Um vorweg eines zum Thema zu sagen - ich habe schon oft beobachtet, dass ich u.a. bei Amazon etwas gekauft habe und direkt danach war der Preis gestiegen. Auch ist es keine Besonderheit, dass dort die Preise sich täglich mehrfach ändern. Vom dem her ist das nichts besonderes mehr für mich.
Aber was ist den GBE - jeder der hier über 30 ist weiß doch genau was GBE ist und wo es herkommt. Zu Beginn nannte sich das Ganze oder Teile davon Blue Sky Interactive, dann gab es Vizzart. Und was bedeutet dies? Enttäuschte Kunden, die sich heute noch fragen, ob sie das alles so toll finden was sie dort geboten bekommen haben.
Es gab mal eine ProTrain Reihe Extra. Da gab es mal Zeiten mit über 100 Aufgaben um die 19,99 Euro. Heute gibt es für das gleiche Geld ein Pluspack 1 mit 20 Aufgaben.
Irgendwann gab es ProTrain 23 mit der Anbindung an Altona und es gab die Aussage oder das Gerücht, dass alle alten Hamburg-Strecken ein kostenloses Update mit dieser Erweiterung erhalten sollen - gab es nie.
Dann gab es ProTrain Perfect 1 - und was es da für Strecken geben sollte. Basel-Karlsruhe und was weiß ich. Gibt es nicht!
Dann ProTrain Perfect 2 und angeblich sollten anfangs alle PTP1 Strecken darauf laufen - Haha - war nie, alle Strecken wurden mussten dafür neu gekauft werden, mit 15 extra Aufgaben um die Käufer etwas milde zu stimmen. Auch hier sollte es Basel-Karlsruhe dann endlich geben und eine Eurobahn 3-5 gab es im Forum mal als geplant. Gibt es alles auch nicht.
Dann die Anfänge von Railworks/Train Simulator - für eine BR103 von Vizzart gibt es soweit ich weiß bis heute keine Aufgaben. Und dann gab es einzelne Aufgaben für sage und schreibe 2,49 Euro - für 1 Aufgabe!
Wenn das Erstellen einer Aufgabe so aufwendig ist, dass dieser Preis gerechtfertigt ist, frage ich mich schon warum der Steam Workshop wohl tausende Aufgaben umsonst anbietet, wenn da so viel Geld zu holen ist und angemessen wäre. Zumal, was müsste dann eine Strecke mit 10 oder 15 Aufgaben kosten? 40 Euro oder gar 50 Euro?
Und nun gibt es GBE - mit aktuell 3 Strecken - und bei der Marschbahn hört man schon dass es eine billige Kopie der MSTS-Version sein soll. Daher habe ich dazu eine klare Meinung:
Was GBE macht ist mir gelinde gesagt recht schnuppe. Für den TS gibt es so viel andere tolle Strecken, da kann ich auf die 3 gut verzichten. Nach all dem was ich zu dieser Firma in den letzten Jahren erfahren, gelesen oder auch beobachtet habe - ist dies KEIN Anbieter, von dem ich auch nur ein Produkt interessant finde. Wenn es GBE morgen nicht mehr gibt, ist mir das genauso egal wie wenn es morgen 10 neue Strecken von denen gibt.
Auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinkt - in einer Gaststätte wo ich mehrfach enttäuscht wurde, gehe ich ja auch nicht mehr Essen.