Schon angekommen ... ich konnte es einfach nicht sein lassen, quick and dirty ... LUX Stahlzug in Ehrang Rbf Ein Traum diese Lok, der Sound
Beiträge von hansdampff
-
-
Erst mal alles Gute!
Ich hab mir immer gedacht, Mensch, der kann doch viel mehr als Strecken aufhübschen, aber gut Du hast das dermaßen perfektioniert und damit viele viele Leute erreicht, das ist großartig, Danke für die hunderten Stunden Arbeit!
PS: Ja und dann passieren hier Dinge, Safter es gibt ihn noch, ist ja unfassbar
, da ist man in irgendwelchen Schubladen unterwegs wo man sich nie mehr über den Weg läuft, also alles offen, hier in der kleinen Kuschelforumwelt und draussen im Leben
.
-
Mit bisserl Abstand (musste nix neu aufsetzen, klar Stück für Stück muss man die Sachen aufarbeiten, Sound/Wetter...) muss ich sagen kein großer Wurf, bei den Ladezeit hab ich jetzt nicht die Stoppuhr gedrückt oder frames gemessen, aber Strecken mit vielen Providern und fetten Rollmaterial stürzen noch ganz genauso ab wie vorher, Editor detto, also keinerlei Vergleich zur damaligen ver-64Bitburgerung
-
Ich denke das passt so, die Bodentexturen könntest Du ja nach Belieben selber tauschen wenn Dir etwas zu hell oder knallig vorkommt. Ja die Felder im TS das ist eine relativ unbefriedigende Sache, SB hat das hier ja schon demonstriert, entweder man stellt dazwischen solche Heckenlinien auf oder aber man stellt den Pinsel auf "quadratisch" um und damit kann man Felder schön eckig malen. Das geht natürlich nicht immer aber für den Hiontergrund reicht es wenn man den Pinsel auf 300 einstellt und damit etwas herumkleckst, sieht 10x besser aus als mit dem runden Pinsel. Klar wenn Felder nicht rechteckig sind muss man mit dem feinsten Pinsel rund malen. Unterm Strich ein Haufen Arbeit wenn es gut aus sehen soll und vor allem über große Flächen.
-
Glaubt man gar nicht dass da soviel im "Spiel ist", 50 Mio, ok da ist vieles andere dabei, aber ist schon ordentlich, bleibt wie so oft -schaut man sich auch aktuelle Dividenden an den Aktienmärkten an- das Geschmäckle dass sich wenige an einem Haufen "Spielgeld" -das ist ja hier wörtlich zu nehmn- verköstigen während die Zahl der ernstzunehmenden Entwickler sehr bescheiden bleibt, zumindest was hier unser Hobby angeht. Dann schau ma mal was das wird, ist ja nicht der ertse Eigentümerwechsel.
-
Ein ewiges und bis auf die 6 m Masten unerfülltes Thema auch meinerseits .... Stummelflügel, Stummelmastern und eben auch Signalbrücken (ein, zwei, mehrsignalig): Wer glaubt die Signalbrücke in Bad Harzburg wäre die einzige in dieser Form "gewesen" der irrt in Bebra stand mal eine mit 8! HS, ansonsten gehörten Signalbrücken zu jeder Haupstrecke. "Zwerge" und "Stummel" wurden regelmäßig verbaut in Ost wie West, Hanau fällt mir spontan ein. Danke für Deine neiuerliche Initiative Tom.
-
Ja, bei den unzähligen Stunden und AddOns die man in den TS gesteckt hat freut es einen schon .....
mehr Power könnte flotteres Laden in jeglicher Hinsicht bedeuten, klar die Kachelstruktur bleibt bestehen, denke auch die Sichtweite wo ich mir manchmal trotz distant model auf Objektebene mehr wünschen würde (also das lästige "späte" Aufpoppen von bedeutenden "landmarks (etwa eine Burg oder Kühltürme)" während diese Objekte beim Wegfahren wesentlioch länger im Bild bleiben. Auch hinsichtlich das "Bodenrasters" und den lästigen breiigen Texturen dafür wird sich sicher nix ändern, auch da würde man sich deutlich bessere Auflösungen wünschen, man stelle sich alleine vor man könnte Bahndämme mit dem vorhandenen Geländemodellraster "feiner" Ausmodellieren, das würde viele Lofts und Retuschierungsobjekte sparen.
