Beiträge von bernd_NdeM
-
-
Hallo @Buildit, ich werkel am Sulinger Kreuz, habe aber noch mit dem Editor zu kämpfen. Eine der geplanten Strecken ist Bremen - Bassum - Diepholz - (vielleicht bis Osnabrück), eine andere ist Bremen - Nienburg. Augenblicklich baue ich im Raum Weserbrücke - AW Bremen. Insofern habe ich irgendwann den Bedarf am Bremer Hbf. Allerdings habe ich soweit noch nicht geplant. Bremen Hbf mit seinen Gleisen und Signalen soll erst in einer 3. oder 4. Version kommen.
Gruß Bernd
-
Hallo @Haze70, 760mm Gleis gibt es bei Andi_M in den DB-Tracks, Dreischienengleis mag der TS nicht.
Gruß Bernd
-
Hallo @TrailDogRunner1909, der Bahnhof ist ein schönes Weihnachtsgeschenk, eine echte Überraschung. Für mein Sulinger Kreuz brauche ich den auch (Strecke Sulingen - Nienburg). Dann muss ich die wohl etwas vorziehen.
Schöne Weihnachtstage
Bernd -
-
-
-
-
-
..ja, zurück zum Thema: Deine Gestaltung ist einfach wieder nur super. Ich würde das so lassen. Sollte es beim Test tatsächlich zu starke Frame-Einbrüche geben, mach einen Klon mit weniger Objekten. TS irgendwann wird leistungsfähiger, die Hardware auch. Dann hast Du eine "Super"-Version für später!
Gruß Bernd
-
Die Lok Steyerbach wäre etwas für den TS.
Gruß Bernd
-
Hallo @Safter, im Moment nicht. Ich habe Probleme mit meinem Scanner und im Moment kaum Zeit. Bin gerade nach Hause gekommen und war sei 8 Uhr unterwegs.
Gruß Bernd
-
Ich kenne das Problem vom Sherman Hill. Es gibt kurz vor Laramie eine längere Gerade. Dort bin ich schon öfter mit einmal ohne Güterwagen weitergefahren. Ich vermute ein Zusammenspiel von Lok, Wagen und Strecke. Ich konnte es noch nie reproduzieren, egal ober ich zu schnell war, abrupt gebremst habe, der Fehler trat nicht auf. Fahre ich dann mal wieder und achte nicht drauf, fehlen mit einmal wieder die Wagen. Der Riss trat auch schon mitten im Zug auf. Bei anderen Strecken hatte ich das Problem noch nicht.
Gruß Bernd
-
Hallo Rudi, Deine Worte haben es sehr schön getroffen. Gefühlvolle Landschaftsumsetzung!
Gruß Bernd
-
Hallo @Manfred01, das war ein ironischer Wink mit dem Zaunpfahl das Du schon bereit sein musst deinen Fehler detailliert zu beschreiben. Sonst wird Dir niemand helfen können. Es gibt unzählige Kombinationen von Fehlermöglichkeiten, dazu gehört auch die Hardware-Konfiguration. Also eine klare Ansage: Hardware mitteilen, bei welcher Strecke, bei welchem Scenario stürtzt was genau ab. Dazu gehört auch ein Hinweis auf den genauen Ort der Strecke. Ohne diese Angaben ist keine Hilfestellung möglich.
Gruß Bernd
-
Hallo @Schienenbus, noch einen Tip. Man kann die Rostflächen mit dem Kopierstempel auch für jedes Schild verändern. Dann bekommt man individuell aussehende Schilder. Ich mache den Rost immer auf unterschiedliche Ebenen, geht in Gimp auch. Dann kann man schneller varieren. Zwei unterschiedliche Rostbilder geben schon drei Varianten im Ergebnis.
Gruß Bernd
-
Hallo @Schienenbus, ich gebe Dir mal einen Tip. Mein Beispiel war ein Foto, was ich auf die Schnelle nachgearbeitet hatte. Dann bekommt die weiße Farbe noch den richtigen Touch. Das war das Ausgangsbild.
Schrift ist die DIN 1451 Mittelschrift Alt. Abgeplatzte Farbe kannst Du auch von einer Fotovorlage (Textur z.B.) entnehmen.
Unten am Rand steht bei Emailleschildern noch das Emaillierwerk oder Schilderwerk (auf meinem Beispiel gerade rechts unten wahrnehmbar.Gruß Bernd
-
Hallo @Prelli, das dritte Gleis war m.W. ein Anschlussgleis. Die zwei Gleise führten bis zum nächsten Bahnhof in Hüfingen, dass kann man zum Teil heute noch sehen. Dort zweigte die private Bregtalbahn nach Furtwangen ab, aktuell beim Rinzug-Konzept bis Bräunlingen reaktiviert.
Der Gleisplan ist von 1926.Gruß Bernd
-
Hallo @Schienenbus, vielleicht etwa so wie im Anhang. Ich hatte nur gerade keine höher auflösende Vorlage.
Gruß Bernd
-
Hallo @Prelli, verstehe mich bitte nicht falsch, du hattest nach Gleis 16 gefragt, das war (ist) für den Holzverlad. Das kann man auch gut auf Google Maps sehen. Die alten Bw-Reste dürften auch immer noch im kleinen Wäldchen zwischen den beiden Strecken sein. Der Rest war nur ein bißchen zusätzlicher Hintergrund. Das mit dem Zeitraum und ständigen Umbauten kann ich gut nachvollziehen, dass geht in der Tat nicht, zum heutigen Zeitpunkt einen früheren Tag X abbilden zu wollen. Es gibt von RioGrande mehrere Filme, die in Teilen die Schwarzwaldbahn zeigen. Wenn es Dich wirklich interressiert, suche ich die heraus und stelle Euch die zur Verfügung.
Gruß Bernd