...also irgendwie in Bayern (wenn man Franken mit dazu zählt) und vermutlich etwa im Nordosten von München
Gruß Bernd
...also irgendwie in Bayern (wenn man Franken mit dazu zählt) und vermutlich etwa im Nordosten von München
Gruß Bernd
Hello @ChrisTrains, a Thurbo-Version would be great. If I can help you, please, let me know.
Regards
Bernd
Hallo @m.paul, das Problem hatte ich schon mit TS 2014. Wie Zaunpfahl bereits geschrieben hat: STRG + Q funktioniert bei mir eigentlich immer!
Gruß Bernd
Hallo @Schienenbus, ja ist leider nicht einfach umzusetzen. Ich habe mir meine Bilder mal angeschaut, die ich von der 218 habe - schaun wir mal. Du brauchst trotz Deines Wahnsinnstempos ja noch eine Weile. Dann kann ich erst einmal meine anderen Projekte abschließen.
Gruß Bernd
Hallo @NightFox, beim GTW muss man aufpassen, da es die unterschiedlichsten Ausführungen gibt. Der Thurbo GTW entspricht nicht dem von Chris gebauten, die Außenform ist deutlich anders - ja, leider. Zu einem richtigen Thurbo GTW müsste man das 3D-Modell ändern. Der DB-GTW ist ja noch einmal anders. Schau mal auf der Wikepedia-Seite: Es ist schon interessant was Stadler alles äußerlich als GTW anbietet.
Gruß Bernd
..und Amerika in Sachsen!
..und Rom gibt es in Kolumbien! Ha, ha, ha! Das ist der Name der Roma dort!
Hallo @Schienenbus, ich wundere mich immer wieder von neuem, wie schnell das bei Dir geht.
Gruß Bernd
Hallo @Andi_M, ich freue mich schon auf den Steuerwagen! Aber ich habe auch eine ganz kleine und bescheidene Frage. Hast Du mal überlegt, die Schlierenwagen in ihrer Orginalform (und in Orange) umzusetzen?
Gruß Bernd
...übrigend @Norbert Koch hast Du mich falsch interpretiert. Ich gehöre zu denjenigen die mit ihrem Rechner Geld verdienen müssen. Darum steige ich aus Kostengründen immer erst um, wenn ich es wegen Kunden muss. Mein XP-Rechner werkelt noch immer erfolgreich. In der Tat kann ein XP-Rechner auch heute noch viele Anforderungen erfüllen und Microsoft unterstützt XP auch weiterhin, nur versteckt (XP ist in einem - ich glaube Kassensystem integriert - das noch länger unterstützt wird). Mein Punkt war lediglich, und so habe ich es immer gehalten, dass man auch mit nicht ganz neuen gebrauchten und optimierten Systemen für wenig Geld leistungsfähige Rechner betreiben kann, und die habe ich zum Geldverdienen immer gebraucht. Und im übrigen Stromverbrauch, bei meinem XP laufen alle Lüfter, wenn ich ihn für meine Arbeiten nutze, da er an seiner Leistungsgrenze werkelt. Die Workstation habe ich noch nicht dazu bekommen, dass die zusätzlichen Lüfter anspringen, die werkelt eben auch bei anspruchsvollem Filmschnitt und Renderingaufgaben bei 20 - 30% Leistung. Und blende bei der Diskussion auch nicht aus, das board und board unabhängig vom Preis auch verschiedene Leistungen bringen, mal abgesehen, dass Windows 7 die Befehlssätze des Prozessors besser bedient, als XP (obwohl ich lange auf XP geschwört habe).
Ein noch XP-Fan, der aber die Vorteile von Windows 7 zu schätzen weiß!
Gruß Bernd
Hallo @Kruegerl,
das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir unterscheiden zwischen Bremsstaub, Dieselstaub, Kohlestaub (Stromabnehmer) und Abrieb der E-Motoren, d.h. müssen danach unterscheiden, welche Fahrzeuge auf der Strecke fahren. Beim Bremsstaub ist zu Unterscheiden, ob ich Klotzbremsen oder Scheibenbremsen habe. Dazu kommt ein Faktor, der berücksichtigt, dass mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch einmal eine Dampflok verkehrt. Da besonders bei den Güterwagen Fahrzeuge unterwegs sind, die schon älter und damit auch Rost haben, ist noch der Roststaub zu berechnen, zu erkennen sind die Feinstaubarten auch in der rostbraunen Farbe älterer Gleise, also durchaus nicht zu vernachlässigen. Als Ergebnis erhalten wir einen Wert, der das von @Fight43dom berechnete exakte Ergebnis nach 100t verschiebt.
Gruß Bernd
Nee @Safter, aber leider nicht auf meinem System. Ich müsste erst heraussuchen und dann einscannen, dazu habe ich erst nächste Woche Zeit. Du darfst also geren noch einmal ein Bild einstellen.
