Ja, @tom87 ich singe nur Weihnachten, Weihnachten steht vor der Tür ist das nicht Wunderbar.
Ist schon ein schönes Gefährt - entschuldigt bitte Fahrzeug.
Beiträge von Bahnfreak
-
-
Mein erste Gedanke ist, dass die einzelnen Verkehrsunternehmen ihre ökologische Seite in diesem Fall mit der Farbe grün an den Türen bzw. an der Front präsentieren möchte. Ich persönlich finde es gar nicht mal so schlecht, dass die Deutschen Bahn der Tochter DB-Regio jetzt mehr Freiräume im Bezug auf die Gestaltung der Fahrzeuge lässt.
Naja, über die Innengestaltung mit den Farben der Sitze lässt sich streiten - sagt mir ehrlich gesagt auch nicht zu. In drei, vier Jahren sehen diese Sitze fast wieder alle gleich aus - leider.
-
Viele meine Favoriten an Strecken aus den ostdeutschen Raum wurde hier schon genannt es um Berlin, Berlin - Hamburg sowie Rostock - Stralsund - Rügen und fast alle Hauptstrecken in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen.
Drei Strecken haben mir schon zu PTP 2 Zeiten sehr viel Freude bereitet Leipzig - Saalfeld und Saalfeld bis Nürnberg, Dresden Hbf. - Plauen, dass wäre so meine Wünsche. Wenn eine davon erscheinen würde - wäre ich auf die Umsetzung und Gestaltung der Vegetation und des Landschaftsbau sehr, sehr Neugierig.
Nachtrag: Und als Rollmaterial die BR243 mit DABgbuzf 760
-
@Nadania diese Lok kannst Du auch auf der GBE Strecke Dresden - Schönna zwischen Bad Schandau und Schöna einsetzen ist zwar eine sehr kurze Strecke aber dafür sehr realistisch. Man traf sie sehr oft im Grenzüberschreitenden Verkehr vor Personenzügen bzw. Güterverkehr. Die Personzügen die aus bzw. nach Tschechien Decin hl.n kamen / fahren endeten bzw. beginnen jeweils in Bad Schandau.
Nachtrag: Im Güterverkehr kannst Du sie sogar mit ihr bis fast nach Dresden fahren.
-
@rasender-roland, danke für diesen Hinweis.
-
@kstdija, was Du immer wieder hin zauberst ist eine Wucht. Ich kann mir schon an Hand Deiner gezeigten Bilder schon den Rest links und rechts schon sehr gut vorstellen. Mach weiter so - und mach ein Spendenkonto aus, dass man wenigstens bisschen Dir zurück geben kann - was Du an Zeit ausgegeben hast.
Ich wünsche Dir noch viel Freude am Bau um Dresden Hbf.
Ebenfalls Grüße aus der grauen Hauptstadt.
-
Nach dem Basteln an der Strecke Dresden - Schöna kommt das Fahren.
-
@DOCOMEDY, dass mit den repaints ist so eine Sache, solange der Hersteller Hekl aus Tschechien diese Lok nicht frei gibt für repaints - darf auch kein repaint ohne seine Genehmigung zum Download bereitgestellt werden. Für den eigenen Gebrauch kann man so viele repaints erstellen wie man möchte. Ich warte auch schon fast zwei Jahre auf die Freigabe - da es schon so viele klasse repaints zu dieser Lok gibt - die schon Screenshots Thread gezeigt worden sind. Auch deine gezeigte gehört ganz oben auf meiner Liste - aber gut muss man halt warten oder sich das repainten aneignen - dann warte ich lieber.
-
Die Zeit der Deutschen Reichsbahn mit ihren S-Bahnzügen in den Großstädten war schon schön mit heute gar nicht zu vergleichen.
Die Bilder zeigt die GBE Strecke Dresden - Schöna mit seinen DR-S-Bahnzügen. In Königsstein hatte die S-Bahn in Richtung Schöna 2 Minuten Aufenthalt, so dass der Lokführer noch einen Schnappschuss von einem der letzten Doppelstock-Gliederzüge gezogen von einer BR118 331-8 (Di's Mod-Schmiede) ablichten konnte.
