Beiträge von bernd_NdeM

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hallo @Prelli, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird Gleis 16 bzw. wurde Gleis 16 zur Holzverladung genutzt. Google mal zum Thema Güterbahnhof Donaueschingen. Ich bin sicher, da gibt es was. Da hatte die Stadt Donaueschingen vor ein paar Jahren ein kleines Nebengebäude gekauft. Darauf hin hat DB groß erzählt, der Güterbahnhof wird stillgelegt, weil die Stadt keine Verladung mehr will. Daraufhin hatte die Stadt gesagt, alles Blödsins, wir wollen den Güterbahnhof erhalten. War ein etwas größerer Skandal in Donaueschingen. Gibt bestimmt was dazu. Teile das alten Güterbahnhofes wurden auch lange zum Abstellen von Güterwagen genutzt, die in der weiteren Umgebung Saisonabhängig gebraucht wurden. Aber die Gleise sind definitiv weg. Das Ausziehgleis war früher auch noch ein Anschlussgleis.


    Gruß Bernd


    PS: In dem Dreieck zwischen Donautalbahn in Richtung Immendingen und Hinterer Höllentalbahn lag früher ein BW. Hier ist ein Link zu einem alten Gleisplan. Man konnte lange diverse Reste und Mauern auf dem Gelände vorfinden.

    Hallo @Schienenbus
    3 km *denk* , ich habe heute gerade mal 300 m Gleis verlegt bekommen. Ok, habe noch eine neue Trackrule für Indutrie/Hallengleise gemacht, dann waren meine Gleise mit einmal weg.....Cache geleert, alles ok.......
    Bild 1(20) sieht schon wieder wahnsinnig aus. Ich glaube, ich muss langsam mit der 218 Touristik anfangen. ;)


    Gruß Bernd

    Hallo @steveb6664, meine screenshots waren aus dem Editor. Also liefert prinzipiell Google Overlay auch die Daten für Budenheim. Was mich an Deinem Screenshot irritiert ist die Tatsache, dass Du nur diesen kleinen Bereich gezeigt bekommst. Da stimmt etwas grundsätzliches nicht. Setz mit Deiner gewünschten Strecke mit neuen Namen noch einmal neu an.


    Gruß Bernd

    Hallo @kiter, das ist kein Vorurteil sondern der Ursprung des Namens. Im übrigen ist mir bekannt, das der "niedrige" Schwarzwald eine andere Flora und Fauna hat wie der Hochschwarzwald. ;)
    Ich habe über sechs Jahre in Donaueschingen gewohnt und gearbeitet. Mein Hinweis war auch dem zentralen Abschnitt von St. Georgen nach Hornberg geschuldet.


    Gruß Bernd

    Also das sieht schon sehr gut aus, Gleisbau passt, Oberleitung passt, Signalisierung scheint zu stimmen, Fahrzeug ist sehr gut umgesetzt. Die vielen unterschiedlichen Autos, noch dazu gut gestaltet, sind eine Wohltat. Jetzt nerven allerdings die Personen auf den Bahnsteigen mit ihren Tanzvorstellungen und Pirouetten. Dem müsste sich mal einer annehmen. Hier hatte doch vor kurzem jemand ein Tool zum Bauen von Personen vorgestellt. Könnte man daraus nicht mal etwas gemeinsam entwickeln?


    Gruß Bernd

    Hallo @mrSWS, bei Deinem letzten Video ist mir etwas aufgefallen. So richtig traue ich mich eigentlich gar nicht, das anzusprechen, weil Dein Landschaftsbau und Streckenbau einfach zu genial ist. Ich habe mir meine Filmaufnahmen angeschaut, die ich im Centovalli und im Tessin und in Südtirol gemacht habe. Für eine Bahn irgendwo zwischen Schweiz und Italien ist die Vegetation zu grün, zu mächtig. Die Alpen liegen dort eher im Regenschatten und sind nicht so grün, vor allem nicht im Sommer. Da Du sicher mit der Performance zu kämpfen hast, vielleicht ist etwas weniger grün besser. Birken kommen dort auch nicht vor, dass ist ein "nördlicher" Baum. Aber, wie schon gesagt, Deine Strecke ist eigentlich zu genial für diese Anmerkung.


    Gruß Bernd

    Hallo, nur zur Dunkelheit-Diskussion. Es ist schon ein Unterschied zu welcher Jahreszeit man wo ist. Ich kenne beide Effekte. Im Sommer wird es hier in Norddeutschland in der Tat die ganze Nacht nicht richtig dunkel. Meine Erfahrungen aus den Tropen, dort war es richtig dunkel, aber auch nur, wenn es bedeckt ist. Sonst leuchtet ein irrer Sternenhimmel die Landschaft aus. Insofern ist die Diskussion eigentlich nonsens, es spielen zuviele Faktoren eine Rolle. Im Prinzip gebe ich @Prelli recht, auch in der Nacht sollten Umrisse erkennbar sein, es sei denn, es regnet. Es fehlt also beim ToD für die Nacht eine Abhängigkeit von Land, Jahreszeit und Wetter.


    Gruß Bernd

    Hallo @Schienenbus, sieht wieder super aus. Vor allem gefällt mit die abendliche Lichtstimmung sehr gut, sehr anheimelnd, sehr realistisch. :thumbup: Das muss bei Schnee wahnsinnig aussehen, mit Weihnachtsbaum.....


    Da fehlen jetzt für mich nur noch ein paar "Kleinigkeiten", ein paar Kühe auf einer Wiese, ein Bauer auf seinem Feld und die für mich typische Telegrafenleitung, die später nur noch ein Kabel hatte.


    Bei Minute 2:37 schweben die Gleise in der Luft, kann man aber erst auf den zweiten Blick sehen.
    Vieleicht solltest Du das Gleis in Richtung Selbitz noch ein bißchen weiter bauen, damit die Bahnhofssituation schlüssig aussieht. Dann wird die Signalisierung deutlich. Ich hatte auch im ersten Moment gestutzt, kenne aber den Bahnhof Naila.
    Gruß Bernd

    Hallo @SvenniesWelt, ich habe gerade einmal meine Erinnerung (habe dort oft die E04 fotografiert) an Hand des schlechten Videos überprüft und bestätigt bekommen.
    Ausfahrt Hasbergen 120 km/h wegen folgender Links-Kurve
    Durchfahrt Natrup-Hagen, dann folgt Rechts-Kurve, Geschwindigkeit bleibt
    Kurz vor Lengericher Tunnel kommt Links-Kurve, davor steht 110 km/h
    Wenn Du Fragen hast, Fragen, der bereich ist mir nicht fremd (außerdem baue ich Sulinger Kreuz mit Rollbahn, aktuell Raum Bremen)


    Gruß Bernd