@linusf Geniestreich. Finde ich grossartig.
Meinst du, dass vR eine Veröffentlichung möglich machen wird bzw. hast du selbst überhaupt vor das mal zu publizieren ?
Beiträge von Trgtrain
-
-
beiden Tachos die 5er Schritte
Das ist ja Tradition. Bei allen 111ern, anderen 110ern, der 112, dem Bxf Steuerwagen und dem Dosto Steuerwagen ist das auch so.
Das mit der Instr.Bel wurde bei der 112 ja geändert. Zumindest glaube ich, dass sie ganz am Anfang auch nicht grün war. Erinnere ich mich richtig ? -
Das kann sogar sehr gut sein
Hab einen gesetzt und zuerst gedacht ich hätte aus versehen wieder einen Bn anstatt einen ABn ausgewähltEdit: Zur besseren Klarheit - es ist zumindest in V1 so
-
Zur bisherigen Diskussion stimme ich @vR_Ulf ein Stück weit zu. Es reicht ja, die Fehler zu nennen. bzw. den Wunsch zu äussern, dass die Fahrstufenanzeige doch sinnvoller als eine Sonnenblende ist.
Ich habe auch noch etwas zur Fahrstufenanzeige. Allerdings zur Fahrstufennzeige der Lok. Die Anaimation des Zeigers fehlt bei mir. Es springt einfach von einer Stufe zur nächsten. Zudem ist die Anfahrüberwachung gewissermassen inaktiv. Ich habe Testweise mit 4 n-wagen aus dem Stand Fahrstufe 27 aufgeschaltet. Da müsste nach kurzer Zeit der Hauptschalter fliegen. Tut er aber nicht. Das Ameperemeter ist bei 500A am Anschlag, das Hud meint, dass es nur 410A sind. Hat jemand ebenfalls diese Probleme ?
-
kein EBULA
So etwas gibt es schon. Nur nicht für alle Strecken.
EBULA Zeug findest du hier zum Download und die Diskussion ist hier.Buchfahrpläne
Gibts auch was. Hat sogar einen eigenen Bereich bei den Downloads.
Da gibts ein bisschen was. Vielleicht ist ja das dabei, was du brauchst.
Bei den Buchfahrplan Downloads sind auch EBULA- Pläne für die Br-101,145,189 von vR (bzw. MF). Die haben nochmal ein eigenes EBULa System. Kannst du dir auch mal ansehen. -
Aber wie in Japan dürfen Autos meinetwegen auch hier generell bei 180 km/h abgeregelt werden.
Klingt im ersten Moment vernünftig. Jedoch schätze ich, dass der Sicherheitsgewinn nur gering ist. Wenn man mit 180 einen Unfall hat, sieht es übel aus. Dann ist der Unterschied zu 260 auch nicht mehr gross. (Mir ist bekannt, dass der Impuls des Wagens, mit steigender Geschwindigkeit, exponentiell ansteigt was sich dann auf die zerstörung auswirkt - Was ich meine ist "wenn man bei 180 schon fast keine Chance hat, dann lass sie einfach machen was sie wollen")
Ich fahre viel Rad im Stadtverkehr. Als schwächerer Verkehrsteilnehmer wird einem da umso häufiger die Vorfahrt genommen. Stört mich mittlerweile eigentlich auch nicht mehr wirklich. Ich fahre da recht devensiv, bin sicher unterwegs und komme gut vorran, weil ich schnell fahre, wenn es geht. Was will ich mehr.
Das lässt sich auch gut aufs Autofahren übertragen. Dann brauch es meiner Meinung nach auch nicht so dringend die Geschwindigkeitsbregrenzung. Wenn mal alles frei ist und die nächsten kilometer einsehbar sind, man ein Auto hat, das schnell fahren kann und man lust hat, steht dem meiner Meinung nach nichts im Wege.Im Übrigen kann man mit 60 PS entspannter unterwegs sein, als mit 200 PS
Das kann sein. Grundsätzlich finde ich aber auch @ice 's Meinung gut nachvollziehbar. Wenn man einen W126er 560SEL mit 300PS fährt und es einen so sanft vor einen hin schaukelt, ist man bestimmt ganz entspannt. Dieses Auto verleitet nicht unbedingt zum rasen, kann in Notsituationen allerdings mal stark beschleunigen. Das ist meiner Meinung nach am besten.
-
Interessensfrage: Welche Features entfallen bei den Wagen im K-V Pack ?
-
Wenn du ein Arcaze verwendest, kannst ja auch die Konfigurationssoftware des Herstellers nehmen. (hier mehr dazu)
Soweit ich weiss, unterstützt die Potis auch. -
@lol515 hier noch die Begründung für meinen Wunsch.
