Beiträge von zero909
-
-
-
Thaddäus Nein, Alan ist nicht mehr dort wenn ich es richtig gesehen habe. Im Rivet-Forum gibts einen Ruhestands-Post.
-
-
Und für Güterverkehr bekommt im Vergleich so gut wie keine Punkte. Ist so nicht sehr aussagekräftig.
-
Naja, aus der Erfahrung heraus der RhB-Erweiterungspacks zu TS-Zeiten liegt es schon auf der Hand, hier ähnlich vorzugehen
mit „nähere Zukunft“ meinte ich auch nicht zwei Wochen aber eben schneller als eine weitere CH-Strecke in den DTG-Release-Cycle passen dürfte. So lagen zwischen Bernina-Pass und RhB Pack 3 etwa vier Monate, das war zwar noch zu Thomson-Zeiten aber zu Rivet-Zeiten z.B. zwischen Surselva-Line und RhB-Pack 4 waren’s ca 7 Wochen. Und ja, im TSW mag es etwas anders sein.
In erster Linie (wenn auch zugegeben nicht wirklich klar formuliert) wollte ich damit aber vor allem ausdrücken, dass ich einen Loco-Addon für Arosa für wahrscheinlicher halte als eine weitere Strecke.
Und das wäre ja auch aus geschäftlicher Sicht eher unwahrscheinlich, eine Strecke zu veröffentlichen und dann nichts als DLC hinterherzuschieben.
Und allemal positiver für einen Entwickler, wenn man sich über neue Möglichkeiten Gedanken macht, auch wenn’s nur Spekulatius ist.
-
Das hoffe ich auch bzw geh auch davon aus. Ein (oder mehrere) DLC für die Arosa-Linie liegt ja auf jeden Fall nah auch für die nähere Zukunft.
-
Zu "The Bus" gibts seit kurzem auch ein neues Video, sieht auch interessant aus.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, das kann gut möglich sein, Daniel Buda sagt einmal im Video, "es gibt bestimme KI-Linien ..." und kurz später "mit dem Ulf ist es möglich, dass wir die KI-Linie 62 mit einbinden können".
Er weiß natürlich insgesamt eh schon mehr. Anfangs vielleicht nur die 62 aber später dann mehr. Aber beides möglich auf jeden Fall - es bleibt spannend
Zum Nachhören für die anderen - hab die Stelle mit Sprungmarker zu 11m37 markiert:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wer sich nicht das ganze Video anschauen kann oder mag, hier mal ein paar Infos, was da als Lieferumfang mit dem DLC kommen wird.
DLC "TramSim Pro"
- Betriebsbahnhof
- Zufahrt zum Betriebsbahnhof mit drei neuen Haltestellen
- Neues Fahrzeug ULF als 5- und 7-teilige Ausführung (repaintfähig)
- Rangiermodus für alle bisher verfügbaren Fahrzeuge (Flexity, E2, Ulf)
- Pro-Modus für alle bisher verfügbaren Fahrzeuge (Flexity, E2, Ulf): z.B. Fahrzeug auf-/ und abrüsten, erweiterte Ibis-Funktionen
- Fahrzeug-Störungen für alle Fahrzeuge
- Neue KI-Linie 62
Der Release ist gegen Ende April geplant für € 19,95.
-
Ja, das ist wirklich gut.
Auch wenn’s für mich persönlich zu lang ist und ich deswegen von einer möglichen Kombi (falls es die auch mal geben wird) nichts direkt hätte, finde ich es dennoch allgemein super, von Rosenheim bis zum Brenner fahren zu können.
-
Find ich gut.
Da könnte bald die nächste Verknüpfung kommen, rund um Salzburg und Rosenheim.
-
Coole Sache. Es wäre also auch für DTG gut möglich gewesen, die OL zu entfernen.
Ja, ich versteh, dass DTG immer das große Ganze im Blick haben muss aber das wär wirklich ein Mehrwert für das Paket gewesen was es einfach viel immersiver gemacht hätte.
-
-
Yes, it includes support for Rivet Games Glasgow Suburban Northwest.
-
komax Ist das die DTG-Strecke oder die Freeware-Version? Wenn DTG, wie ist denn der Zustand der Strecke aktuell?
-
Also für die Lahntalbahn könnte ich auf jeden Fall auch Bilder nach Bedarf erstellen. Vom Betrieb könnte man da auf jeden Fall auch Güterverkehr machen, dazu halt der Regionalverkehr.
Aber das dürfte auf keiner Dieselnebenbahn so richtig anders sein. Außerhalb von Deutschland kennt wohl fast niemand eine.
Dafür gehört diese Strecke zu den landschaftlich schönsten - bin jedes Mal neu begeistert.
Als Alternative würde gern noch meine Lieblingsstrecke anpreisen wollen, die fränkische Saaletalbahn von Gemünden am Main über Hammelburg nach Bad Kissingen. Da würde der RS1 auch super passen, zwar von der Erfurter Bahn aber da würde ich auch die DB-Fassung mit Kusshand nehmen. Oder ne V100 mit Silberlingen.
-
Die Lahntalbahn wär super, der Abschnitt von Koblenz nach Limburg ist knapp über 50km lang - wunderschöne Strecke.
Oft geht’s durch Täler mit wenig Weitblick. Das wär doch was, Maik Goltz ?
-
Ich reim mir das eher so zusammen: Ich würde es dem Abzweig zuschreiben, evtl verliert der Dispatcher den Überblick und schaltet das Signal nicht. Mit dem Wegpunkt ist dann klarer, wo es langgeht. Aber das ist nur mein Eindruck aus meiner Erfahrung mit dem TS, kann auch sein, dass das in Wirklichkeit keine Rolle spielt.
-
hm merkwürdig, bei mir war das immer auf halt gewesen,
Falls wir vom gleichen Signal sprechen. Ich hatte auf dem Weg von Riesa nach Dresden kurz nach Riesa auch ein Halt-zeigendes Signal. Bei meiner Szenariobastelei hats geholfen, einen Wegpunkt zu setzen bei "Röderau Junction 1". Seither zeigts ohne Probleme Fahrt an.