Zwar nicht mit den höchsten Grafikeinstellungen (Intel HD Grapichs lässt grüßen) aber zum Szenareinbasteln reichts
Ich melde mich zurück aus 6 Monaten TS Pause
Beiträge von Virlok
-
-
Kleiner Vorschlag von mir
selber treffen organisierenUm es mit den Worten eines geschätzen Forenkollegen zusagen
"Ich habe kein Patent auf Forentreffen"Es ist auch nicht kompliziert. Such dir einfach eine location deiner Wahl aus, reserviere einen Tisch in deinen lieblingsresturant, erstelle einen Thread mit deinem Vorhaben, einem Datum ( @Dani94
) Treffpunkt und zeit und dann gehts los.
So jetztertle ein paar Worte zu gestern.
In meinen Augen wieder ein sehr gelungenes Treffen. Gut, wir reden jetztmal nicht über die Teilnehmerzahl, aber ansonsten hatte ich jetzt nicht das Gefühl, dass sich das ganze negativ auf die Stimmung ausgewirkt hat. Ja zum Programm wurde ja so einiges gesagt, da denke ich mussich jetzt nicht weiter eingehen. Ich hoffe nur ich bin gut in meiner Rolle als Stadtführer gut aufgegeangen und konnte den Verlauf, und das Rätsel wo Ravensburg aufhört und Weingarten beginnt (gut letzteres ist mir immernoch ein Rätsel, das hatt sich nicht geändert
) gut vermitteln.
Wie gesagt, ein gelungenes Treffen, und ich freue mich jetzt schon auf weitere Treffen, neue Ideen dafür habe ich genug
Und vielleicht schließen sich im Apri, beim vierten Ravensburger Railsim treffen ja wieder mehr Leute an
-
Soso, eine neuer "erscheint wohl bald auf Steam thread"
Wäre es vielleicht möglich, bis zur offiziellen Ankündigung zu warten ?
(So wie sonst auch ?) -
DAs kommt mir spanisch vor
Barcelona ?
-
Ich sag zwei (mit mir)
-
Gut, die Teilnehmerzahlen des Ravensburger Treffens lassen tatsächlich zum Wünschen übrig, ich denke daran besteht kein Zweifel...
Aber okay, was ich meine ist dass es vor allem im Nachgang doch relativ (um nicht zu sagen ganz) ruhig geworden, geschweige denn ob es eine Fortsetzung dafür geplant ist.Aber hey, es war einer der wenigen Treffen die überhaupt stattgefunden haben
-
Kollege Dani94
Prinzipiell gut, dass auch du dich wagst, Forentreffs zu organisieren. Ich freue mich über jeden der sich statt nur ein Treffen in der und der Stadt wünscht, auch mal die Initiative ergreift, und selber was organsiert. Finde ich persönlich gut.
Schade wäre es allerdings wenn deine Idee so untergehen würde, wie das Schweizer Treffen in St. Gallen vom Januar diesen Jahres, oder ein gescheiterter Versuch aus dem Raum Osnabrück.
Also mach es offiziell, gebe ein Datum, einen Treffpunkt und eine Uhrzeit an, und los geht's. Ob und wer sich anmeldet kannst du ja dann abwarten. Habe ich bei meinem ersten Treffen in München vor eineinhalb Jahren auch gemacht.
-
So jetztertle
Ein gutes Halbes Jahr ist nun seit dem letzten Ravensburger Railsim Treffen vergangen, jetzt ist es Zeit für den inzwischen dritten Teil.
Aus diesen Grund lade ich erneut ins Kulturelle Herz Oberschwabens Ravensburg. Und um dieses Mal etwas besonderes bieten zu können, habe ich mir diesmal etwas ausgedacht.
