Posts by FabiaLP

    Wenns der PC ist:
    Ryzen 5600X
    16 GB DDR4 3600
    GTX 1080

    Spiel auf eigener SSD

    Die Performance an sich ist relativ gut, nur beim Laden von Freilassing und Salzburg ruckelt es mal kurz, macht es aber auch schon auf der Standard-Strecke

    Guten Abend, ich habe jetzt die Landwirtschaft abgeschlossen und wollte euch mal den aktuellen Stand von meiner Version Mühldorf - Freilassing (-Salzburg) zeigen, hier mal als teaser den Abschnitt Mühldorf bis Tittmoning-Wiesmühl.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    mfg


    FabiaLP

    Wenn wir schon beim Thema Bäcker und Brötchen sind:
    Welcher Schlumpf kam eigentlich auf die Idee Grünzeug auf ein Belegtes zu legen? Das Zeug wird eh nur latschig, die Gurke oder Tomate macht das Brötchen auch einfach nur labbrig.

    Ein Belegtes sollte einfach ein Brötchen mit Butter und 5 in Worten FÜNF Scheiben Wurst sein, und kein Meisterwerk eines Kunststudenten.

    Auch gehört, auf ein Mett-Brötchen mindestens 8mm von den Zeug mit viel Zwiebel. Die Spar-Semmeln, die ich da teilweise angedreht bekomme für teuer Geld mit weniger Mett als Zwiebel sind nicht anderes als rausgeworfenes Geld.
    Ein Arbeiter (zu denen ich mich einfach jetzt mal dreist zähle) will kein Salatkopf mit Wurtstreifen, sondern ein Wurst-Brötchen, sprich nach Masse sortiert Wurst > Brötchen.


    so, und zum Thema Bäcker Brötchen, es gibt nichts schlimmeres, als das, was hier als "Wecken" verkauft wird, das ist ne Brösel-Hülle mit Luft-Füllung, da sind mir selbst die Coppenrath und Wiese Brötchen mit E-Liste lieber, als ein Führerstand, den man am Ende der Pause erstmal auskehren muss.

    Wie wäre es mit


    MFS40

    MFS100

    Facns 141

    Res-x

    Rens

    Fans 128

    Fas 126

    Hiirrs 1/2/3

    Laais 921


    Etwas Bauzug und Henkel, besonders, da wir ja jetzt den linken Rhein haben...

    Die Szenariedichte kostet quasi keine Leistung, sorgt aber dafür, dass einem alles angezeigt wird. Ist diese nicht auf Stufe 10, kann es vorkommen, dass Signale, bahnübergänge, Häuser, Lampen oder andere Ausgestaltungsobjekte nicht oder falsch dargestellt werden.

    Ryzen 5 5600x

    EVGA GTX 1080

    16 GB DDR4 3600

    Etwa 3 TB SSD Speicher auf 6 SSD verteilt

    144 Hz 1080p Monitor mit Freesync


    Der TSW läuft so mit um die 70 fps auf der Strecke und etwa 40 in den Städten, was durch Freesync und LFC echt sehr angenehm ist. RTX 3070 ist geplant, wenn die Preise auf einem nicht stellaren Niveau liegen.

    Mfg

    Fabian

    Das Problem ist nicht das Wollen mit den Assets, aber das dürfen. Ich möchte und darf die Assets nicht weitergeben, wie ich lustig bin, ich will ja auch, dass Leute meine Sachen nur weitergeben, wenn sie vorher gefragt haben, einfach, damit man als Ersteller grob weiß, dass mit den Zeug kein Schindluder getrieben wird.


    Die Dateipfade der betroffenen Objekte kann ich ja mal raussuchen, das ist kein Problem, im Grunde geht es um die "Peron" sprich Bahnsteige. Da sollte (vermutlich) unter RailNetwork so ein Ordner sein. De genauen Pfade weiß ich gerade nicht aus dem Kopf.