Tja all das und viel mehr ... würde natürlich drüben im TSW alles gehen, ich hatte mir da schon ein Schub erwartet, vor allem einen leistungsstarken Editor (etwa man legt OSM Vektordaten auf das Geländemodell und lässt daraus eine Straße oder Trasse generieren) .... vieles geht sicher mittlerweile aber es scheint ja nicht so einfach und fix zu sein und höherer Detaillierungsgrad bedeutet auch höherer Aufwand insgesamt. So genial die Loks im TSW von Innen wie Außen aussehen, die Strecken überzeugen mich bisher überhaupt nicht und auch das Licht/Wetter/Atmosphäre nicht wirklich (jedenfalls nicht für alle Bereiche), da hat der TS doch noch einige Jährchen, eben weil halt auch einfacher und freizügiger durch Dritte gebastelt werden kann (z. B. AP Wetter).
-
Ja Danke an die Vorkoster und die bereits durchgeführten Updates. Wenn die Kinderkrankheiten überwunden sind eine sehr tolles feature, es fehlt eigentlich nur mehr dynamische Vegetation dann lebt der olle TS noch 10 Jahre länger
-
Servus Bernd! Sehr schön, ja Weichen in der Steigung baut man idealisiert mit eingegebenem Gradienten am einfachsten, andererseits muss er immer schnappen (Gleisverbindungen müssen "fast immer" auf den Zentimeter passen) und man kommt dann irgendwann an den Punkt wo man doch an den gelben Pfeilen zupfen muss
Das geht aber durchaus, man brauch Gedult hat doch eine DKW etliche Einzelsegmente und an die 20 Pfeile zum anpassen. Apropos, DKW, die Herzstücke im dritten Bild, ich kenn das nur zu gut, da ist der TS limittiert und es geht leider eben nicht jeder Winkel (ich meine die kleinen blanken Fizel).
Ich bewundere Dich ja, dass Du mit hiostorischen Luftbildern arbeitest (hab selbst bei den Landesämtern schon den ein oder anderen Dollar liegengelassen). Aber das verleitet natürlich zum sehr detaillierten Nachbau, da fühle ich mit, man könnte Stunden in ein einzelnes Gebäude stecken, Part of the Game, die Recherche macht mir persönlich am Streckenbau auch sehr viel Spaß.
Alles Gute beim entspannten Weiterbau, so wie Du mit den alten Luftbildern macht das Keiner!
-
Na das ist ja der AspachUUURalt wagen aus dem Kuju Set, wird allerhöchste Zeit
Die Ladeflächen sind viel zu hell und sauber ... mmh ob die Beschrieftungen wirklich vollständig sind http://www.dybas.de/dybas/gw_a…hn/bahn_schienen_709.html mir erscheint auch der Träger fast ein bischen zu schlank und dünn. Zur Beladung und den Rungen, also bei den Rungen, idealerweise sind die nach kürzerem Gebrauch allesamt irgendwie krumm auf den Vorbildern, ausserdem scheinen die öfters getauscht zu werden, d..h. sie haben keine einheitliche Farbe, klar ist das mehr Aufwand bei der Texturierung, wäre aber vorbildgerecht. Langschienen im Pärchen wären mal etwas neues. Haben wior den Wagen mit Coileinlagen iregdnwo? Wäre sonstz auch noch eine Möglichkeit, aber denke den gibts schon. Ansonsten alles was schwer und sperrig ist, u.a. von großen Baumaschienen bis Brückenteile.
-
Ja das ist ja quasi die "Stammstrecke" die schon fast jeder mal gefahren ist, alles dabei Rampen, Berglandschaft, Flusstal, Industrie und zuletzt Nahverkehr, das könnte schon sehr interessant werden... Arad mit Grenzverkehr nach Ungarn in den frühen 2000der wäre mein persönliches highligth, aber auch das untere Murestal mit Deva und Montan-Industrie dort...