In den Jahren zwischen 1888 - 1958 verband eine Überlandstraßenbahn vom Ravensburger Bahnhof ausgehend, die nahe aneinander liegenden Städte Ravensburg, Weingarten und Baienfurt miteinander. Nach relativ erfolgreichen Jahren (bis zur Stilllegung 1958 nutzen ca. 5 Millionen Fahrgäste diese Linie) wurde sie nach diversen Unfällen stillgelegt und durch Busse ersetzt und die gesamten Gleise wurden abgebaut. Dennoch lassen sich noch einige relikte entlang der Strecke finden.
Und diese möchte ich gerne (bei Interesse) in einer Führung zeigen.
Die Führung würde dann am Bahnhof beginnen, und uns entlang der ehemaligen Route bis nach Weingarten führen. Dort besteht noch die Möglichkeit die Basilika Weingartens, ihres Zeichens größte Barockkirche Deutschlands, zu besichtigen und dann anschließend den Tag in einem Biergarten ausklingen zu lassen. Die ungefähre Route ist ca. 5 Kilometer lang und wird ca. 2 Stunden in Anspruch nehmen.Treffpunkt wäre wie schon wie beiden letzten malen auf den Escher Wyss Platz, hinter dem Bahnhof um 13 Uhr.
Für Bahnfahrer ist Ravensburg stündlich aus den Richtungen Stuttgart/Ulm/Aulendorf bzw. Lindau/Friedrichshafen sowie zweistündig aus Basel mittels IRE gut zu erreichen.
Für Autofahrer stehen genügend Parkplatz auf den benachbarten Park and Ride Platz zur VerfügungAnsonsten hoffe ich das meine Idee auf Interesse stößt und sich vielleicht dieses Mal vielleicht ein paar mehr Leute anmelden
Liste bei Teilnahme bitte fortführen
1. Virlok
-
Ich bin raus...
Ich muss mich mal wieder daheim blicken lassen
1.TrailDogRunner1909
2. Kumpelchen
3. Zaunpfahl
4. Ingvar
5. Bernd_NdeM6. Virlok
7. Prosecco 82
8. DoubleM
9. -setter-
10. Derdoctor
11. Seven of Nine
12. Fabischo (unsicher)
13. willi g bochum
14. Fight43dom (noch unsicher)
15. siebziger
16. RobSpielt -
5 Zugpaare täglich und eine BR 628?
könnte auf der Linie von Lübeck nach Szczenin sein... -
So liebe Leute ich begrabe dieses Projekt hier jetzt endgültig. Mit nur einer bestätigten Anmeldung kann ich definitiv nicht arbeiten.
Ich würde mich trotzdem freuen wenn wir uns vielleicht im Oktober beim dritten Ravensburger Railsim Treffen wieder sehen würden....
-
Dank positiven Familiären Umständen wird das Treffen aufjedenfall stattfinden.
Es haben sich leider erneut nicht viele angemeldet aber ich denke in hinblick auf unser Vorhaben ist ne kleine Runde auf jedenfall besser. Trotzdem wird es kein Vorprogramm mehr geben, der Treffpunkt ist dann um 13 Uhr vor dem Miniland in Heimstetten.
Aus meinen Anmeldungen gehen hervor dass sich drei Leute hier aus dem Forum angemeldet haben. Ich bitte die drei doch bitte ihre Anmeldung nochmal zu bestätigen, nicht dass wir letztenendlich noch weniger sind....
-
So lange war ruhig hier im Thread, was nicht bedeutet dass ich nicht unterwegs war, im Gegenteil, sondern das mir schlichtweg die Motivation gefehlt hat.
Aufjedenfall habe ich viele, viele Bahnkilometer zurück gelegt. So viel wir mann bei fast vier Touren von Nord nach Süd eben zurück legen kann.
Jedenfalls nach meiner Tour vom letzten Post, ging es wie geplant nach Lathen an die ehemalige Transrapid Teststrecke. Das regnerische Wetter hat definitiv zur Stimmung an diesen Ort gepasst, denn zuzusehen was aus diesen einstigen Prestige Objekt wurde ist definitiv traurig und gleicht einer Schande wie man die Anlage und die Fahrzeuge verwahrlosen lässt.
