Beiträge von BNSF

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hallo,
    Ich dachte, nach dem Update auf 2016 ist einiges passiert, denkste... Was ich als absoluten Bug empfinde ist folgendes: Wenn ich im Streckenbau-Modus bin, und habe aus versehen ein Baum versetzt oder Ähnliches, dann aber in den Aufgaben-Modus wechsle, kommt die Frage ob ich die Änderung an der Strecke speichern möchte, Möglichkeiten zur Antwort: JA, ABBRECHEN. man kommt also nicht raus wenn man die Änderungen verwerfen möchte. Gehe ich aber zum Desktop per "Affengriff" und sage Programm schließen, kommt die selbe Abfrage mit den Antwortmöglichkeiten: JA, NEIN, ABBRECHEN. Warum erst dann? Falsch Programmiert....


    Gruß Chris

    Da rein 60 und raus mit 80 nicht ins Gleis geht, hätte ich eine Lösung, Aber erst die Antwort bitte, Beide Seiten in beide Richtungen signalisert und befahrbar?

    Die Antwort habe ich Dir ja oben gegeben. Was für eine Lösung hättest Du denn ?


    Wir haben jetzt die Strecke komplett neu signalisiert. Es gibt keine Abstürze mehr. Ich denke, wir haben jetzt die richtigen Signale genommen. Vorher hatten wir die KS MS Zs3, dort ist uns der TS immer rausgeflogen. Jetzt haben wir die KS HS genommen, und bis jetzt läuft alles sauber. Sogar viele KIs haben wir programmiert, also es ist richtig was los. Die Signale schalten alle richtig... Das heist, jetzt kann ich weiterbauen, da mein Freund ein weiteres Projekt angefangen hat. Berliner U-Bahn. Er ist grad bei der U6. Gleise und Signale hat er ja bei der S-Bahn gebaut, und ich kümmere mich um die "Deko" und da geht es jetzt weiter.


    Gruß Chris

    Hallo, erst einmal freut es mich, das Du so intensiv die Strecke getestet hast. Um vorab Deine Frage zu beantworten, Partiel ja, aber nicht die ganze Zeit..Natürlich Situationsabhängig. Wenn der Zug an einem Bahnhof endet, fährt er natürlich rückwärts solange, bis er eine Überfahrt hat. Aber auf Jedenfall soll nur rechts in eine Richtung gefahren werden. Mein Freund, der die Signalisierung und Gleise gelegt hat, liest hier natürlich mit. Ich bin mit den Signalen eh überfordert. Ich stell die Häuser und Bäume ect. und habe mit Aufgaben Programmieren auch keine Probleme.



    Gruß Chris
    P.S. Kleine Frage am Rande, wenn ich ein Bestimmungsort anlege, heißen sie Bestimmungsort(Zahl), bei meinen Freund aber werden sie als Zielort(Zahl) angelegt...Wir haben beide den selben TS...

    Wir haben dann noch mal einen Versuch gestartet. Wir haben alle Signale gelöscht, und seit dem gibt es keine Abstürze mehr. (Wir haben von hier die Deutschen KS-Signale V5.01 genommen). Nun suchen wir wie verzweifelt nach funktionierenden Signalen. Testfahrten mit verschiedenen Signalen, (Darunter auch die von Schuster) funktionieren einfach nicht. Züge fahren über Rot oder halten an grünen Signalen. Hat jemand einen Vorschlag welche Signale man nehmen kann?
    (Wir verstehen einfach nicht, warum das alles nicht funktioniert. Mein Freund hat eine riesige Fantasiestrecke gebaut, mit den selbigen Signalen, es gab keine Abstürze in der ganzen Bauphase, ich habe Aufgaben ohne Ende programmiert, alles lief vom feinsten... ich muss dazu sagen das war noch im 2013er)


    Gruß Chris

    Also ich habe noch mal ein Test gemacht. Ich habe alle Szenarien gelöscht, vom Hauptmenü aus ein neues "Freies Erkunden" erstellt, anschließend in den Baumodus, mit der Abfrage ob ich das Szenarium speichern möchte. Natürlich. Danach wars das wieder... weg war er. Aber wie gesagt vom Hauptmenü in den Baumodus komm ich sofort und kann weiter bauen.. Könnte, was wir nicht machen werden...


    @StS Ich bin mal Ehrlich, wir machen das ständig. Fahren, sehen ein Fehler, "Steigen aus" beheben den Fehler und fahren weiter. Also wenn dadurch sowas passieren kann, ist das natürlich dumm...Aber woher soll man wissen wie man am sichersten Baut? Steht das irgendwo? Woher hast Du Deine Kenntnis? Ich denke, dann sind wir noch lange nicht bereit, eine eigene Strecke zu bauen...


    Gruß Chris

    Ich komme vom Hauptmenü sofort in den Aufgabeneditor und kann sie auch verändern. Sobald ich diese Starte, fliegt er raus. Warum erhält man keinen Hinweis, was falsch ist? Das finde ich ein sehr großes Manko vom TS. Selbst das LogMate zeigt mir nichts an. Sofern ich in den Streckeneditor gehe fliegt er raus. Starte ich aber gleich vom Hauptmenü in den Streckeneditor kann ich weiterarbeiten ohne Probleme.


    Gruß Chris

    Da wir wieder einmal einen mächtigen Fehler haben,
    (Beim Umschalten vom Aufgabeneditor zum Baueditor fliegt der TS wieder einmal aus dem Speicher. Wir wissen nicht was wir machen sollen, haben alles kontrolliert, keine Fehler entdeckt)
    werden wir unser Projekt einstellen. Schade, ich dachte der TS2015 wäre der Simulator, womit man gut mit Arbeiten kann. Schade um die Zeit, die wir investiert haben...


