Wetterauer777 Ach der Fahrplan ist von 2018. Ich bin da leider so gar nicht drin mit den ganzen Streams usw. von DTG, wo das bestimmt mal erwähnt wurde. Dafür fehlt mir die Zeit. Könnte man als Info entweder mit auf die Steam Page oder in die Strecken Info rein machen.
Beiträge von Kamui
-
-
Es gibt zwar einen RE5 Layer, aber weder kann ich einen RE5 im Timetable wählen, noch fährt irgendeiner auf der Route wenn er fahren sollte, laut realem Fahrplan.
Wurde das einfach vergessen? Der Layer ist bei mir verfügbar, also scheint ja alles dafür installiert zu sein.
Im allgemeinen scheint auch der Fahrplan für den RE50 teilweise komplett falsch zu sein. Grundsätzlich fährt er eigentlich so gut wie IMMER um XX:26 in Frankfurt Hbf ab. Um 15 Uhr und 16 Uhr gibt es aber plötzlich nur noch Abfahrten um XX:50.
Nach welchem Fahrplan wurde das gemacht? Kann mich nicht dran erinnern, dass der RE50 jemals um XX:50 von Ffm Hbf fuhr.
-
Wie schon einige Male im Thread erwähnt, wird die S-Bahn in Offenbach-Ost enden. Weder Offenbacher noch Frankfurter Tunnel sind dabei.
Warum das so ist?! Keine Ahnung, das wurde seitens DTG nicht erklärt.
-
Dann sollte DTG eventuell nicht eine S-Bahn ankündigen, wenn es nur ein Rumpfnetz ist. Aber das ist typisch DTG, nichts Halbes und nichts Ganzes.
Die S-Bahn Strecke wurde für diese Strecke NICHT angekündigt, wo soll das zu lesen sein? Man kann halt wie angekündigt nur bis OF-Ost fahren, die Schienen zwischen Mühlberg und Kaiserlei werden wahrscheinlich verlegt sein und ab und zu von KI Zügen befahren, oder auch nicht.
Der Hauptfokus dieser Strecke ist die Kinzigtalbahn und kein Ausläufer der S-Bahn Rhein-Main.
Zitat von Sun_King_135Sie meckern doch selber über die Oberleitung im Hbf Frankfurt....wenn das Kritik ist, kann man das mit der S-Bahn auch als konstruktive Kritik bezeichnen. 🙃😉
Keine Ahnung wo das mit der Oberleitung meckern ist, das hab ich ganz normal angemerkt und nicht "Boah scheiss DTG, bekommen die Oberleitung wieder nicht hin" oder ähnlich. Das möchte ich jetzt mal erklärt haben wo "Oberleitung fällt mir negativ auf" gemeckert ist?! So formuliert man freundliche Kritik. Kritik ist nicht equivalent zu meckern. Kann ich absolut nicht verstehen wie da die Wahrnehmung ist, dass es gemeckert erscheint. Wie hier jemand anders "kritisiert" ist das Problem. Immer negativ und DTG kann ja nichts. Der Ton macht die Musik.
-
In München fehlt EINE Station. Die Strecke ist Frankfurt - Fulda und nicht S-Bahn Netz Rhein-Main. Was soll also das sinnlose Gemecker? Vielleicht noch die komplette S1 bis Rödermark Ober-Roden und S2 bis Dietzenbach dazu?
Statt sich drüber zu freuen, dass es jetzt wohl vermehrt längere Strecken gibt immer nur Gemecker von dir. Bin lange ruhig gewesen, aber das kann man sich echt nicht mehr durchlesen. Die Bank durch negativ. Wenn dir der TSW nicht mehr gefällt oder keinen Spaß mehr macht, dann lass es und nerv hier nicht jeden mit deiner Negativität.Zur Strecke, bei den gezeigten Bildern stößt mir die OL negativ auf, weil die so aussieht, als würde sie oben am Trageseil überhaupt nicht durchhängen. Und auf dem Bild mit dem STW von Frankfurt Hbf erstreckt sich die OL Halterung anscheinend über das gesamte Gleisfeld? Da sollte direkt am STW ein Mast stehen. Das würde in der Realität doch niemals halten, wenn man 24 Gleise mit nur 2 Masten halten will, oder?