Gruß Bernd
Es gibt noch einen dritten Weg, wenig ausgeben und doch eine stabile Powerkiste, schaut die Daten von meiner Workstation an, ist für leistungshungrige professionelle Animationssachen konstruiert und läuft auch so, unabhängig von Adressraum und 32bit-Grenze. Es gibt schon noch Unterschiede zwischen Profirechner und teurer Hobbykiste, meiner hat vor nicht langer Zeit rund 400 Tacken gekostet, und Abstürze Magelware, den Blub gibst manchmal, liegt dann aber an der Strecke (z.B. Hamburg-Bremen).
Gruß Bernd
Hallo @hansdampff, mein System läuft sehr stabil. Bei Abstürzen kann ich den Grund in der Regel nachvollziehen. Allerdings gibt es auch zwei gravierende Unterschiede, ich habe eine Profiworkstation und nur DirectX10, weil meine Grafikkarte was anderes nicht kann. Also DirektX und Grafikkartentreiber ist eine etwas sensible Ecke, weil dort immer wieder etwas geändert wird.
Gruß Bernd
Die Strecke passt eher zur Tendabahn. Misox ist zwar ähnlich, das Tal aber viel weiter. Und bei der Centovalli-Bahn ist die Landschaft schon deutlich anders.
Gruß Bernd
Hallo @Safter, die einzige Situation die ich bei der Pfalzbahn kenne, die so ist, ist in Germersheim, die hintere Strecke führt zur Rheinbrücke. Wenn man die Straße weiterfährt, kommt man direkt zum Rhein. Ich wüßte jetzt aber nicht, ob da ein Haltepunkt ist. Früher war da keiner.
Gruß Bernd
Hallo @hansdampff, ich weiß, es wird Dir nicht viel nützen, aber das Problem liegt nicht am TS, sondern irgendwo an Deinem Rechner, ich vermute mittlerweile, dass Du irgendeinen Denkfehler machst und wir den nicht erkennen können, weil dir die Arbeitsweise als richtig vorkommt. Da Du einen fast neuen Rechner hast, kann aber auch irgendwo eine Komponente spinnen. Nur ein Beispiel: Es gab einemal ein Asus-Borad, das hatte einen Hardware-Konstruktionsfehler. Der trat nur bei Photoshop auf bei einem ganz bestimmten Aufruf. Du musst da durch und von ganz vorne anfangen. Das Beste wäre in der Tat, was Prelli schreibt, es muss jemand auf Deinen Rechner und Deine Arbeitsweise schauen. Ich könnte Dir das auch anbieten, bin aber leider so weit weg wie Prelli. Lass den TS für eine Weile mach was anderes, beschäftige Dich nicht damit (ruhig zwei oder drei Wochen). Manchmal hilft auch das.
Ich habe mir das noch einmal überlegt. Das Du einen Leistungseinbruch hast, spricht dafür, dass entweder Dein System dafür verantwortlich ist oder ein Prozess im Hintergrund läuft. Das kann man aber eingrenzen. Mach bitte folgende Schritte hintereinander:
1) Alles runter, was mit TS zu tun hat.
2) TS mit nur einer! Strecke neu von Steam installieren lassen (nicht Academy). Die Streckendaten müssen aber neu von Steam kommen.
3) Dann lass Deinen Rechner im leerlauf laufen und schau Dir mit dem Taskmanager die aktivierten Prozesse an (am besten Du suchst Dir für alle Prozesse die Bedeutung raus - vielleicht findest Du schon etwas seltsames)
4) Deaktiviere die Prozesse, die nutzlos sind
5) Start TS im Fenster! Schau Dir an, was im Taskmanager mit den Prozessen passiert (Du kannst sehen, welchen Anteil welcher Prozess braucht)
6) Was passiert konkret mit Deinen Prozessen, wenn Dein Rechner in die Knie geht? Fehlt Speicher? Wird ausgelagert (Swap-Größe)? Startet ein zusätzlicher Prozess?
Berichte, was dabei herausgekommen ist - und nimm Dir Zeit und setzt Dich nicht unter Stress! Du musst beim Task-Manager gut beobachten!!!
Viel Erfolg!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Auf dem Bild könnte eine sehr frühe preußische G7 sein, aber das Führerhaus irritiert mich, würde daher eher auf eine pfälzische G3 tippen.
Gruß Bernd
Hallo @Sandra-Marion,
ich suche bekanntlich gerne im Internet und finde dadurch auch unwahrscheinliche Dinge. In Karsdorf gab es ein Cafè Ranft, dort wurde 1941 die freiwillige Feuerwehr gegründet. Das gab es noch um 1960 hier die Postkarte,
ich vermute ganz stark das sich dahinter Dein Framo-Bäcker verbirgt. Private Betriebe und DDR war bekanntlich ein gewisses Problem, daher ist es eher unwahrscheinlich, dass es in Karsdorf mehrere geduldete der fast gleichen Branche gab. Zeig doch mal einen Deiner Framos hier! (für mich als Belohnung fürs Suchen)
Gruß Bernd