Oh Mann, hatte der Kleinschnittger schon Blinker?!
Früher hatten die Autos einen Winker, schau mal hier!
Hast Du super hinbekommen, ein Lenkrad zum verlieben. Also, ich muss schleunigst Blender weiterlernen!
Gruß Bernd
Oh Mann, hatte der Kleinschnittger schon Blinker?!
Früher hatten die Autos einen Winker, schau mal hier!
Hast Du super hinbekommen, ein Lenkrad zum verlieben. Also, ich muss schleunigst Blender weiterlernen!
Gruß Bernd
C:
So, ich habe leider keine Bilder auf meinem Rechner - musste daher bei meiner Tochter stibizen gehen.
Wo war sie?
Gruß Bernd
C:
Ich glaube aber mittlerweile, dass ist weiter südlich. In der Pfalz fahren auch die 643: Neustadt/Weinstraße - Landau. Könnte Edenkoben sein.
Gleisanschluss ArcelorMittal!
Gruß Bernd
Meine Antwort war Quatsch, ich war zusehr auf den 643 fixiert. Die Einsatzstrecken im Münsterland sind weitgehend eingleisig.
Am Niederrhein, wo der 643 fährt, ist Kleve - Krefeld zweigleisig, aber da ist das Umfeld anders. Die Strecke nach Euskirchen, fährt da der 643? Die kenne ich nur mit dem 644.
Gruß Bernd
C:
Ja, ich hatte erst an Gronau gedacht, aber das müsste tatsächlich Burgsteinfurt sein.
Gruß Bernd
Danke @nobsi, wieder ein Grund, am Wochenende das virtuelle Freiberg in Sachsen zu besuchen!
zu A:
Mal abgesehen, dass ich auch hier wieder das Gefühl habe, den Bahnhof zu kennen - aber ich kenne auch zu viele.
Ich habe Hügel in Sichtweite, eine elektrifizierte Strecke und nach dem Schalter einen alten DB-Bahnhof. Nach dem Zustand der Strecke und dem Baustil hatte ich auf Nordhessen getippt. Dort werden aktuell diverse Bahnhöfe für die Regio-Tram modernisiert. Die Strecke sieht nicht nach einer Hauptabfuhrstrecke aus, weswegen ich zunächst auf Kassel-Bebra getippt hatte. Aber die meisten nordhessischen Bahnhöfe kenne ich und dieser war nicht dabei. Die Möglichkeit eines Abzweigbahnhofes hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Soweit bin ich oder auch nicht. Vielleicht helfen meine Überlegungen anderen weiter. Saarland? Rheinland-Pfalz?
Gruß Bernd
Hallo @Madison,
Du kannst Dich ganz ruhig zurücklehnen. Wir wissen alle, dass der aktuelle TS nicht fertig programmiert wurde. Mich interessiert bei einer Diskussion eher die Frage, was müsste in einem TS 2016 drin sein, damit das Umzusetzen geht.
Die Überlegung mit den Schaltpunkten geht ja auch noch im TS. Aber ich habe keine Ahnung, ob man KI-Züge (also dann z.B.) einzelne Wagons über Markierungen und Trigger steuern kann, ob man z.B. die Bremsdaten ändern könnte, so wie bei einer Beladen-Funktion das Wagengewicht. Möglich das auch heute mehr möglich ist, durch Kuju seinerzeit bereits vorbereitet, aber da nie dokumentiert auch nicht umgesetzt wurde. Im Prinzip habe ich da ganz viele Fragen, nur wenige wird man davon durch systematisches Ausprobieren lösen können.
Aber was braucht es für einen Ablaufberg? Zwei Punkte habe ich schon angesprochen.
Ich brauche in der Tat die Möglichkeit, durch Kontaktpunkte Daten übergeben zu können und ich brauche die Möglichkeit, dass der Dispatcher weiß, wo ein Wagen steht, oder ich brauche eine Glocke über einem Wagen, die einen im Gleis stehenden Wagen erkennt. Beides ist in Ansätzen vorhanden.
