@RalfK Ups... Dass du das an Interling schreibst, hab ich überlesen, weshalb ich so geantwortet habe
Ich brauche glaube ich eine Brille
Beiträge von marc j.
-
-
@RalfK Ich würde jetzt nicht sagen "Fachmann", das wäre schlichtweg übertrieben, aber Anfänger bin ich auch keiner mehr
Zum Schienenbus: Man hört lange nichts, das heißt aber nicht, dass an diesem nicht weitergearbeitet wird. Gegenbeispiel: IC2! Von dem hat man auch lange nichts mehr gehört bis vor kurzem...Ich bin halt einfach generell guter Dinge und äußere mich erst negativ, wenn es auch etwas negatives zu vermelden gibt
Grüße,
Marc -
Meines Erachtens nach sollte man die Erwartungshaltung an den Bildern vom Modell festmachen und sich nicht auf andere Objekte beziehen
-
@RalfK Was haben denn nun Lf-Tafeln mit einer V100 Ost zu tun, wenn du mir das erklären könntest???
Ich glaube alleine am Aussehen des 3D-Modells ganz zu Anfang des Threads sieht man, dass ein höherer Anspruch besteht.
Dies ist auch der Grund, warum ich deine niedrigen Erwartungen kaum nachvollziehen kann.Und auch ich bin schon länger, als ein Jahr hier (besitze den Ts seit 2012 und bin hier Mitglied seit Februar 2014) und kann mir deswegen auch ein gutes Bild über dieses Projekt machen
Und meine jetzige Einschätzung deckt sich weiterhin mit derer aus dem ersten Beitrag in diesem Thread.Grüße,
Marc -
Es gibt neue Bilder bezüglich der Entwicklung der V100 Ost
http://www.facebook.com/JTGTra…221650422/?type=3&theater
http://www.facebook.com/JTGTra…224983755/?type=3&theaterGrüße,
Marc -
Also anfangs auf den Bildern sah die 102 für mich auch richtig schlimm aus. Mittlerweile habe ich sie in echt gesehen und tatsächlich sieht sie (zumindest für mich) in Echt besser aus, als man auf den Bilder vermutet. Ich bin so oder so bei den Testfahrten positiv überrascht worden.
Dementsprechend finde ich, dass man sich erst ein Bild machen kann, wenn man sie in Echt mal gesehen hat, denn das macht meiner Meinung nach doch schon etwas aus...
Grüße,
Marc -
@S3NT3X Ja es ist die E6ACT.
Eine meines Erachtens sehr gelungene Lok, welche im Jahr 2015 bei der Firma "Lotos Kolej" über 98% der Zeit ohne Schäden verfügbar warDu bist dran
-
-
Nein, die 152 ist es ebenfalls nicht.
-
Nein weder die DSB EG, noch eine TRAXX ist es
-
Ich weiß ja nicht, ob @Loco-Michel nach dem Lösen des Rätsels nun ein Eigenes einstellen möchte. Allerdings möchte ich, dass dieser Thread nicht verstaubt, weshalb ich nun mal so frei bin und ein Rätsel hier hochlade.
Falls du etwas dagegen hast @Loco-Michel, so schreib das bitte hier hineinWelche Lok ist dies...
Das Bild gehört nicht mir, weshalb der Bildausschnitt nur so klein ist. Ich hab die Lok zwar schon gesehen, aber noch kein Bild von ihrGrüße,
Marc -
So, tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, allerdings hatte ich leider viel zu tun in der realen Welt.
Der Vorschlag von @Daniel96 hat mir geholfen. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass nach einer kompletten Neuinstallation mit Neuinstallation des Updates der Strecke die Bäume immer noch schwarz, weiß und gelb waren.
Warum mir die Dateien von heute auf morgen gefehlt haben oder fehlerhaft waren kann ich mir ebenfalls nicht erklären, zumal ich aus dem TS Ordner nichts gelöscht habe bis das Problem auftratEDIT:
-aus irgendeinen Grund musste er die Strecke kürzlich neu aufsetzen
Ich habe die Strecke aufgrund der fehlenden Texturen neu aufgesetzt, da ich der Meinung war, dass dies der Schlüssel zum Erfolg wäre, was es letztendlich nicht war.
Naja nun ist es ja gelöst. Wenn nichts mehr hinzuzufügen ist, kann man den Thread schließen.
Grüße,
Marc -
@Berliner079 Ich habe, als die Trainworks Überarbeitung von HH-H kam, diese installiert und seitdem nichts mehr an HH-H verändert.
