiv BR424/425/426. Einer von den dreien 100pro!
Man was habe ich darauf gewartet!!!! Endlich ein gscheiter 42X von vR! Das wurde auch Zeit. Niemand sonst produziert so gutes Rollmaterial! -
Wenn ich mir hier so alles durchlese, wo, was und vorallem worüber gemeckert wird, da muss ich mir wirklich an den Kopf fassen und kann nur noch schütteln.
Erinnert man sich hier denn noch ein bisschen an 2005-2010? Die alte MSTS zeit? Da war es genau dasselbe..
Man kann über DTG, vR, oder auch GBE meckern wie man will. Aber überlegt mal bitte wo die RW-Szene aktuell wäre, wenn zb von DTG kein Hamburg-Hannover, München-Augsburg/Garmisch/Rosenheim oder Köln-Koblenz gekommen wäre?
Was hätten wir dann groß zu fahren. Beim MSTS war ein Streckenbau wesentlich einfacher, nur deswegen gab es ja so dermaßen viel davon.
Klar sind die Strecken von DTG nicht immer 100%, aber guckt euch doch mal München-Garmisch nach den jünsten Freeware updates an? Alles prima. Gilt auch für andere Strecken.Was die vR-Produkte angeht.. ich muss in diesem Fall "sun_king_135" mal ein wenig Recht geben. Ja, auf Kritik wird nicht eingegangen, und ja neuere Patches wären definitiv wünschenswert und sinnvoll. Aber können wir nicht mit dem wenigen was wir in den letzten 5 Jahren für RW bekommen haben ein wenig mehr zufrieden sein? Im Vergleich dazu gab es beim MSTS innerhalb von 5 Jahren fast das Dreifache an Add ons und updates die neue Möglichkeiten boten. Klar war das PC-Technisch ein anderer Stand, aber dennoch.
Ich persönlich fände es auch schöner wenn es statt Köln-Troisdorf evtl Köln-Siegen, oder auch Köln-Au gäbe. Aber wir müssen uns damit abfinden, ooooder aber den Editor starten und die Strecke einfach selber bauen
In diesem Sinne, nicht unnötig aufregen. Es gibt noch schlimmere Dinge auf der Welt, als ein nur zu 80% qualitativ umgesetztes Strecken Add on
-
Hoffentlich ist wenisten Köln-Hansaring dabei... damit es wenigstens eins bisschen was an Pendelverkehr ermöglicht
-
-
Es würde bestimmt Spaß machen. Allerdings wären dann eigene LVG Repaints sinnvoll bezüglich des 423/430. Ebenfalls ein RE München - Garmisch/Mittenwald wäre eine Idee wenn ihr die Karwendelbahn schon dabei habt
-
Ich meinte nicht das ganze Netz, nur die S1 halt noch, weil sie ja nödrlich vom Hbf nur links abzweigt.
http://www.s-bahn-mitteldeutsc…_s-bahn_md_liniennetz.pdf
Schon mal das ganze Netz gesehen? Das wäre übertrieben, klar. Aber grade die S1 ist nix großes! -
Also wenn die S2 von Gaschwitz bis Bitterfeld (Dessau) vollständig drin ist, finde ich wäre es kein großer Aufwand, die S1 dass kleine Stück bis zur Miltitzer Allee auch mit zu realisieren.
Ein bisschen mehr als nur 1 Linie in einem Sbahnnetz von 7 Linien, sollte man dem Kunden doch bieten können... -
Wo gibt es eigentlich die 423 Repaints?
-
@WestWind
vielen dank für deine Detailreiche Anleitung! Es hat alles geklappt. Großes großes danke für deine Hilfe! -
Hallo Marc j,
Diesen Lösungsansatz probierte ich gestern schon 2 mal. Hat nicht geholfen.
kleiner edit: Es sind 8 GB... hab mich vertippt