-
-
Was für ein Wetter im Elbsandsteingebirge - genau genommen über dem Haltepunkt Königsstein (GBE Strecke Dresden - Schöna).
-
@bernd_NdeM, danke für die Links die zum Bild/er führen. Die Bilder stammen aus der Neuzeit (DB) – das Gelände wird sich kaum verändert haben. Wenn ich das alles 1:1 umsetzen würde – müsste ich die Struktur des Geländes anpassen und das ist mir doch etwas zu viel Arbeit – da bleibe ich dann doch lieber bei fiktiv. Ein bisschen kann man es ja versuchen – aber fahren und genießen möchte ich dann auch irgendwann Mal. Danke nochmals für die beiden Links.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Haltepunkt Königsstein
In Königsstein auf derElbseite habe ich die Asphaltstraße gegen Kopfsteinpflaster ausgetauscht. Derausgetrocknete Bachlauf erhielt wieder Leben, so dass das Wasser wieder in die Elbe fließt. Ein kleines Stück vom Bachlauf (SAD Assets) wurde neuverlegt. Am Bachlauf sprich den Übergangen muss noch etwas gewerkelt werden. In nächster Zeit erhält der Ortskernam Bahnhof ebenfalls ein neues (altes) Straßenpflaster. Die Häuser am Bahnviaduktwurden leicht nach hinten versetzt und angepasst sowie ausgerichtet. In Richtung Bad Schandauca. 500 Meter vom Haltepunkt entfernt entstand auf der Elbseite (linke Seite)ein Büro- Komplex aus Stein Baracken wie sie in der DDR öfter zu sehen waren.
Heutewerde ich mal nicht erwähnen wann die nächsten Bilder folgen werden -lasst euch einfach überraschen.Ich habe versuchsweise in Heidenau-Großsedlitz einen alten S-Bahnsteig aus dem Hause TTB verlegt. Die Bahnsteigkantenwurden bei der Berliner S-Bahn in den meisten Fällen von Hand aus mit Backsteinen gemauert. Dazu stelleich nächstes Mal ein Screenshot mit einstellen.
-
Wie versprochen folgen nun die Bilder zum Haltepunkt Stadt Wehlen – leider zwei Tage später. Bilder von Königsstein folgen später.
Haltepunkt Stadt Wehlen
Links und rechts am Haltepunkt Stadt Wehlen mit Blickrichtung Bad Schandau kam die Straßenmeisterei und verlegte die Straßen komplett neu – inspiriert wurde ich durch @mihu65 – danke nochmals dafür. Die Bahnmeisterei rückte ebenfalls an und baute einen Bahnübergang ca. 250 Meter entfernt von den Bahnsteigen. Mir standen leider keine original Bilder zu Verfügung aus diesem Grund habe ich meine Fantasie freien Lauf
-
@Eggsor, es handelt sich hier nur um eine Erweiterung der Strecke. Diese Erweiterung setzt die Strecke Berlin - Leipzig voraus.
-
Es ist schon wieder einige Tage her, dass ich einige Bilder von meinen Umbauarbeiten an dieser Strecke eingestellt habe. Alle Bahnsteige zwischen Obervogelgesang und Schöna wurden neu gesetzt und gekürzt. Nun bin ich am werkeln zwischen den einzelnen Bahnhöfen. Heute gibt es einige Bilder zum Haltepunkt Kurort Rathen und ein kleines Stück vor und hinter dem Haltepunkt in Richtung Schöna. Der zweite Teil an Bildern zeigt den Haltepunkt Obervogelgesang. Hier habe ich ebenfalls beide Bahnsteige gekürzt und weiter nach unten gesetzt. Die Mauer am Gleis wurde neu hinzugefügt und dem original in der Höhe in etwa angepasst.
Wenn die Ausbesserungsarbeiten an der Strecke beendet sind werde ich mich mit den Thema DR-Signalen beschäftigen und diese dann gegen die DB-Signale austauschen.