Basel-Offenburg bietet eine sehr grosse Flexibilität.
Im Regionalverkehr findet man dort Dostos, aller Gernerationen mit 146.1 oder 146.2 aber auch n-Wagen mit 111 und bis ende 2016 auch 143er.
Der Fernverkehr bietet Br-101 und 120 vor IC/EC Zügen mit deutschen und schweizer Wagen. Ausserdem fahren ICE 1 und ICE 3.
Der Güterverkehr hat hauptsächlich 185, 152, 189 gelegentlich 145 und 186. Allerdings gibt es auch Fahrten mit 151, 193 (Vectron) und vor kurzem hab ich ne 187 gesehen.
Hinzu kommen PbZ Züge mit 181ern.
Ausserdem die öbb Nightjet Züge mit nem Taurus drauf.
Desweiteren die BTE mit Autozügen und ihrer 110.
SRI hat ihre grüne 151 derzeit auch hier.
Im Bereich bei Haltingen auf der Strecke findet man auch Dieseltriebwagen der Baureihe 628, 644 und 641 (die in der Französischen Version auch zwischen Neuenburg und Freiburg verkehrt.) Ausserdem gibt es dort ein Bw, was ein guter Startpunkt für Augfgaben sein könnte (gleiches für Freiburg)
In Freiburg könnte man Rangieraufgaben mit der V60 erstellen.
Fast vergessen: Da gibt es auch noch die Schnellgüterzüge mit Re421 DT.
Eine solche Vielfalt an fahrenden Zügen ist doch sehr erfreulich.Ausserdem liegt die Strecke inmitten des wunschschönen Rheintals und bietet so eine sehr angenehme Landschaft.
-
@Trans_Europa_Express ich bin wirklich sehr beeindruckt von deiner Arbeit
Du bist noch so neu hier und kommst gleich mit sowas an, das finde ich grossartig.
Wenn du irgendwelche Fragen hast, dann wird dir hier sicherlich geholfen. Ich stehe dir auch als Tester und bei Fragen zur Seite, wenn du magst.
In diesem Sinne viel Erfolg und Spass -
Basel-Offenburg mit einer 150 und einer 151
-
Schon lange keine Screenshots mehr gezeigt. Hier das interessanteste aus der letzen Zeit.
-
Ich glaube bei "Im Köblitzer Bergland" hat die dabei
Ist allerdings ne Standard 143 und keine EL -
Die Basis-Sachen werden immer im ap verpackt geliefert.
@Claus66 Du bist da ja im Ordner des Repaints für die 152. Du musst in den Ordner des Originals. (also nicht "152 005 CLAAS")
Dort sollte sich die Datei bedinden. ggf. musst dier die AP-Datei entpacken, um da ranzukommen. -
-
System/Win32
Hab die Datein in "C:\Windows\System32" kopiert. Meintest du das ?
Jedenfalls soweit keine Änderung. Immernoch die gleiche Fehlermeldung.
-
Hallo allerseits,
ich habe soeben RW Tools neu installiert. Die Inatallation verlief soweit reibungslos. Beim ersten Start erschien wie gewohnt das "About" Fenster. Beim drücken der "OK Schaltfläche", erschien die auf dem Bild zu sehende Fehlermeldung.
Soweit ich das verstehe, fehlt eine Datei oder ist beschädigt ?
Ich habe zwei Installationen durchgeführt. Einmal wie vorgeschlagen direkt bei C:\ und dann mal versuchsweise auf einer anderen Festplatte D:\ (da ist mein RW Verzeichnis). Das hatte keine Auswirkung.
Falls ihr noch Informationen braucht, einfach sagen.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar. -
#428 Ich mag konventienelle und bewährte Technik. Hoch lebe 32 Bit
-
Das sehe ich auch so wie @SebastianO.. Pünktlich sind die Züge zwar, aber ich finde das nicht Menschenwürdig unter solchem Druck zu stehen. Heisst nicht, dass besser alles auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Aber man kann es auch übertreiben...
Mal sehen, was nach Grube kommt. Pofalla wäre viellcht nicht so super, um es mal vorsichtig zu sagen.
Am besten wäre jemand, der die Bahn wirklich liebt und die Kompetenzen besitzt, ein so grosses Unternehmen zu führen. Jemand, den die LKW und Auto Lobby hassen wird,weil er die Bahn wieder nach oben bringt. Wie einige schon sagten: Wahrscheinlich ist es nicht - aber wünschenswert.
-
Aber nur wenn man sich mit dem ganzen auch mal wirklich auseinander setzt und nicht einfach wild drauf los knipst.
Richtg, denn der Fotograf macht die Bilder