Nein, wo die Strecke gekauft wurde ist unerheblich.
Beiträge von Spooner
-
-
Die Aerosoft-Strecke und die DTG-Variante sind in Sachen Ordnerstruktur absolut identisch.
-
Also an den DB-Tracks kann das eeigentlich nicht liegen, da diese lediglich eine andere Gleistextur für die Strecke aufrufen.
Zur Gegenprobe DB-Tracks deinstallieren (Backup oder Streckenneuinstallation ohne vorherige Deinstallation) und erneut prüfen. -
Also der Bahnhof Rottenbach ist da trotzdem unweigerlich erkennbar...
Aber bevor wieder jemand meckert, das der Nachbau nicht zu 101% der Realität entspricht, ist es wohl besser man baut das Stück Rottenbach - Katzhütte fiktiv nach.
Ich bin gespannt..., das liegt ja inzwischen vor meiner Türe...
-
Das kann man so nicht stehen lassen. Ich hatte vor meinem Schenker ein Medion Erazer ( http://www.notebookinfo.de/tes…-17-zoll-flaggschiff/275/ ), das war für 1200€ baugleich mit einem MSI für 1500€, daher habe ich den Schritt zum Medion gewagt.
2,5 Jahre lief das Teil auch tadellos und hatte ausreichend Leistung! Nach 2,5 Jahren hat allerdings das Mainboard die Hufe gestreckt und bei ebay waren häufig Geräte mit gleichem Defekt zu finden. Da die Meinungen zu Medion eher zwiegespalten mit Tendenz negativ sind, kann ich auch nur jedem von Medion abraten, obwohl die Erazer-Serie für das verlangte Geld gute Hardware an Board hat.Was @AbsolutesChaoz geschrieben hat, kann man da schon eher gelten lassen. Ansonsten bietet jedes Notebook ab 1000€ entsprechend Bums für 3D Games.
-
Ich kann mich über mein Schenker bis jetzt auch nicht beklagen.
-
Ich hab die Positionswerte (glaube die letzten 3 Zeilen im Child Objekt) frei Schnauze geändert und geschaut was passiert.
Bei den 2 People aus der BR52 hat es nach 3x verrutschen gepasst.
-
Ich glaube kaum das er Payware Sounddateien veröffentlichen wird..., immer diese Fragen....
EDIT: Die Challanger? http://store.steampowered.com/app/208350/
-
Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin auch mit Richtungswender unter 10% vorwärts und Regler langsam öffnen langsaman gefahren. Geht einwandfrei. Im Gegensatz zur E-Lok erreicht man auch keine Höchstgeschwindigkeit, wenn der Richtungswender voll auf 80% und der Regler auf 100% steht, man muss auf jeden Fall den Richtungswender zurück nehmen.
-
Ich hatte mich ja wegen meinem Repaint und der Beschilderung auch mal per PN auf railsimulator.net eingemischt um da ggf. was zu machen, aber das blieb ja leider ungelesen und unbeantwortet...
Ich weiß..., man hat ja seine Kooperationspartner. -
Ich habe in diesen Szenarien für meine Verhältnisse relativ viel vR Material eingesetzt, was ich sonst nicht tue. Werde es noch mal etwas karger versuchen.
Wenn du nicht nochmal alles neu machen willst, lade das Szenario einfach mit RW-Tools und lösche nach und nach immer mal 1, 2 Züge raus bis es sich wieder laden lässt. Aber ggf. hast du das eh so vor.
-
Das es bei HaSi 3.0 schnell vorbei ist, habe ich auch schon festgestellt. Bei dem QD von Wagener reicht ein langer Zug von vR als Spielerzug und man kommt aus Hagen nicht mal komplett heraus. Hat man genügend Züge stehen ist es schnell leider vorbei, wenn man ein Szenario nur noch fahren, aber nicht mehr bearbeiten kann, ist meines Wissens nach die RAM-Grenze erreicht, wie nobsi schon sagte.
-
Er wollte, denke ich mal, nur darauf hinweisen, das es auf irgebdeiner Kachek ein Objekt gibt, was einen Absturz verursacht, wenn man SSAA nutzt und nicht die volle Szeneriequalität eingestellt hat.
Es kann ja sein das man die Szeneriequalität nicht immer auf MAX stellen kann, bzw. kann vielleicht nicht jeder auf MAX fahren.
Ich finde deine Aussage, wenn bei ihm alles aus MAX steht und alles läuft, wo da sein Problem sei, etwas übertrieben... -
Ich hab auch das alte QD bevorzugt.
-
Ist mir auch aufgefallen, aber nur an einem Gleis am Bahnhofsrand!? In der Regel kommt man da wohl nicht vorbei.
-
Also ich hätte mir an manchen Loft Objekten am Boden noch eine Wintertextur gewünscht, so das die weißen Gleise nicht auf schwarzen, braunen oder sonst irgendwie farbigen Untergrund liegen. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen das das bei den ursprünglichen Gleisen anders war. Ich bin damit nie im Winter unterwegs gewesen.
Ansonsten flimmern im TS ja eigentlich fast alle Weichen...
Ich denke das die nachträglich geänderten Gleise ganz gut passen. Es gibt leider kleine, optische Unzulänglichkeiten, da bei der Strecke viel an die Gleise angepasst wurde und die DB-Tracks sich doch leicht, auch in der Form unterscheiden.
Aber für mich überwiegt der Performance gewinn, wer die originalen Gleise wegen der Optik behalten will, kann das ja tun.
Ist halt schade, das man so hochauflösende, große Texturen verwendet hat. Die übliche Größe und Auflösung hätte allemal gelangt und die Performance hätte von Anfang an gelangt. -
Solange es jetzt geht..., so war das gedacht.
-
Das Szenario war auch für mich Messlatte.
Auch ich liege so scheinbar gerade unter der “Kotzgrenze“.
Wenn man die Sichtweite einen Punkt unter Max. stellt, so dass nicht alles direkt erst vor einem aufploppt, kann man noch einmal 100-200MB ergattern.
Momentan komme ich aber noch mit max. Sichtweite klar.Freut mich das die DB-Tracks etwas Abhilfe zu bringen scheint. Vielleicht holt das die Strecke etwas aus ihrer momentanen Versenkung.
-
Sicher bilden die zur Strecke gehörigen Gleise mehr Vielfalt, ohne Frage.
Aber das nützt einem nicht sehr viel, wenn Szenarien nicht laufen, oder man die Details so weit runter drehen muss, das viele Objekte an Detailreichtum verlieren und "pixelig" werden.
Die Änderung zu DB-Tracks soll auch nur eine Ausweichmöglichkeit bieten um denen zu helfen die Probleme mit der Lauffähigkeit haben oder nicht immer die Grafikeinstellungen verändern wollen.
-
So sollte das dann aussehen...
Upload ist raus.