Die Lok ist absolut Hammer, alleine das Aufrüsten und die Fahreigenschaften, kommt an dei besten vR E-Loks locker ran. Frag mich jetzt nicht wie/was das mit dem Szenarioeditor auf sich hat, kann mir nicht vorstellen dass es da irgendein Unterschied zu anderen Loks gibt. Also die Registrierung funktiniert bei denen eigentlich gut...
Beiträge von hansdampff
-
-
Ist auch bei sounds, der BR 23 von WB so dass die Akademy benutzt wird (und es sind sogar noch 2, 3 andere Sachen von anderen Providern die das benötigen). Aber ist schon ein bischen komisch denn die ganzen Beladungen der Wagen sind doch von WB selbst, also warum da die Akademy benötigt wird um die Beladung so sehen... , aber gut, so tief verschlungen sind die Pfade im TS.
-
Chick
, ich freu mich dann auf den ersten Dampflokstand!
-
Jau, gabs wohl in einigen Explaren mit Rundpuffern, hab aber gesehen dass die Unterschiede zum Uaoos-y 948 doch viel größere sind, vor allem die 4 Dachluken und die obere Abschrägung stechen doch schon ziemlich ins Auge, das käme doch einem Neubau gleich; naja dann vielleicht repainten zumindest ;-))
-
Oh wie schön, wo wir schon bei den Puffern sind .... ein Traum wäre auch wenn man den Vorgänger hier Uaoos-y 948 https://www.dybas.de/dybas/gw/gw_u_9/g948.html daraus basteln könnte, dazu würden es Rundpuffer und das Weglassen der Hydraulik brauchen ;-))) Das ist ein grundsätzliches Thema finde ich, durch optionale alte "Rundpuffer" könnte man etliche Wagen auch 20 Jahre "früher" fahren lassen. Ich denke aber dass das über "steuerbare" Childobjekte (wie Schneeräumer bei anderen Loks), eventuell nicht so ohne ist, beim Reinladen, weil das wäre kontraproduktiv wenn Wagen und Puffer eventuell nicht gleichzeitig sichtbar wären. Vielen Dank für die vieln tollen Modelle!
-
Tja, bombastisch ich bin ein großer Fan von SAD's Pioniergeist zu beginn des TS, auch der lebendigen Gestaltung, ein echter Künstler, das war schon mit der allerersten Altenburgstrecke so, viele schöne Objekte, klar die Vegetation ist nicht mehr zeitgemäß.
Man muss das so stehen lassen, es bringt nix, es ist auch ungerecht da rum zu maulen
. Es ist eben einfach eine Phantasie-Modellbahn, Spurplan, Gleislagen, Radien, Signalisierung, wer hier anspruchsvoll ist wird seine Probleme damit haben. Ja, was Schade ist dass diese ganze Energie nicht in eine reale Strecken fließt, ein bisschen Kölle, ein bisschen Frankfurt oder sogar Stuttgart, alle samt Bahnhöfe die wir wohl in richtig guter Qualität nie bekommen werden. Aber gut, schön gestaltet ist sie ja und wenn das nur ein paar neue Leute zum TS bringt dann ist das doch ein schöner Einstieg, so wie damals vor 10-15 Jahren mit Altenburg-Wildau, das man rauf und runter fuhr und es von der Gestaltung sowieso das Nonplusultra war, aber auch weil es schlicht rein gar nichts an Alternativen gab!
-
Oliver also wenn Du den Dampf wirklich so hinbekommst wäre das der absolute Wahnsinn, denn bisher ist das eines, wenn nicht das größte Manko bei den TS-Dampfern! Besonders ätzend der kreisrunde "Kugelblitz" ... also mit abgegebener Menge und Dauer, bzw. Farben hab ich mich auch schon gespielt aber das Bild von Dir erscheint mir fast surreal. Wie sieht es mit Performance aus, also da würde ich mir die BIN sezieren und das auch bei anderen Loks probieren.
