Hallo @StS, die aus dem tschechischen Schmalspurpaket.
Gruß Bernd
Edit: Für das Paket gab es ein Update!
Hallo @StS, die aus dem tschechischen Schmalspurpaket.
Gruß Bernd
Edit: Für das Paket gab es ein Update!
... gleich ausprobiert! Sonderzug von Hetzdorf in Richtung Eppendorf. Ein richtig tolles Maschinchen . Hut ab und ein richtig fettes Dankeschön an @BeeKay. Das ist eine gelungene Osterüberraschung
Gruß Bernd
Hallo @Picnic, das Fenster rechts hast Du auch. Das öffnet sich manchmal etwas schwerfällig. Das Objekt anklicken - es muss rot aktiviert sein - dann nach rechts gehen. In dem Fenster ist auch eine Info über die Datei hinterlegt. Das ist manchmal ganz hilfreich, wenn man das Objekt nach längerer Zeit sucht. Die Architektur der tschechischen Objekte kommt der Architektur von verschiedenen sächsischen Bahnhöfen sehr nahe.
Gruß Bernd
Hallo @Picnic,
lies Dir mal diesen Thread durch ->Skalierung von Assets mit neuem 2015 Tool
Danach funktioniert das nicht bei allen Objekten, aber Objekt anklicken und dann gibt es rechts noch ein Fenster, wo Du auch die x y z Achsen verändern kannst.
Gruß Bernd
Hallo @Picnic, die Bahnhofsmodule liegen im Ordner von Josef72, also sollte das mit Häkchen bei Josef funktionieren. Den Mittelbau kannst Du im Editor auch verkleinern, bis es passt.
Gruß Bernd
Hallo @Picnic, ich bin auch am Suchen, wo die drin sind. Entweder in der 760mm Strecke oder in der Teststrecke aus Tschechien -> Testovaci Trate. Die 760mm-Strecke schaue ich mir gleich an, muss ich aber wieder installieren.
Gruß Bernd
Edit: Beim rechten Beispiel ist das Mittelteil der große Bahnhof Nadrazi4, aber ein Stockwerk im Boden versenkt.
Hallo @TrailDogRunner1909 - Schmiddi, das sind die Dateien Jos72_Nadrazi1A, Jos72_Nadrazi2A usw. Allerdings muss ich im Moment passen, wo die zu bekommen sind. Es kann sein, dass die bei der 760mm-Strecke dabei sind (hier) oder bei der Teststrecke (Testovaci Trate). Dafür gibt es ein Asset Pack -> Download hier
Gruß Bernd
Hallo @Picnic
Das Bild zeigt drei mögliche Kombinationen, die mit den Baukasten-Dateien möglich sind. Mit einem Vordach doch nicht so schlecht
DB Schrift WLS (Wegeleitsystem)
Diese Schrift ist nicht zugänglich, sehr nahe kommen aber die folgenden Schrifttypen: Humana 777, Helvetica halbfett, HeveticaNeue
Leider auch zum Teil kostenpflichtig!
Gruß Bernd
Hallo @mobiel, mach mal den Taskmanager auf und schaue, was beim Umschalten passiert. Ich gehe auch davon aus, dass ein Prozess gestartet wird, der diesen Effekt auslöst. Wenn Du, wie Prelli sagt, den TS im Fenstermodus startest, kann es allerdings sein, dass der Effekt weg ist. Probiere einmal und berichte dann.
Gruß Bernd
Hallo Chris,
ich kann gut nachvollziehen, was Dirk sagt. Der Aufwand für den Bau bei diesen vielen kleinen Nebenstrecken ist erheblich. Die engen Täler bedeuten schon eine richtige Herausforderung, damit der Charakter der Strecke erkennbar bleibt. Ich freue mich, wenn es dann eines Tages die Strecke nach Chemnitz geht und dann vielleicht auch noch ein bißchen weiter in Richtung Dresden geht. Ich wünsche dem Dirk jedenfalls das Durchhaltevermögen dazu.
Gruß Bernd
..nette Leute, gute Stimmung, komme bestimmt wieder. Und ein dickes Dankeschön an den Organisator!
Gruß Bernd
Nur mal so am Rande. Als die DDR-Reichsbahn anfing, Ihre demontierten Strecken wieder zu elektrifizieren, z.B. Magdeburg-Halle, hing da die Strippe für zwei Gleise, vorhanden war nur eins, dass wurde erst später wieder aufgebaut. In Köthen hing da über mehreren Rasenflächen Strippe - ohne Gleise. Bei der Bahn gibt es nichts, was es nicht gibt....
Gruß Bernd
So ich mach das mal auch konkret:
1.) TrailDogRunner1909
2.) willi g bochum
3.) Jensen
4.) Influenzo
5.) Zaunpfahl (eventuell)
6.) Ingvar (eventuell)
7.) MBecker (eventuell)
8.) Kumpelchen
9.) Bummerrang
10.) Bummerrangs eventuelle Begleitung
11.)TFC (eventuell: Wenn ich Zeit habe, steige ich schnell in die S1 und komme nach Duisburg)
13.) bernd_NdeM
14.-15.) BeeKay in weiblicher und tierischer Begleitung...
16.) Seven of Nine (eventuell)
17.) siebzehner
Gruß Bernd
Hallo Rudi @rschally die Dinger gefallen mir von der Gestaltung gut. Aus meiner Sicht ist keine weitere Detaillierung notwendig. Bei der farblichen Gestaltung würde ich zwei Varianten machen
- eine "alte" stark gebrauchte ohne die gelben Kappen, alles im wesentlichen rostfarben
- eine "neue" mehr metallfarben mit den gelben Abdeckkappen.
Doch eine Kleinigkeit, die Kästen auf der Seite sind nicht komplett gelb, sondern nur die Kappe oben drauf.
Viele Grüße
Bernd
Hallo @Dane1999, bevor Du weitermachst, beschäftige Dich bitte noch mit dem Thema "Überhöhung" -> http://rail-sim.de/wiki/index.php/%C3%9Cberh%C3%B6hung
Englisch heißt das superelevasion. Hier gibt es auch noch infos dazu -> Super Elevation - Kurvenüberhöhung - Erkenntnissammlung
Und das vielleicht als niederländische Kurzerklärung. Darin sind aber alle wichtigen Begriffe in niederländisch, dass Du das Thema auch in Deiner Sprache weiter vertiefen kannst:
De minimumboogstraal is gerelateerd aan drie andere parameters: de maximale verkanting, het maximale verkantingstekort en de maximumsnelheid die door de infrastructuurbeheerder op de lijn wordt toegestaan.
Gruß Bernd
Hallo [email='@Thalvik']'@Thalvik'[/email] das ist im Prinzip ganz einfach und aus der Gattungsbezeichnung, z.B. Lbs zu erkennen. Steht als letzter Buchstabe kein s, ist der Wagen bis 80 km/h zugelassen, steht dort das s, ist der Wagen bis 100 km/h zugelassen, steht dort das ss ist der Wagen bis 120 km/h zugelassen. Daher ist ein Nachschlagen gar nicht notwendig. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen. Diese Bezeichnung gilt für die UIC, also auch für französische und italienische Wagen.
Gruß Bernd