Viele Grüße
Bernd
Ich kann mir gut vorstellen, das Schienenbus über die Möglichkeiten ins Schwärmen kommt.
In Kronach führt die Frankenwaldbahn durch, nur 3 km weiter südlich liegt Neuses. Von dort führte eine Nebenbahn nach Weißenbrunn, 5 km lang.
Von Kronach nach Norden erreicht man nach 8 km Stockheim. Von dort führte eine Nebenbahn nach Sonneberg, 15 km lang.
Von Stockheim nach weiteren 6 km ist man in Pressig-Rothenkirchen. Von dort führte eine Nebenbahn nach Trettau, 17 km lang.
Und Pressig-Rothenkirchen ist der Ausgangspunkt der Frankenwald-Rampe.
Kein Wunder, dass man ins Schwärmen kommen kann. Das schöne Eckchen hat ein Potential wie unser sächsisches Freiberg-Projekt.
Gruß Bernd
Hallo @einMonster,
absolut empfehlenswert. Ich habe da mal Filmaufnahmen gemacht - dass habe ich richtig genossen. Da fährt auch zu ausgewählten Terminen ein Dampfzug, siehe hier.
Gruß Bernd
Nimm das D im ersten Link hinten weg, dann passt es!
Gruß Bernd
Hallo,
also einmal müsste man einen Ablaufberg definieren von seinen Steigungsverhältnissen - Rampe. So bekommt man einen definierten Ausgangspunkt. Das muss die Geschwindigkeit der Lok definiert werden, z.B. max 10 km/h. So habe ich definierte Ausgangsbedingungen.
Nach diesem ersten Schritt ist dann mit den Rolldaten der Wagen zu experimentieren, dass man definierte Rollwege bekommt.
Die Frage wäre auch, ob der Wagen nicht als "antriebslose" Lok definiert werden muss.
Kann man eine Kollisionsbox so gestalten, oder ein anderes Element, dass einen weichen Aufprall zulässt?
Es gibt ja wohl schon viele, die experimentiert haben. Häufig liegt in der Summe der Versuche die Lösung des Problems. Ich habe dazu leider bisher zu wenig Kenntnisse über die virtuelle Physik und dem Zusammenspiel der Elemente.
Viele Grüße
Bernd
B:
Das könnte die Ecke Hämeler Wald sein.
Gruß Bernd
Also, wat soll ich sagen, da sach ich nur noch, toll!!!!!!
Jetzt habe ich auch nix mehr zum meckern, schade - ich wollte Dich eigentlich beim Wort nehmen und den Nachfolger nachbauen - aber erst muss ich andere Dinge erledigen!
Hallo @Schienenbus, du musst eine Ecke für den Rodach-Oldtimerclub einplanen - erste Anschaffung ein Kleinschnittger F125!
Viele Grüße
Bernd
A:
jau, das ist Tuchorza in Polen und die Lok ist eine Tr5-65!
Gruß Bernd
A:
Ich habe aus meinem Fundus ein Bild von einem guten Freund, wo waren wir?
Also Foto: © Peter Kristandt
A:
Das sieht so neu aus und Kurve.
Ich tippe auf Burg/Fehmarn, neuer Haltepunkt!
Gruß Bernd
Danke Schmiddi, merke ich mir mal und werde es ausprobieren.
Gruß Bernd
..mich hatte die Kameraposition von Blender zur Verzweiflung gebracht. Ich war eben das alte 3dStudio gewöhnt. Macht nix. Steht auf meiner To-Do-Liste und spätestens wenn ich für meine Strecke die Bahnhofsgebäude brauche, werde ich da noch einmal dran gehen. Es gibt hier soviel Tips und immer wieder Unterstützung - darum sehe ich da auch nicht schwarz.
Danke @TrailDogRunner1909 für das Hilfsangebot
Gruß Bernd
Hallo @pawerybs, sieht noch ein bißchen "hausbacken" aus , aber ich freu mich für Dich .
Ich bin leider noch nicht so weit, Haus ist zwar fertig, aber Phototextur passte noch nicht. Aber dank des Threads hier gibt es Hoffnung!
Gruß Bernd