-
Traumhaft!!!!! Können wir womöglich in der weiteren Folge mit "Massen-Tenderloks" wie der BR 93 und 78 rechnen, das wären dann noch traumhafter!!? Und ja, die 85 ist ja quasi die 44 ohne Tender, die Beekay Version der 44 ist wirklich ärmlich, auch das wäre sicher ein Verkaufsschlager, naja ;-)))))) Alle Daumen hoch und schön Zeit lassen
, aber ich finde es klasse dass es offenbar nach Niclas Linder doch weitergeht mit versierten Dampflokbauern, das freut mich ungemein!
-
Fein, wäre auch interessant wer das Teil baut., P10 wäre was neues und total genial. Ja die G12 von Wilbur ist nix ...aber immerhin...
-
Ich muss auch sagen, falsche Epoche, Nahverkehr, Tunnels, Fahrzeugeinerlei ... eigentlich so überhaupt nicht meines. Aber mit welchem Fleiß Du da eine Station nach der nächsten aus dem Boden zimmerst ist schon große Klasse!!! Ich liebe auch Hamburg, eisenbahntechnisch allerdings viel mehr den ganzen Hafen- und Güterverkehr aber auch so Bereiche wie die alte Pfeilerbahn, Altonaer Hafenbahn, Sternschanze u.s.w. gibt ein tolles EK Buch zu den Hamburger Güter- und Rangierbahnhöfen. Aber ich werd mir das Teil auch holen!
-
Sorry, keine Ahnung wo man das loswerden kann .... mich nervt derzeut die 3Dzug Werbung hier für irgendein ProTrain, Tablet und Handy Krimskram. Mag ja legitim sein da auf allen Plattformen Werbung zu machen, aber es interessiert mich hier einfach nicht. TSW ist grad genug, Spass..., aber das ist eine eigene Rubrik die man quasi "abschalten kann" bzw. ist es eine Weiterentwicklung die ja auch irgendwann interessant ist, aber der kalte Kaffee, schmeckt mir gar nicht
Ich find es total OK wenn an der Seite in eigenen Threads andere Sims behandelt werden, aber diese prominente Werbung stört und verwirrt.
-
Auch wenn ich qualitativ nicht begeistert bin (ich hab etwa die G12/Köf...), vielen Dank an die holländischen Kollegen dass sie sich dieser Epoche annehmen, in DE tut das fast niemand!!!
Tja die 3-achsige Elna wäre noch ein großer Wunsch, da sie bei vielen Privatbahnen fuhr.
-
Benjamin78468 dachte ich mir fast
, aber warum bringt er so eine Werbung hier auf TS, OK verstehe einfach Geburtstag?
Also das Modell sieht ganz gut aus (Fenster ist etwas uggly) auch grafisch könnte es durchaus aus dem TS stammen.
Na gut, denn neue, weitere Dampfer würden immer gehen!
-
Ähm ... was hat denn eine 44er da auf dem aktuellen Geburtstag-3Dzug Werbebanner verloren???? Hab ich da was total verpasst???
Ich meine das Beekay Modell ist doch sehr in die Jahre gekommen, das wäre schon der Hammer.
-
Also ich schaue mir ersteinmal nur das Repaint an, klar freut man sich auch auf die Wagen, in den Farbtopf alleine war sie bei mir längst gefallen, aber erstmal die Details anschauen, Danke dafür!
-
Tja rschally da sprichst Du einem aus der Seele, gefühlt - ich glaube seit AStauder mit dem ER20 Pack zur frühesten Stunde des TS, irgendwann um 2009- ist das nun der 10. "moderne" Roos und Unterarten, die tschechische freeware Version gefällt mir fast noch am besten, klar gibts Bauarten-Unterschiede aber aus dem großen Reservoir an "Bundesbahn" Wagen, inklusiver vieler 2-achser ist kaum was in "hoher Qualität" umgesetzt, denn klar wünscht man sich nicht nur schwach und einfach umgesetzte Versionen für Epoche III und IV die ja immerhin vorhanden sind. Quellen gibt es noch un nöcher, etwa die hervorragenden Güterwagen Bände von Stefan Carstens (MIBA) oder Güterwagen Archiv I und II von Behrends, bzw. Archiv/Bücher von Peter Bäuchle.
