Wie gesagt: Die Lok wächst langsam aber sicher. Ich bin gerade dabei Kesseldetails zu bauen. Aktuell gibt es schon Bereiche an der Lok die sehr detailliert sind, und dann gibt es Bereiche die noch sehr rudimentär gestaltet sind. Sobald die Lok insgesamt ein bisschen weiter ist, wird es auch davon mal ein Bild geben.
Beiträge von TobiasM
-
-
Nein, nein, das Projekt ist keinesfalls aufgegeben. Es ist nur in letzter Zeit wenig passiert was schon soweit fortgeschritten ist, dass es schon vorzeigbar ist. Wobei ich gerade mal zumindest zwei kleine Bilder aus Bad Doberan gemacht habe. Der Bereich hinter dem Schuppen und der Werkstatt füllt sich langsam.
Auch das Modell der Lok wächst langsam. Sobald ich da ein bisschen weiter bin werde ich hier auch mal ein paar Bilder davon reinstellen.
-
In den Updateinformationen auf Steam hat DTG ja auch geschrieben, dass der Fix nur das Bildproblem löst. Alle anderen Themen werden noch bearbeitet.
-
Nein, mit Strecken funktioniert sowas nicht. Wie oben schon gesagt müssen die komplett neu gebaut werden.
Das gleiche gilt übrigens auch für Rollmaterial. Das gibt es auch kein Konverter oder ähnliches. Wir können nur die 3d-Sourcedaten nehmen und diese neu exportieren, was aber auch immer mit nacharbeiten verbunden ist. Die ganze Programmierung, Sound und Simulation muss aber auch bei einer EasyLine komplett neu gemacht werden. Das ist genau so wie wenn man ein neues Rollmaterial entwickelt. Vielleicht mal so als Größenordnung: Der 610 hat ungefähr 3 Monate Entwicklungszeit gebraucht. Zwar mache ich das ganze nur in meiner Freizeit und damit auch nicht jeden Tag, aber trotzdem sollte an der Zahl zu sehen sein, dass auch in einer EasyLine ordentlich Arbeit steckt und nicht innerhalb von einer Woche steht.
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank schonmal für die vielen Wünsche und Anregungen. Ein paar von euch haben sich ja gewünscht, eine Art Liste oder so was zu bekommen. Das ist leider gar nicht so einfach. Die ProTrain Serie gab es ja über eine unglaublich lange Zeit und es wurde eine riesige Menge an Fahrzeugen gebaut. Ich bin zurzeit selbst noch dabei mir einen Überblick zu verschaffen, was gar nicht so einfach ist, wenn man zur ProTrain Zeit noch nicht dabei war.
Generell ist aber so, dass sich am besten Fahrzeuge aus PTP oder PTP2 eignen, da diese schon ein 3d Modell als Führerstand haben. Dieser muss zwar in den meisten Fällen wie bei der 610 komplett neu texturiert werden aber eine Basis ist da. Das ist bei den MSTS Modellen nicht der Fall, daher sind diese aufwändiger umzusetzen. Zudem gab es nach meinem subjektiven Eindruck auch zu MSTS Zeiten noch eine größere Qualitätsschwankung. Da sind teilweise Modelle dabei, die meiner Meinung nach vor 10 Jahren auch schon qualitativ grenzwertig waren und dann gibt es Modelle, die könnte man ohne Probleme noch mindestens als KI im heutigen Train Simulator fahren.
Wer übrigens etwas durch die Vergangenheit stöbern möchte kann das bei 3D Zug immer noch machen. Die haben den Vertrieb der PTP Addons übernommen:
Prinzipiell wären wir in der Lage so gut wie alle Modelle aus den alten Addons in den neuen Train Simulator zu bringen.
-
Hallo Zusammen,
zunächst mal wurde dieser Thread nicht mit uns abgestimmt. Das finde ich persönlich aber gar nicht schlimm, weil ich auch schon drüber nachgedacht hatte so eine Anfrage mal über unsere Kanäle zu posten. Auch wenn wir vor ein paar Jahren noch einige PTP Fahrzeuge als "Vollpreisfahrzeuge" verkauft haben entspricht das nicht mehr unser heutigen Fahrzeug- Strategie, wie wir mit den letzten neuen Fahrzeugen wie der MAK DE2700 gezeigt haben. Da es aber immer wieder die Nachfrage dazu, noch dieses oder jenes PTP oder MSTS Fahrzeug in den TS Classic zu bringen, haben wir die EasyLine ins Leben gerufen. Bei der EasyLine handelt es sich um aufgearbeitete Fahrzeuge aus alten Simulatoren (PTP, MSTS).
