Heyho,
ich muss schon wieder nerven. 
Mir ist gestern etwas komisches aufgefallen, was entweder erst seit dem auftritt oder ich es einfach bis jetzt gekonnt ignoriert habe.
Jedenfalls hat dieses "Problem" mit dem Schleudern/Radschlupf zu tun. Ich habe bemerkt, dass der TS immer was den Radschlupf angeht, dass Gewicht des Zuges am Beginn des Szenarios benutzt.
Klingt verwirrend, deswegen hier mal ein Beispiel:
Starte ich ein Szenario mit einem schweren Güterzug am Haken (z.B: Kohlezug mit 1300t) so muss man beim anfahren mit der Leistung behutsam umgehen, damit man immer genug Traktion hat (und ja, ich weis das Sanden hilft, aber darum geht es nicht ^^). Hänge ich den Zug aber nun ab wie beim Kopfmachen (Fahrtrichtungswechsel/Lok ans andere Ende des Zuges umsetzen), reagiert diese schon beim Aufschalten von geringer Leistung mit Radschlupf.
Aufgefallen und getestet habe ich es an der BR 185 von DTG und an der BR 189 (sowohl Payware als auch Academy Repaints von RailDesigns). Bei beiden loks der gleiche Sachverhalt.
Andersherum ist es genau so, starte ich ein Szenario nur mit der Lok (z.B: mit der BR 189) und hänge erst im kupple erst im Szenario den Güterzug an, so kann ich problemlos aus dem Stand heraus 100% Leistung aufschalten und die Lok denkt nicht mal ans Schleudern. 
Habe schon die kleinen Tricks wie Cashe leeren und eine mehrfache Überprüfung der Daten auf Fehler versucht, leider ohne Erfolg.
Nun stellt sich mir die Frage, ob das nur ein Bug ist, oder generell im TS der Fall ist? Und wenn es nur ein Bug ist, wie ich diesen beheben kann?
PS: Wer Grammatik- oder Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich behalten. 
Grüße,
2fast4yooou | Lukas