-
Eines "stört" mich wenigstens, warum ist das Projekt hier noch immer in der "Anfänger" Kategorie?
Es ist spannend zu verfolgen wie Du all Deine Wünsche und Probleme so Stück für Stück löst, das ist Klasse, das ist vorbildlich!
Also nur weiter so.
-
Ja genau, beide Themen sind noch gar nicht richtig dargestellt worden...
1. Kesselwagenbefüllung -vor allen Dingen wiegen die dann ja was, das macht schon besonders Spaß die rumzukutschieren, eine Beladungsfunktion kann nicht kompliziert sein, zur Not einen Kuju Standard klonen und einfach verbauen (hab mir z.B. den schwarzen Kohlebe/entlader geklohnt den Staub hell eingefärbt und damit hast Kalkverladung), Tankanlagen, und damit meine ich solche um Kesselwagen zu betanken gibt es genug, sogar animierte, jadenfalls in Amistrecken.
Zwotes Thema sind schon auch die ganzen Militärzüge, vielleicht unbeliebtes Thema-grade jetzt mal wieder- aber die Zahl solcher Züge sollte nicht unterschätzt werden (im Südwesten hatten wir da auch lange P-Züge mit franz. Corailwagen. Panzer - bzw. Fahrzeugbeladung generell-bis hin zum Zirkus im TS wird allerdings schwierig, da die zumeist über Kopframpen und über die Wagen hinweg erfolgt. Aber gut Tüfftler gibts ja einige und die Themen gehen uns nicht aus!
Ich finde übrigens Deine Dreifachweiche sehr gut gelungen, durch die schönen Bögen kommt das gar nicht so heraus, gute Anregung! Dann schön entspanntes Basteln und Werken, denn das wird dauern, das Hafen (-Diorama) wäre alleine eine eigene Strecke wert.
-
Wirklich große Klasse das Teil, bin derzeit aber noch mehr an den optischen Einstellungen zu Werke.
Auch wenn ich begeistert bin von dem verbesserten Rendering, ich hab noch nicht die goldene Mitte gefunden für die insgesamt etwas "zu helle" Gesamteinstellung, ich muss mal gucken ob mittlerweile Leute ihre Config files zur verfügung gestellt haben (kann man doch irgendwo auf RWCentral hochladen ... Danke auch für die hier eingestellte und wenn ich soweit bin werde ich meine auch gerne bereitstellen).
Man sollte sich natürlich schon einen guten Tag Zeit nehmen dafür, auch wenn man das Programm offen lässt ist natürlich jeweils ein Neustart fällig. Ich werde mal noch etwas mit Gamma spielen und dem Sky ligthing, aber mir ist es insgesamt etwas hell (die Farben lassen sich höher regeln aber dann wird es doch recht schnell poppig). Aber das wird schon, es werden auch nicht alle Einstellungen für alle Einsätze passen, aber da kann man sich ja einfach die Config abspeichern und nachbacken.
-
Lieber Schienenbus, muss Dir auch mal ein dickes Kompliment machen, das sieht immer stimmiger aus, Dein Streckenbau verbessert sich laufend. Es macht ja auch Spaß eine Perspektive zu suchen, kleine Szenen einzufangen und das ist Dir dort auch ohne Zug hervorragend gelungen. Unter den Bäumen am Streckenrand würde ich, insbesondere im Wald, noch eine dunklere Bodentextur wählen, ich weiß die Bahndämme schließen grasgrün ab, da gibt es dann einen Rand, aber das schöne ist ja dass es Deine eigenen sind, in 5 Minuten sind sie geclont und man hat die grüne Farbtextur gegen eine dunklere ausgetauscht.
Viele Spaß noch am Bauen, ganz besonders auch am "historischen Bauen" (mit Verlaub, die Bahn-Infrastruktur der 70er, 80er,teils noch 90er war einfach interessanter, der Betrieb, vor allem lokbespannt war viel abwechslungsreicher, auch ohne Werbebeklebungen). Weiter so!