Morgen folgen Bilder vom Haltepunkt Stadt Wehlen und Königsstein
-
@berlinfan, hier ein Link zum erstellen eines eignen Quick Driver https://www.railsimulator.net/…chnelles-Spiel-erstellen/. In dieser sehr guten und ausführlichen Beschreibung zusätzlich mit Bildern gestaltet kann man nichts falsch machen. Einfach mal ausprobieren und keine Angst haben - so lernt man alles nach und nach.
-
@Brumser, beim TSW mache ich mir überhaupt keine Sorgen - in einer gewissen Zeit werden auch europäische Strecken zu Verfügung stehen. Ich vergleiche das mit Railworks den Vorgänger zum heutigen TS - zum Anfang gab es gerade mal eine deutsche Strecke Hagen-Siegen und Seebergbahn. Habe den Railworks glaube schon seit Anfang an (2010 bzw. 2011) - die meisten deutschen Strecken sind erst in den letzten vier - fünf Jahren im Pay- bzw. Freeware hinzugekommen - so wird es auch beim TSW sein. Man kann nicht gleich erwarten, dass im ersten bzw. zweiten Jahr schon mehrere Stecken angeboten.
Meiner Meinung nach steckt der TSW noch in den Kinderschuhen. In ein bis zwei Jahren wird es sicherlich ganz anders aussehen was Strecken für den TSW anbetrifft.
In den meisten Sachen sind wir Menschen mich mit eingeschlossen viel zu ungeduldig wir wollen fast alles sofort haben. In Geduld sollten wir uns üben.
-
Danke @Jogibärfür das Kompliment "zu Fuß". Heute morgen hatte ich versprochen wieder Bilder zum Umbau hier einzustellen. Die folgenden Bilder zeigen den Haltepunkt Stadt Wehlen bei Tag und Nacht. Auf einigen Bilder kann man auf der einen Seite die original Bahnsteige sehen und auf der anderen ist der angepasste Bahnsteig zu DR Zeiten.
-
@Jogibär, ich glaube es handelt sich bei der neuen Strecke die @Sierra64 gefunden hat um die tschechische Strecke Traf'230 Kolin - Havlickuv http://railworks.ofpmafia.eu/d…-230-kolin-havlickuv-brod. Wenn es die Strecke ist es eine sehr kurvenreiche und schön gestaltete Strecke.
Und da jetzt ein Post da zwischen liegt folgen nun die nächsten Bilde zur Strecke Dresden-Schöna Umbau DR-Zeiten.
Die Bilder zeigen den Bahnhof Königsstein sowie den Haltepunkt Kurort Rathen einmal den Vergleich zwischen original und Umbau sowie den kompletten Umbau und wieder bei Tag und Nacht. Auf dem Bahnsteig Königsstein und im Kurort Rathen am Bahnübergang musste noch mal Planierraupe zum Einsatz kommen es gab so viel Unfallquellen.
Nachtrag: Bei den Haltepunkten Kurort Rathen und Stadt Wehlen habe ich beide Bahnsteige um ein viertel gekürzt.
Bild 1-10) Königsstein bei Tag und Nacht
Bild 11-15) Kurort Rathen -
@Sierra64 welche neue Strecke hast Du den gefunden ich nehme stark an, dass es sich hier um eine tschechische Strecke handelt. Könntest bitte mir den Link zu kommen lassen.
@Jogibärfliegt mit den Helikopter auf der GBE Strecke Dresden-Schöna und beobachtet den Desiro BR642. Ich hingegen bin zu Fuß auf der Landstraße zwischen Krippen und Bad Schandau unterwegs. Alle Bahnhöfe bzw. Haltepunkte zwischen Schöna und Vogelgesang sind jetzt in die Zeit der Deutsche Reichsbahn zurück versetzt worden. Dazu kommen später einige Bilder von Königsstein, Kurort Rathen, Stadt Wehlen. Als nächstes werde ich mich an die Umgestaltung zwischen den einzelnen Stationen machen (Königsstein und Bad Schandau).
Anmerkung: Dies sind privat arbeiten.