-
Mmh, Massenware einerseits (vielleicht kann man ja wie Polygonzug die verschiedenen DB Logos auswählbar machen, jedenfalls Version mit altem DB Keks) und der Kühlwagern ist aber mal ein Exot, dalso der ist mir auf Anhieb auf 1000 Bilder nicht aufgefallen, klar die DR Version wurde in nnenswerten Mengen gebaut (TThs) ... ok es gibt einen Iaehss, einen lahlps aber gut in blau das muss ja SNCF sein, aber ein HL6043 oder 6106 ist es auch nicht, na dann lassen wir uns mal überraschen.
BlackHawk Merci für die Info, mmh Graaff heißt die Traditions-Firma, also "Lebendsichtungen" im Netz hab ich davon kaum gefunden (außer deinem Link), irgendwas aus Antwerpen und eben Basel, SNCF Variante scheints auch gegeben zu haben... dürften aber alles Kleinserien gewesen sein, 50-60 Wagen höchstens? Na interessant alle male, wirklich formschön ist das Ding ja nicht, aber wohl ein letzter Versuch was gegen die LKW Kühlmaffia zu unternehmen, heute wird 100% LKW gefahren, lange vorbei die Zeiten als gar Eis auf Unterwegsbahnhöfen händisch nachgefüllt wurde, etwa bei den Franzosenzügen mit Fisch und Obst in Ehrang ...
-
Ich bin die neulich auch mal wieder gefahren, es gibt bis heute schlechtere Modelle, also ich würd mich freuen.
-
Wunderbar, und Klasse die Epochen-Kekse/Schlusssignale, das sind genau die Dinge die es braucht!
Bleibt vielleicht noch die Dampfheizung, die im Winter (und nur im Winter) ja immer "leckte" bzw. zum Charme der Reiserei damals beitrug. Wie das geht zeigst Du bei der Dachheizung der Bauwagen, vielleicht hab ich das aber an den P- Wagen auch nur übersehen.
-
Tja, da wird man nicht allen Ernstes sogar ob der Inneneinrichtung schwach, Die Koffer könnte man sich gegebenenfalls noch etwas repainten denn der IR ist ja längst historisch
-
Das war schon der Defender habe Avast, klar der hatte sich auch noch gemeldet ... die Datei ließe sich auch nicht auf USB Stick kopieren, erst nach Herunterladen auf den Spielerechner und nachdem ich bestimmt 3x "bestätigen" musste ließ es sich installieren (Win 10).
Bleibt meine grenzenlose Hoffnbung auf die 44er in dieser Qualität
-
Danke für das neuerliche Update, allerdings ist bei der EXE Datei sämtlicher Antivirenalarm hochgegangen der möglich war ....
-
Ja, ... einfach" ja", ist und bleibt alternativlos der TS und gut dass er weiter besteht, hab mich unlängst nach langen Bauphasen wieder vermehrt mit dem Szenarioeditor beschäftigt, es ist Kraut und Rüben und sehr viel zu verbessern, aber mit viel Gedult und kleinen Kompromissen ist es dann eben doch möglich (hab Rangierszenario mit fast 90 Anweisungen, wenn man dazu noch 20 KI Züge fahren lässt dann wird man wahnsinning, irgendwann funktionierts aber!) ... man fragt sich ja oft "sind diese viele Stunden verloren?" ... würde und könnte nicht die eierlegende Wollmilchsau-Bahnsimulation alle Probleme einfach so lösen??? ... aber ist das lebensnah, sind wir dafür gemacht alles perfekt in den Mund gelöffelt zu bekommen? Ich finde nein, es ist eine ständige Challenge, es ist ein Hobby und man hat sich über die Jahre irgendwie damit arrangiert ...
-
The weathered versions are excellent in colour and texture!
-
Wie versprochen noch rasch zwei Videos:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.