-
Die erste one way tour ist beendet.
Heute ging es auf den direktesten Wege von Ravensburg via Ulm, Mannheim und Köln nach Münster. In Münster gab es dann einen schönen Stadtrundgang mit Abendessen und Eis, und anschließend noch eine Rundfahrt (mit dem Auto durchs gewittrige Münsterland ab Emsdetten, mit Abstecher zum Flughafen Münster - Osnabrück.
Gefahrene Bahnkilometer: ca. 480 km
Reisedauer: ca 8. Stunden
Davon Verspätung: ca 15 Minuten.Morgen geht es dann nach Lathen zur ehem. Transrapid Teststrecke, und dann mit dem ICE 619 gen Ravensburg zurück
-
So ein gemütlicher zweiter Tag geht zu ende.
Heute ging es nur von Ravensburg via Lindau, Immenstadt und Kempten nach Kaufbeuren, um dort einen Freund zu besuchen. Dort gabs dann einen Stadtrundgang und zum Abend hin, während eines inzwischen aufgezogenen Unwetter ein kleines Abendessen. Um den Tag dann doch noch Bahntechnisch interessant zu machen, ging es dann mit RE nach Buchloe, mit dem SBB EC nach Memmingen und von dort mit RB und IRE wieder zurück nach Ravensburg.
Gefahrene Kilometer: ca. 250 km
Gesamtdauer: 11 Stunden
Davon Verspätung. 5 Minuten (!)Morgen geht es dann von Ravensburg nach Münster mit ICE und ab Köln mit dem HKX.
-
So Freunde der erste Tagesbericht von meiner gestrigen Tour
Los ging die Tour um viertel vor sieben in Ravensburg. Mit N-Wagen gezogen von einer 218 ging es nach Ulm, von dort weiter mit dem ICE 3 nach Mannheim. Zusammen mit einem Freund ging es dann, für mich eine Premiere, weiter mit dem TGV zum ersten Etappenziel nach Saarbrücken. Mit einer Stunde Aufenthalt einen kleinen Snack bei einer international tätigen, bekannten, Burgerkette und ein paar Bahnsteigfotos im Gepäck ging es dann weiter mit dem Süwex Flirt nach Trier. In Trier gab es dann einen kleinen Stadtbummel mit Besuch der Porta Nigra, und eine Stunde früher als geplant gijg es dann im CFL Kiss weiter gen Koblenz. Nach einen kleinen Abstecher in Bullay auf die Nebenstrecke nach Traben Trabach, ging es dann mit dem nächsten CFL Kiss nach Koblenz, und nach einer Stunde Aufenthalt am Bahnhof (mit ein paar guten Fotos) ging es dann weiter mit dem IC nach Mannheim, von dort wieder mit ICE 3 und mit IRE (ab Ulm) wieder zurück nach Ravensburg. (Ankunft: 22:31 mit +24 min)
Gefahrene Bahnkilometer ca. 550 km
Gesamtdauer: 17 Stunden 45 Minuten
Davon Verspätung: ca. 45 MinutenDa meine Kamera zu große Bilder erstellt müssen diese an andere Stelle gezeigt werden. Dazu muss ich aber erst noch ein flickr Account erstellen...
-
Danke ihr beiden, ich denke ich werde euer Angebot mit freunden annehmen, und mich gleich mal mit euch in Verbindung setzten
Was den Rest betrifft hier mein Plan für die erste Tour:
Es geht von Ravensburg via Ulm und Mannheim nach Saarbrücken. Nach Aufenthalt weiter nach Trier. Dort Stadtbesichtigung und nach zwei Stunden weiter nach Koblenz, von dort wieder via Mannheim und Ulm zurück gen Ravensburg.