    Auch verstehe ich nicht das mit den Geld, ich butter schon immer Freeware in meine Produkte, weil diese nichts kosten, man könnte ja auch 20 Payware-Provider auf machen, oder man sucht sich 10 Freeware-Pakete zusammen, ist ne Glaubensfrage, aber ich hätte als Einsteiger lieber ne halbe Seite Freeware (die meistens ja eh jeder hat, der je ne Freeware-Strecke installiert hat), als 10 Payware-Produkte, von denen ich 7 nicht habe.


    mfg


    Fabian

    Hinterwaeldler Bei mir als Ersteller der Strecke kam nichts an von einer Anfrage von dir (evtl. ging das einfach unter den ganzen PN an die STWS unter), auch kann ich nichts daran ändern, dass die Objekte gefühlt jede Woche nen anderen Link haben. Mitliefern würde ich sie Gerne, jedoch hab ich da (noch) keine Antwort erhalten, allerdings sollten die wichtigsten Sachen (Bahnsteige) auch bei dem Wetteraunetz mitgeliefert werden. Hätte ich gewusst, dass die einzigen gut aussehenden Asphalt-Bahnsteige im TS so ein Drama bedeuten, hätte ich den alten KUJU-Müll hingekleistert.

    Aktuell gibt es drei Möglichkeiten:

    1.) man installiert alle Assets

    2.) man installiert die Ro-Assets in einen anderen Ordner und kopiert, was man braucht

    3.) ggf sind im Wetteraunetz die Bahnsteige dabei, muss da aber noch mal mit den Kollegen reden


    mfg


    Fabian

    Ich finde auch den Gleisplan / die Lage der Gleise, besonders im Bereich Anschluss BayernBahn und in BEM doch sehr fiktiv, auch fehlen die Weichenverbindungen von den Gleisen "hinter dem Langhaus" sowie ein Gleis dort, auch fehlt (hoffentlich noch) der Anschluss Agro Donau-Ries und die Anschlussweichen sowie der Auszug vom Anschluss BayernBahn (ehem. BayWa). Zudem fehlt die "Mittlere Verbindung" (Das Gleis, auf dem wir immer die Elloks abstellen) Zwecks Lokschuppen und Museums/Verwaltungsgebäude BW Nördlingen muss man sich was einfallen lassen, ich finde es aber gut, dass mal einer erkannt hat, dass es kein Rundlokschuppen ist. :D


    Die Ansätze sind vorhanden, aber Nördlingen ist auch kein kleiner Bahnhof und vor allem (dank der eher schlechten Auflösung von Maps) nicht einfach zu treffen.

    Mein Tipp, lerne das Weichen bauen und Gleise legen in Möttingen, sind zwar "nur" zwei Weichen und zwei Gleise, aber da hat man alles dabei: Signalisierung, Bahnübergänge, Bahndamm, ...


    mfg


    FabiaLP

    Vor allem, sollten die Lüfter im Fahrgastraum AUS gehen, wenn man den Drückt.... der ist da um z.B. verqualmtem Tunnel bei Brand, den Fahrgastraum durch ausschalten der Lüfter HLKR.. oder waren es die HLKR Lüfter....(Kollegen dürfen mich gerne Korrigieren, besonders, was noch mal was war)


    Also ist es in meinen Augen eher ein "Versteckter Fehler" :lolx2:

    Die nicht benötigten Teile, werden je nach eigetragenen Geschwindigkeiten angebracht, Erkennt ein Mehrabschnittssignal z.B. ein Hauptsignal mit Zs3 hinter Ihm, zeigt es ein Zs3v an, ob das ein Licht, oder Formsignal ist, entscheidet sich, je nach den Geschwindigkeitseinträgen aller Hauptsignale.

    Sprich, das Signal entscheidet selber, wie es aussieht, auf Basis, welche weiteren Signale und welche Einträge im Signal gemacht wurden.

    Damit die Signale korrekt angezeigt werden, darf die Strecke NICHT aus dem Editor gestartet werden, sondern neu geladen werden (Editor speichern, beenden, Szenario aus dem Hauptmenü starten).

    mfg


    FabiaLP