Daher würde ich die Frage von Andy90 gerne aufgreifen und auch mal in die Runde fragen, welche MSTS oder PTP Fahrzeuge aus den damaligen Pro Train Addons ihr im TS Classic sehen wollt? Ich kann zwar nicht versprechen, dass wir alle Wünsche umsetzen aber wir würden sie mal aufnehmen.
-
Die Anfrage nach einer EasyLine 614 haben wir schon ein paar mal bekommen, ich habe allerdings nichts darüber rausgefunden, dass es von ProTrain mal eine 614 für irgendeinen Simulator gab.
-
Ja, klar sind die Bilder jetzt weg. Steht doch in der Readme zu dem Script.
-
Guten Morgen Zusammen!
Das Update für die 610 ist jetzt veröffentlicht. Darin wurden folgende Dinge überarbeitet:- Komplett überarbeiteter Motorsound in Kooperation mit Gainmaster (Vielen Dank für die großartige Unterstützung!)
- Bremswiderstand nur auf einer Fahrzeugseite
- Empfindlichkeit des Fahrhebels reduziert
- Kraft der dynamischen Bremse reduziert
- Position der vorderen Fahrzeugnummer leicht überarbeitet
- Textur des Zugfunkgerätes abgedunkelt
Zur Installation des Updates muss der Zug einfach erneut aus dem Kundenkonto heruntergeladen und installiert werden.
Wir bedanken uns bei jedem der uns Feedback zurückgemeldet hat und wünschen euch viel Spaß beim fahren!
-
DTG schafft es seit dem Rail-Simulator, dass der schätzungsweise 95% des Contents immer noch kompatibel ist. Von daher habe ich da vertrauen, dass die das auch diesmal hinbekommen. Und den 64 Bit Sprung hat das meiste Material ja auch gut überstanden. Im Endeffekt wird DTG ja auch allein schon durch ihre hunderten Addons ein gewisses Interesse daran haben, dass jetzt nicht jeden Content wieder angefasst werden muss.
-
Klar sind Doppelproduktionen erstmal auf dem ersten Blick ärgerlich, aber es gibt für den Hersteller auch Argumente dafür. Zum Beispiel könnte RSSLO die Wagen später auch bei eigenen Strecken mitliefern. Das geht mit Freewarewagen nicht so leicht und es gibt genug Kunden da draußen die sich immer noch vor Freewareinstallationen scheuen. Wenn man die Strecke dann vielleicht noch auf Steam Verkaufen will geht das mit Freewarewagen voraussetzen gar nicht mehr. Und spätestens dann ist mir eine Doppelproduktion lieber als wenn mir im Quick Drive immer eine 101 mit Interregiowagen entgegen kommt.
Ein weiteres Argument wäre das man so ermöglichen kann, dass der Steuerwagen auch ideal mit den eigenen Lokomotiven klar kommt. Gerade bei Steuerwagen ist das ja immer eine komplizierte Sache.
Von daher werden wir mal sehen, was RSSLO da entwickelt. Es wird bestimmt einen guten Grund geben, weshalb die diese Doppelproduktion machen.
-
Vielen Dank für deine Ausführungen. Bzgl. der Fahrphysik schaue ich mal was ich da noch machen kann. Und der zweite Bremswiderstand kommt natürlich auch weg.
Die meisten Bilder von 610ern die ich gefunden habe hatten keine Kontrollziffer vorne. Daher hat unser auch keine. Die Nummern dicker machen ist aber kein Problem.
Die Textur des Funkgerätes schaue ich mir nochmal an. Das kriegen wir optimiert.
Bzgl. dem Sound habe ich jetzt die notwendigen Anpassungen im Fahrzeug durchgeführt, sodass Gainmaster loslegen kann.
Vielen Dank euch allen schonmal für eure konstruktiven Rückmeldungen. Wir werden auf jeden Fall ein Update mit den Punkten machen. Wie bei der MAK werden wir aber damit noch einen Moment auf weiteres Feedback warten, sodass wir möglichst viele Punkte in einem Update bündeln können und viele kleine Updates vermeiden.