    Gruß Chris

    Hallo, ihr werdet es nicht glauben. Als ich das Objekt suchen wollte in der Auswahlbox, war das Auto nicht mehr da (Musste den TS ja neu starten). Ich erhielt aber einen neuen Schock, jetzt war eine ganze Autoreihe mitten im Nichts. Diese ließen sich natürlich auch nicht anwählen. Nach einem weiteren Neustart des TS waren diese wieder weg. Das sieht ziemlich nach einem Bug aus. Wir haben viele Straßen, aber die Autos sollten doch nur darauf zu sehen sein.


    Gruß Chris

    Hallo, ich habe ein kleines Problem, beim Bau sind aus Versehen Autos auf die Gleise geraten. Diese lassen sich aber nicht mehr anwählen, geschweige löschen. Auch wenn ich einen größeren Auswahlkreis selektiere, wird alles gelöscht, nur das Auto nicht. Welche Möglichkeiten habe ich ?


    Gruß Chris

    Hallo, ich bin ja dabei den Berliner S-Bahnring zu bauen. Nun bin ich soweit, das ich auch Kilometersteine/Tafeln setzen könnte. Ich würde gerne wissen, wer das schon mal gemacht hat, denn irgendwie komme ich nicht klar. Ich weis, das alle 200 Meter eins gesetzt wird, nun, woher weis ich was 200 Meter sind? Das gute Lineal funktioniert leider nicht auf Erhöhungen, es ist nicht zu sehen. Ein Tool habe ich auch nicht gefunden. Wie setzt ihr die Tafeln/Steine ?


    Gruß Chris

    @NessaRevane Also, die Höhendaten werden manuell von Googel übernommen, und Kurvenüberhöhungen machen wir nicht. Ich weis gar nicht ob die Berliner S-Bahn (Es sind ja eigentlich die Gleise der DB) überhaupt welche hat. Bei damaliger Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h (Jetz 80 Km/h) doch eigentlich nicht Notwendig, oder?


    @143er Wie gesagt, professional wird die Strecke nicht werden, und sie ist ja auch noch nicht fertig. Es passiert noch viel...Aber ich denke, der Fahrspaß ist trotzdem gegeben.


    Gruß Chris

    Hallo, soweit wie ich mich informiert habe, gibt @Mumpfi2010 seine Strecke (Ring) nicht frei, ich habe ihn schon danach gefragt, weil wir ja sonst alles Doppelt haben. Er macht wie Nessa schon schrieb S3 und S5.


    NessaRevane: Realitätsnah aber nur weil wir mit Googel arbeiten. Es wird so ziemlich Koordinations-nahe..(Gibs das Wort überhaupt ? :D )


    Gruß Chris

    Wie in einem anderem Thread schon diskutiert, bin ich mit einem Freund dabei den Berliner S-Bahnring nach zu bauen. Wir haben keine Ahnung von Objektbau, so halten vorhandene für den Bau hin. Ich denke, man kann trotdem sehr gut erkennen wo man sich befindet. Wir versuchen so gut es geht nach Googel zu bauen. Unser Fortschritt ist in unserem eigens dafür angelegtem Blog zu ersehen. Wir würden uns freuen, wenn ein oder anderer ein kleinen Kommentar hinterläst. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne an. Den Namen Doggeds haben wir gewählt, weil wir wirklich sehr hartnäckig, verbissen und beharrlich sind, diese Strecke auf die Beine zu bekommen.



    Die Doggeds Berlin



    Gruß Chris

    Weis einer wie das "TTB Tool Lampensetzen" zu handhaben ist? Ich mach mich echt irre mit den manuellen setzen der Lampen (Grüne Stangen).


    Gruß Chris

    Supa, ich danke für Eure Antworten. Es werkeln zwei Mann an dieser Strecke, einer der die Gleise per Google legt, Bahnhöfe anschließt, ein anderer (ich) der die Bahnhöfe ausstattet (Auch mit Licht), sowie die Vegetation und Häuser. Wir verwenden zu 100% fertige Objekte, da wir eh keine Ahnung von Objektbau haben. Deshalb auch meine Frage, wenn wir das fertige Prudukt mal veröffentlichen. Des weiteren haben wir bei Wordpress.com einen Blog aufgemacht, wo wir unseren Bau Dokumentieren. Sind hier Links in dieser Hinsicht erlaubt? Ich freue mich auf das Endprodukt *lach*
    Gruß Chris

    Ich habe welche von KUJU genommen gehabt. Jetzt habe ich mir die deutschen KS-Signale V5.01 von hier geladen. Diese werde ich jetzt verwenden.
    Ich hätte da noch eine andere Sache: Wie geschrieben baue ich ja den Berliner S-Bahn Ring S41/S42. Ich benutze dafür Objekte aus z.B. Wittenberge und SAD. Wenn ich diese für die Öffentlichkeit verfügbar machen möchte, wie sieht das Rechtlich aus? Muss ich die Objektbauer fragen (Wie z.B. Bahnjan, falls er hier mit liest) ob ich die Strecke mit den Objekten frei geben kann? Das wird aber noch ein Weilchen dauern, 27 Bahnhöfe sind es und bei 3 bin ich erst.


    Gruß Chris

    So ihr lieben, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe den Fehler gefunden. Ich bin alles rückwärs gegangen was ich gemacht habe und funktioniert hat die Strecke als ich alle Signale entfernt habe. Ich hatte die KS-Signale verbaut. Jetzt schau ich mal welche ich nehme. Also, es lag an den Signalen. Nochmals Danke für Eure Hilfe. *jippy*


    Gruß Chris