Lösung des Problems: Kein Compressor im "Engine Simulatio_stw.bin" vergeben.
Beiträge von FabiaLP
-
-
Rob kann jetzt auch schon mit dem Wittenberg Kopf und der 218 als Schublok fahren.
Den Trainworks hat den Wittenberger Steuerwagen vom TTB- Szenariopack fahrbar gemacht.
ja haben Sie aber wie er in seinem Omsi video gesagt hat findet er es nicht gut das der Steuerwagen einen eigenen Antrieb hat und das die Lok vom Steuerwagen gezogen wird, was ich bei meiner Version anders Gemacht habe, da mein Steuerwagen nicht auf Basis einer 111 sondern einer antriebslosen 218 gebaut wurde.
Hier überzeug dich selber:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
mit freundlich GrüßenFabiaLP
-
Wieso ein neuer Thread? Von dir, selbes Thema - BR 218 Steuerwagen.
Weil ich Hier im Lokbau-thread vermutlich mehr Leute treffe, die wissen wie sie mir helfen können, als in einem wo Der Wagen nur vorgestellt wird.Mit freundlich Grüßen
FabiaLP
-
Hallo Comunity,
ich baue seit etwa 10 Tagen an einem Steuerwagen für die BR 218 von Fopix3d, jedoch habe ich schon seit dem das Fahrzeug rollen kann das Problem, das der Steuerwagen ohne Druck im Bremssystem gespawntwird: d.h. der Zug kann nicht fahren, weswegen ich auch unter Umständen das Scenario mehrmals laden muss
, bis ich mal (zumindest) 9 Bar im kessel habe, um Türen und Bremse zu bedienen. Ich werde die beiden Basisscript mal als .bin und als xml anhängen.
Leute die etwas davon verstehen und wissen wie ich das Problem lösen kann kenne ich nicht - bin der Einzige aus meinem Bekanntenkreis der sich mit dem Thema auseinandersetzt.
Somit bitte ich hiermit um Hilfe, damit unser Rob Spielt so schnell wie möglich seinen gewünschten Wittenberger bekommt.Mit freundlich Grüßen
FabiaLP
-
ja stimmt, jedoch hat Trainworks die Scripte der Br 111 auch in der Diesel Version, weswegen der Steuerwagen auch ohne Schublok fahren kann. Meine Version ist nahezu antriebslos (0,001Nm) und basiert auf der BR 218, woduch auch die Steuerung der Fopix3d BR 218 übernommen werden kann, da beide "Loks" auf nahezu identischen Motorscripten bestehen. Zudem hat dieser Stw die bremsanlage von VR und die von der BR 218 eingebunden (simulierter Kompressor im Steuerwagen, der den in der BR 218 deaktiviert. Zudem weiß ich das es den Stw. bereits von Trainworks gibt (daher habe ich ja auch die Idee).
-
Hallo,
habe mich in den letzten Tagen daran gemacht den Wittenberger Steuerwagen (n-Wagen) zu einem reine Steuerwagen für die Br 218 unzurüsten. Ich habe es bereits hinbekommen die Bremsanlage das Cap und die Steuerung der Br218 zu scripten, jedoch benötige ich Hilfe für die Schaltstufen (es ist das cap der BR 111 Steam verbaut).
Hier mal ein paar Bilder für die die etwas Ahnung haben:Noch ist der Steuerwagen eine closed Alpha, der ich kein festes Releasedatum gebe.
Es ist jeder herzlich eingeladen mir nach Absprache beim Programmieren zu helfen.mit freundlich Grüßen
FabiaLP