Als ich die Strecke neu installiert habe, so habe ich wie bereits erwähnt bei Ordner gelöscht (von Hand).Ich installiere mal das, was im von @Daniel96 gesendeten Link zu installieren ist.
Grüße,
Marc -
Leider hab ich seit ein paar Tagen das Problem, dass bei mir auf Hamburg Hannover eine bestimmte Baumart nicht mehr so aussieht, wie sie soll. Dies hat auch Auswirkungen auf andere Strecken, welche ebenfalls diesen Baum verwenden.
Steamüberprüfung und Neuinstallation der Strecke (mit löschen des Ordners) haben leider nichts gebracht
Vielleicht kann mir jemand helfen.Sofern das Thema bereits einmal behandelt wurde, so verzeiht mir, dass ich es per Forensuche und Suche über Google nicht gefunden habe.
-
Laut PKP Wagon Liste gibt es keinen Rmms auf polnischen Schienen, hingegen einen Rgmms
Aber die Liste kann natürlich auch fehlerbehaftet sein -
Das müsste dann ein Res sein des Konstruktionstyps 424Z.
Mit demontierten Klappen natürlich -
@Baureihe 420 Das Argument mit den Zugbegleitern kann ich keineswegs teilen. Wie @BkBtMarcel bereits schrieb sitzen in so gut wie allen Zügen KiNs.
Und mittlerweile entwickelt sich der Trend, dass diese sogar wieder öfter auf der selben Fahrt kontrollieren, als die Jahre zuvor. -
@Zarbex Dies war auch nur ein Beispiel, da hinlänglich bekannt ist, das damals auch viele Handy auf dem Markt waren, die man mit Handys heutzutage nicht mehr vergleichen kann. Aber natürlich die Ausnahme bestätigt die Regel
-
Mein Lieblings 420 ist einer in Oranger Lackierung
Ich bin auch einer dieser "Fuzzys", die altes Rollmaterial mögen, allerdings bleibt es auch dabei.
Weder bin ich "Verliebt" in diese Fahrzeuge, noch wünsche ich sie mir explizit wieder in den Verkehr.
Es ist zwar schön, wenn man hier und da ein älteres Fahrzeug sieht oder gar noch ein mal mitfährt, allerdings muss auch die ältere Technik mal durch Neue ersetzt werden.
Da führt kein Weg vorbei.
Auch den neuen Kram als Schrott abzustempeln, weil die alten ja sooooo toll sind ist Humbug!
Mal ist eins der neuen Fahrzeuge im Gegensatz zu einem anderen Neuen besser oder schlechter, aber in Sachen Technik und Innovation um Welten besser, als die Alten!Natürlich geht es auch ohne Innovationen, das kann man nicht leugnen. So fahren in Polen die EN57 heutzutage immer noch ohne Ansagen, Klima, ohne TB0, etc.
Doch wenn man die Möglichkeit, NEIN den LUXUS, hat ein altes Fahrzeug durch ein Neues zu ersetzen aufgrund vieler Neuheiten, dann ist dies auch zu machen.
Deswegen fahren wir heutzutage auch mit Flirt 3, klimatisierten Dostos, etc. und nicht mit Donnerbüchsen, dreiachsigen Umbauwagen, n-Wagen, Dampfloks, etc.Und wenn es auch so Wehtut für viele Eisenbahnfans, die z.B. die 420er, n-Wagen oder Einheitsloks mögen (darunter zähle ich mich übrigens, wie bereist oben schon erwähnt auch
), irgendwann muss man sich davon trennen!
Deshalb bin ich schon etwas schockiert, wenn ich manche Postings hier lese...
420=Gott?!
Als Frau???!!!Wenn du @Baureihe 420 die Technik und Innovation damaliger Zeit für gut befindest und du auf dieser Ebene stagnieren möchtest, so nutze bitte auch andere Alltagsgegenstände von damals, von denen du dich sicherlich bereits getrennt hast oder gar nie in Kontakt gekommen bist. Du kannst ja gerne eins der Uralt-Handys nutzen, welche in einen Koffer passen, aber nicht in eine Hosentasche und in Null Komma Nix leer sind, was den Akku betrifft...
Denn nur so kannst du all dies hier betrachten!
Neues kommt, altes geht, so ist es überall und du kannst es nicht leugnen.Grüße,
Marc -
Wahnsinn, was du alles in so kurzer Zeit herausfindest
Du bist dran