Entschuldige die Frage Matthias, aber ist es so ein unterschied ob ihr eine vR Lok verwendet anstatt eine DTG?
Aber vielen Dank für die Aufgaben, werden später gekauft.
Entschuldige die Frage Matthias, aber ist es so ein unterschied ob ihr eine vR Lok verwendet anstatt eine DTG?
Aber vielen Dank für die Aufgaben, werden später gekauft.
Hier ist doch erst einmal interessant wie viel Geld er ausgeben will.
Selbst mit einer AMD 7770 ist der TS super gelaufen, bin aber in der Zwischenzeit wieder zu nvidia gewechselt und habe eine GTX970 jetzt am Werkeln, allerdings habe ich da bereits in die Zukunft investiert und habe somit die nächsten 2 Jahre meine Ruhe.
Das sind sehr gute Nachrichten!
Ich hoffe das denn auch mehr kommt und dies nicht nur einmalig passiert.
Ich habe auch ein paar mal die Position ändern müssen eh es geklappt hat.
Fahr einfach immer ein "paar cm" nach vorn und probiere es nochmal.
Sehr schön, ich freue mich schon sehr auf diese Strecke.
Aber wie und wo kann man die Strecke testen?
Habe heute mal ein wenig mit dem Szenario "Übergabezug nach Wittlich" getestet auf welchen Einstellungen es gut und Flüssig läuft, heraus gekommen ist ein Optisch sehr schönes Szenario und ein Flüssig laufenden Szenario.
Im Durchschnitt hatte ich zwischen 45 und 100 FPS, bei Nachlade rucklern ging es hinab bis auf auf 16 FPS.
Meine Einstellungen im TS:
Dynamische Wolken / Beleuchtung ein
FXAA + 1x2SSAA
Anisotrop x8
Szeneriequalität und -dichte 100%
Sichtweite,Schatten und Wasserqualität auf 50%
Szenario ist beendet wurden ohne einen Dump.
Das System dazu:
Intel XEON 1231V3 @ 4GHz
8GB Crucical 1600MHz @ 7-8-7
EVGA GTX970SSC @ 1390/2000 MHz
TS liegt auf einer Kingston SSD 256GB.
Morgen werde ich mich an ein Nacht Szenario setzen und hoffe das es so weiter geht.
Bis jetzt ist es ja noch nicht bekannt, 143er wird uns deshalb sicher auf dem laufenden halten, denn ich wollte auch schon Spenden.
Das geht schon mehr als klar!
Klasse Arbeit - ich freue mich schon so auf diese Strecke - Ein Stück Heimat auf dem Rechner
Meine Vorgehensweise:
Steam auf die neue Platte installiert
Railworks Ordner von der alten auf die neue verschoben und schon war das erledigt.
Also von mir auch mal ein Video: Folgt gleich
Beachtet bitte die Oberleitung und die Masten dazu.
Ich habe die Oberleitung mal auf einem Teilstück raus genommen und siehe da ich konnte die Strecke mit meinen Standard Einstellungen fahren.
Sichtweite usw. alles voll aufgedreht.
Mir sind die Fehlenden Masten und Oberleitungen bis heute gar nicht aufgefallen meine Tochter hat mich darauf Aufmerksam gemacht "Papa da fehlt was".
Ist das bei noch jemanden der Fall?
Hier noch ein paar Bilder:
Dann gebe uns doch bitte auch eine Adresse (Web/E-Mail) wo wir die Fehlerberichte hinsenden können.
Es wäre leichter für euch und für uns User, denn der Thread platzt sonst aus allen nähten.
Dazu vielleicht noch eine Aufstellung was Ihr für Daten, Logs, Dumps, System Specs usw. benötigt.
Wenn Ihr natürlich Detaillierte Infos braucht dann kann man mit dem Process Monitor eine gute Übersicht erstellen.
Bei mir ist es z.B. weder ein Dump noch ein Out of Memory, bei mir kommt nur "Railworks.exe funktioniert nicht mehr".
Natürlich sucht die Strecke ihres gleichen - von der Optik her.
Leider ist die Performance aber so schlecht das es diesen Punkt aufwiegt.
Ich habe jetzt die Strecke mal auf einem TS installiert, die nur die benötigten Assets besitzt sonst rein gar nichts.
Siehe da die Strecke läuft, allerdings auch mit Frameraten die unterhalb eines Flüssigen Spielens sind (15-27 FPS).
Sobald ich aber die BR01 ins Spiel bringe Stürzt der TS ab.
Nur mit den mitgelieferten Szenarien bzw. Loks ist ein befahren der Strecke möglich, jedenfalls bei mir.
Auch habe ich verschiedene Treiber versucht, das brachte keinen Unterschied.
Mein System:
AMD 6300 @ 4.5GHz
nVidia GTX 970
16GB RAM @ 1866 MHz
TS liegt auf einer SSD (256GB) mit eigenem Laufwerksbuchstaben
Vielleicht hilft euch das etwas weiter, es wäre wirklich Schade um die Strecke.
Das werde ich heute auch versuchen kiter, denn selbst ein Quick Drive mit einer einzelnen BR01 stürzt ab, das gleiche bei einem selbst erstellten Szenario - ohne KI Verkehr.
Lade ich die mitgelieferten Szenarien startet die Strecke ohne Probleme - So macht die Strecke keinen Spaß!
ich vermute mal das Oli die "Dynamischen Wolken" in der Grafikeinstellung deaktiviert hat,wenn ich das mache sehen die bei mir auch so aus
Nein die Dynamischen Wolken sind eingeschaltet, daher wundere ich mich grad selbst, ein Freund hat mir grad ein Bild gezeigt dort sehen die Wolken auch anders aus bei den gleichen Einstellungen vom TS.
frage an euch - die bilder von OLI - ist das ein bestimmtes wetter modell ? die wolken sehen bei mir anders aus....
Ich habe aber nichts geändert.
Da sie die Loks bauen, werden sie auch sowas schweres hinbekommen...
Zitat von Norbert Koch
noch einen weil es so schön ist. Sie haben nicht die benötigten Rechte das Verzeichnis zu löschen.<br style="line-height: 19.5px; background-color: rgb(231, 231, 233);">Angemeldet als Admin.
Das stimmt aber, ein Admin ist zwar die Höchste Instanz, allerdings geht es auch um die Datei Rechte usw.
Alltagsbeispiel: Admin 1 erstellt einen Ordner und setzt die NTFS Rechte aber nur auf sich, da er der Ersteller ist kann Admin 2 diesen Ordner nicht löschen, da ihm die schlichtweg die Rechte fehlen.
Ich weis, habe aber es aus versehen gelöscht und kann den Download die nächsten Tage nicht machen da ich nur 2G Internet habe.
Könnte mir jemand das Deutsche Handbuch dieser Strecke zur Verfügung stellen?