-
Ja hallo liebe Eisenbahn Mitgenossen
Letztes jahr reisete ich für rund einen Monat mit der Bahn durch Deutschland. Dank dem Deutschland-Pass war dem Zugfahren keine Grenzen gesetzt (nagut von den aktuellen, von der UNO anerkannten Grenzen mal abgesehen). Auf der Liste meiner besuchten Stätdte waren neben den vier größten (Hamburg, Berlin, Köln, München) auch einige, angeblich nicht existierende Städte (Bielefeld...) kleinere Nester (Naumburg Saale) und Orte in denen man zum ersten Mal deutschen Boden betritt wenn man es über die Grenze geschafft hat (Kaldenkirchen)...
Jedenfalls habe ich auf dieser Tour einige Forenmitglieder besser kennen gelernt. Unter anderem auch weil sie mir obdacht in ihren Wohnugen und Häusern gegeben haben. (Danke an dieser Stelle @siebziger @bernd_NdeM)
Und deshalb geht es ab morgen in die zweite Runde. In diesen Jahr werde ich meine Touren nicht wirklich vorplanen, sondern Tagesaktuell hier bekanntgeben, sofern ich diese zu ende geplant habe...
Das Motto dieser Tour:
Land und Leute, Bahn und Fotos.Im Gegensatz zu letztesm Jahr, wo es mir darum ging wild darauf los zu fahren, und soviele Bahnhöfe Deutschland wie nur möglich mitzunehmen , möchte ich dieses Jahr das ganze etwas ruhiger und strukturierter angehen lassen. Ich möchte dieses Jahr auch mal einen, wenn auch kurzen, kleinen Blick über den Tellerand hinauswerfen, und mir auch mal eben die Stadt (bzw. Land) und einige Freunde (also Leute) ansehen bzw. Besuchen.
Natürlich soll die auch Bahn eine Rolle in dem ganzen spielen. Nur dieses Jahr möchte ich nicht nur am Bahnhof stehen und wie wild qualitativ schlechte Fotos schießen sondern etwas mehr auf bedeutende Orte des Eisenbahnverkehrs eingehen wie z.B Eschede oder auch verloren gegangene Bahnschätze wie die ausgestellte 01 in Braunschweig oder Stillgelegte Bahnareale wie Potsdam Pirschheide...
Dank einer im Vergleich zum letzten Jahr besseren Equitment (D3200 statt Desire X) und einer gestiegenen Erfahrung werden (hoffentlich) einige Schöne Bilder zusammen kommen).
Auch ist geplant diverse für den Eisenbahnfotograf bekannte Fotopunkte zu besuchen. Vor allem die Landschaftlich reizvoll Strecken werden da sicher nicht unbelichtet bleiben
Aber egal wo ich bin, ich freue mich auf neue Gesichter. Deshalb mein Aufruf: zeigt euch. Wenn ihr irgendwas kennt was ihr mir zeigen wollt meldet euch. Ich würde mich sehr freuen und es in meine Planungen miteinbeziehen. (Gerne dann auch gemeinsam)
Zuguter letzt. Dadurch dass mir letztes Jahr einige Kollegen mir einen Schlafplatz angeboten haben, sind einige neue Freundschaften entstanden. Deshalb suche ich auch dieses Jahr wieder nach zwei drei Plätzen außerhalb eines Nachtzuges....
So und jetzt freue ich mich auf meine Tour, und freue mich hoffentlich einige von euch neu kennen zu lernen.
-
Halli Hallo
Für alle Wetterinteressierten oder Hobbymeterologen gibt es jetzt eine Whatsapp Wetter Gruppe. Hier kann man in Echtzeit sich über aktuelle Gefahren austauschen und sich so in Echtzeit das Wetter in Ganz Deutschland beobachten.
Bei Interesse bitte eure Nummer per PN
-
Ja so wie es aussieht wird aus meinen Unterfangen leider nichts...
Da das TF Forum leider auf eine Schlichtung keine Interesse hat und vom STS Forum bis jetzt noch keine große Resonanz gekommen ist wird das wohl eine Forum Interne Sache.Sollte es weiter so kommen werde ich das Treffen auf Ende September verschieben, da ich so nochmal einen Job in einem Italienischen oder französischen Jugendlager annehmen kann.