Ansonsten bin ich gespannt auf die Strecke, da das quasi eine "Heimstrecke" für mich ist, weil als Kind und Jugendlicher oft zur Tante gefahren die an der Strecke wohnt und mittlerweile durchs Studium regelmäßiges "pendeln" um ab und an die Eltern zu besuchen. -
ich war es bisher immer gewohnt, dass erst ein rotes Signal kommt, wenn auf dem Signal nur gelb zusehen ist..
Bevor du mit PZB fährst, solltest du dich erstmal damit vertraut machen was welche Signalbegriffe bedeuten.
Dir wird doch, wie du es nennst, nur gelb, angezeigt. Auf dem Vorsignal mit 2 gelben Lampen. Das bedeutet Halt erwarten (Rot!).Ohne die Grundlagen für Signalbilder brauchst du dich unter PZB fahren über Zwangsbremsungen nicht wundern.
-
Oder eventuell arbeitet er auch mit Pilot21 zusammen, da seine Strecke ja auch die S6 beinhaltet die über Bad Vilbel führt. Da könnte dann die 420 auch fahren
In Frankfurt fuhren in ihrer gesamten aktiven Fahrzeit ausschließlich die Taschenschieber und nicht die mit Schwenktüren. Da passt auch Innenraum und co nicht zusammen. Bitte nicht.
-
Seine Baugeschwindigkeit in allen Ehren, aber die S6 Friedberg - Frankfurt hab ich mal paralell mit einer realen Mitfahrt laufen lassen und was Gleisverlegung angeht ist das eher an die reale Strecke angelehnt, als dass es der Realität entspricht. Laut ihm über YT alles per Google gebaut, kann ich irgendwie nicht so ganz glauben. Da ist einiges an Radien und schon die Signalplatzierung in Friedberg komplett falsch bzw zu weit weg.
Wenn es man es nicht so genau nimmt und dann natürlich absolut kein Asset bauen muss, geht das natürlich schnell. Aber vllt bin ich da auch zu Korintenkackerig, würde ich das selbst bauen wär ich da nicht mit Pi mal Daumen zufrieden.
Und wenn man schon in Friedberg so patzt, was wird das in Frankfurt...
Erfahrung im Objekte bauen scheint da auch noch gar keine vorhanden zu sein, weil das Bahnhofsgebäude Frankfurt Hbf wohl schon mehrmals neu begonnen wurde. Als Erstlingsprojekt sollte man sich vielleicht erstmal was kleineres suchen.
Bin gespannt ob und wie die Strecken dann rauskommen und wie fahrbar Sie dann eigentlich sind, PZB, Signale usw. -
Ich denke als DLC für die Maintalbahn
Für die Niddertalbahn ist Sie auf jeden Fall geeignet. Dort fuhr Sie mit Dostos, und ersetzte irgendwann alle Fahrten nachdem die 628 ausgemustert wurde. Davor fuhr der 218er Verband meist nur von Frankfurt Hbf bis Stockheim durch und von Bad Vilbel die 628er.
-
Kümmert bei DTG leider keinen. Haben so einige im DTG Forum erwähnt, hatte das auch mal per Support Ticket schon für Hamburg-Lübeck angemerkt. Gepatcht wurde das nie.
-
U-Bahn Frankfurt gibt es heute noch für 34,95 € mit allen 9 Linien. Das finde ich fair.
Die U-Bahn Frankfurt wurde aber auch nicht direkt mit ihrem ganzen Netz entwickelt. Es gab erst V1 mit nur knapp der Hälfte der Linien und auch weniger Rollmaterial. In V2 (kein kostenloses großes Update, sondern Neu Release) kamen dann die restlichen noch fehlenden Linien, der neue Triebwagen und sogar Umbauten einer alten Linie dazu.
