Also, dass eine Lok die eigene Bremskraft überwinden kann, ist nix neues, das klappt selbst mit Grauguss-Sohlen und 4,5bar im Bremszylinder, bei D-Bremsen ist das überhaupt kein Problem, da habe ich schon ein paar mal den modernen Loks mit 5-bar traktionssperre am Berg helfen müssen, weil die lokbremse den (Bau-) Zug nicht am Berg halten konnte.
Dass die Wagen nicht gebremst sind ist realistisch, wir haben bei uns im Museum auch einige Wagen die nur als Leitungswagen ausgerüstet sind. Man kann im TSW übrigens den Bremswagen mittels der "3" Kamera bedienen, bringt aber bei 70 mph und 700 Yard vorm Signal auch nix mehr...
Richtig ist, dass die Lok mit mehr gebremsten als angetriebenen Achsen den Zug am Berg halten kann, wenn die Zugkraft zum fahren reichen würde, jedoch auch richtig ist, dass man einen bewegten Zug ggf nicht mit der lokbremse anhalten kann, weil der Reibwert bei zunehmender Geschwindigkeit bei gusssohlen stark abnimmt jedoch die hangabtriebskraft die gleiche bleibt.
Mit Freundlichen
Fabian