-
Vielen Dank für dein Feedback. Kannst du ein bisschen konkreter werden, was dich an der Fahrphysik stört? Gerne auch per PN. Dann würde ich mal schauen, was sich da noch machen lässt.
Das müsste ich mal klären. Die Shop- Administration mache ich bei GBE nicht.
-
Guten Morgen Zusammen,
Die Baureihe 610 ist ab sofort bei uns im Shop verfügbar. Das ganze GBE Team wünscht euch viel Spaß beim Fahren und frohe Ostern!
Zum Zug im Shop:
Baureihe 610 EasyLineDie Baureihe 610 bezeichnet zweiteilige Dieseltriebzug mit Neigetechnik der Deutschen Bahn. Es wurden 1988 und 1990 insgesamt 20 dieser zweiteiligen Triebzüge…shop.strato.de -
Ich wette dagegen
Es gibt nämlich durchaus ein paar Tricks, mit den man einen Steuerwagen mit den meisten Standardlokomotiven fahrbar bekommt, ohne dass er von selbst fährt.
-
Ich würde an deiner Stelle mit den Wagen anfangen. Sind die Modelle denn schon allgemein zu exportieren?
Zu Wagen steht auch etwas in der Doku:
Wagon Blueprints - Train Simulator Developer DocumentationOfficial Dovetail Games Train Simulator SDK documentation.sites.google.comAnsonsten ist grundsätzlich immer auch viel Eigeninitiative in der railworks entwicklung notwendig. Es gibt wenig komplette Tutorials zu vielen Themen. Daher muss man halt auch manchmal einfach vorhandenes Material serzen und Reverse- engineeren.
-
Nein, außer durch Kurvenüberhöhung wird sich der Zug nicht neigen. Die Gründe dafür sind vielfältig (z.B. ist ja die streckenseitige Technik GNT ja im Spiel überhaupt nicht sinnvoll umsetzbar) und das ist ein weiterer Grund, weshalb wir uns für die EASYLINE Veröffentlichung entschieden haben und keinen kompletten Neubau des 610 begonnen haben. Allen Leute die uns wegen des Zuges angesprochen haben, haben wir ganz klar kommuniziert, dass es das Modell von uns wenn überhaupt nur ohne Neigetechnik geben wird (wie gesagt, wir hatten einige Nachfragen nach dem Zug) und das Interesse an einer EASYLINE Variante mit diesen Einschränkungen war trotzdem noch da. Daher haben wir uns im Team für diesen Weg entschieden.
Und die Leute, für die das Addon damit uninteressant wird, bekommen dann ja irgendwann ein schönes Modell von bundesbahner ,der ja zum Glück sein Projekt nicht eingestellt hat.
Weil eins ist auch klar:
Auch wenn der 610 ein schönes PTP Modell ist und wir den Führerstand gut aufgearbeitet haben ist das Außen-Modell nun mal immer noch ein PTP Modell und kann vom Detailreichtum einer Neuentwicklung aus dem Jahre 2023 nicht das Wasser reichen.
-
Richtig. Nach der 189 haben wir einige Anfragen bekommen, ob wir die 610 aus PTP nicht in den Train Simulator bringen können. Dem Wunsch folgen wir jetzt. Das DTG dann in der Zwischenzeit auch noch die passende Strecke gebracht hat passt natürlich gut.
-
Das sieht nicht nur stark nach PTP aus, dass PTP Modell wurde als Basis verwendet. Deswegen steht da oben in der Ecke ja GBE- EasyLine. Das Konzept von EasyLine ist, alte PTP Modelle aufzuarbeiten und zu einem günstigeren Preis anzubieten. Das wird also kein 14.95 Vollpreis Zug.
Das heißt in diesem Fall, dass das Außenmodell wurde im Kern übernommen aber an diversen Stellen erweitert und ausgeschmückt. Der Führerstand wurde komplett neu texturiert, da die PTP Texturen da wirklich niemanden mehr zumutbar waren.
-
Vielen Dank Steve ,so ist das gleich viel besser!
Schade, dass die Strecke das nicht auch schon "Out Of The Box" hinbekommt aber ich kann erstmal damit leben