Außerdem ist der Detailgrad ein deutlich anderer. Die Bahnhöfe wurden zwar alle fast 1:1 Original nachgebildet, dafür ist die Umgebung bei weitem nicht so nah am Original wie in diesem AddOn. Es sind ja auch schon einige Jahre ins Land gegangen, man lernt als Entwickler dazu usw. usf. und in Anbetracht der Streckenlängen der Hamburger U-Bahn finde ich den Preis vollkommen ok. Würden andere Payware Entwickler mal genauso viel Herzblut und Liebe reinstecken, dann wären die Strecken auch ihr Geld wert, was hier der Fall ist.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sieht besser aus als vieles an Payware das man bekommen kann.
Auf jeden Fall schön mehr S-Bahn für den TSC zu haben 😄Ist bei der Aufnahme was schief gegangen oder wird es um Köln Hbf wirklich zur Diashow mit einem Bild alle 2-3 Sekunden?
-
bei etwa 1:13:50 meint Lukas, dass die BR 420 gut als KI-Züge in Bad Vilbel passen würde
Das wäre dann für die S-Bahn Rhein-Main allerdings die falsche Baureihe, weil hier niemals die 7. und 8. Bauserie mit den nach außen öffnenden Türen unterwegs waren (außer mal bei Ausmusterungsmangel mit dem Umstieg auf die BR 423). Oder wird die BR 420 auch in der 1-6. Bauserie geliefert? Ich meine nicht, oder? In München fuhren zwar beide Varianten, aber zuletzt waren es dann nur noch 7./8. Bauserie.
Die ganzen Bilder zur Strecke sehen wirklich toll aus. Kenn die Strecke aus meiner Kindheit bis Eichen, heute Nidderau-Eichen.
-
Auf deren discord auch absolut keine Reaktion mehr vom Dev. Das Projekt kann man vorerst abschreiben.
-
Viele Strecken im TSC sehen weitaus realistischer aus als diese sterile Grafik im TSW, die so entwicklungstechnisch herabgesetzt wurde bzw. die Ausgestaltung, damit das Produkt ja am besten auf einer Gemüsekiste aus dem Jahr 2000 noch läuft und so die Möglichkeiten der UE5 quasi zunichtemacht, wo dann wegen der Performance rumgejammert wird.
TSW3 läuft wie TSW2 mit UE4.26
Alex2509 ah ok Danke für die Info. Wurde der Vorbesteller Bonus mit TS3 gecancelt... auch nicht schlecht.
Für die DLCs gabs doch noch nie Vorbestellungsmöglichkeit?! Kenn nur die Vorbestellungen für die Vollversionen.
-
Da der 110 im Video und auf den Bildern das mittige Fenster fehlt, nehm ich an es kommt nur die Bauart ohne das Fenster mit?
Auf die Strecke freu ich mich auf jeden Fall. Mal was älteres und dazu die N-Wagen, sehr schön -
Wenn man die Produktseite komplett gelesen hätte wüsste man das. Steht sogar fett unten dabei.
"Nordbahn Phase 1 wird benötigt."
-
Du verwechselst hier offenbar Train Simulator Classic mit Train Sim World. Das geht in TSW3 nicht!
-
Ich brauche auch Hilfe. Wer befreit mich von den lästigen Tönen wenn ich bei TSW3 mit der Mouse durchs Menü gehe. Ich habe keine passende Toneinstellung gefunden um es leiser zubekommen. In TSW2 ging das.
Settings > Audio > UI Sound Effects
Der vorletzte Regler -
Wenn du in der Xbox App auf "Alle PC Spiele" gehst und dann die Sortierung rechts auf Z-A stellst ist er auch nicht mit dabei? Bzw tritt dasselbe Problem auf wie beschrieben?
Wenn das alles nichts hilft in Kontakt mit dem Microsoft Support treten. Hatte letztens jemanden aus Luxemburg auf Twitch, der vereinzelt manche Spiele nicht sehen konnte. Das Problem lag da bei ihm wohl, dass Luxemburg überhaupt nicht in der offiziellen Verfügbarkeitsliste für die Nutzung des GamePass aufgeführt ist.
Nutzt du einen VPN?