Erst einmal vielen Dank tom87, für das Vorstellungsvideo. ![thumbsup :thumbsup:](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/smilies/smiley26.png)
Kurze Anmerkungen zu Deinem Video.
1.
Du hast angemerkt, dass die Arbeiten an der Vegetation ca. 14 Tage gedauert haben. Nein, diese wäre schön gewesen, aber leider haben sie ca. sechs Wochen gedauert. Die Gräser auf den Bahndamm-Loft-Objekten sind aus dem Hause RailStudio und nicht aus den tschechischen Assets-Paket. ![Ja *ja*](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/smilies/jap.gif)
2.
Vectron: Deaktivierung der Sifa, diese kann mit der Tastenkombination Shift+0 vorgenommen werden.
3.
München - Ingolstadt: Ja, die ersten 10 von ca. 80 Kilometer (gesehen von Ingolstadt) sind bereits umgestaltet. Wem es interessiert, welche Assets benötigt werden, kann ich schon mitteilen, dass ich die Gräser aus dem Hause Sasule ab jetzt immer nutze werde, da diese identisch mit Trat'020 aussehen. Auf einigen Bildern von Usern im Screenshot-Thread habe ich bemerkt, dass einige Gräser nicht so aussehen, wie es sein sollte. Mir ist auch bei meinen eignen Umbau-Arbeiten aufgefallen, dass sich die Gräser aus der Trat'020 mit anderer Vegetation zum Beispiel der Radiomaster teilweise nicht verträgt, daher diese unschönen Darstellungsfehler. Warum auch immer, dass habe ich leider nicht herausgefunden.
Zum ersten mal habe ich auch Vegetation (Payware) aus dem Hause Armstrong-Powerhouse verbaut. Diese werden bei weiteren Strecke-Updates zur Anwendung kommen, da sie echt was her machen.
4.
Das mit Deinem Betteln zu weiteren RSSLO-Vegetationsupdate zu deutschen Strecken (Regensburg - Ingolstadt, Regensburg - Passau) ist von mir erhört worden und ist auf meine Liste aufgenommen worden.
Aber erst einmal steht München - Ingolstadt an und danach, wenn sie noch diese Jahr erscheint Nürnberg - Treuchtlingen - Donauwörth.
In den nächsten Tagen stelle ich einige Bilder von meinen begonnenen Arbeiten in den Screenshot-Thread ein. Das war mein kurzer Ausflug bzw. OT zum Vegetationsupdate München - Ingolstadt.
Gruß
Bahnfreak