Hmm, es wurden zwar 271 Dateien neu heruntergeladen, aber der Streckenabschnitt bleibt weiter unbelebt. Naja, dann werde ich zukünftig eben die nördliche Route an den Depots vorbei nehmen.
Beiträge von RavenDark
-
-
Hehe, ich weiß schon, warum ich mir keine EL-Loks kaufe...wobei, wenn die 103er erscheint, werde ich wohl auch nicht nein sagen können - dann aber bitte, bitte ohne Bremsprobe!
-
Das Mun-Depot und die umliegende Szenerie habe ich auch, nur eben die östlich vorbeiführende Strecke ist quasi leer. Naja, Guthaben ist schon wieder aufgeladen und jetzt werde ich mal ne Steam-Prüfung machen lassen. Mal schauen, was dabei rauskommt...
Edit: ein Update von 272kb wurde schonmal runtergeladen
-
War der Patch größer als nur ein paar kb für die neuen Trackrules und den geänderten Himmel? Mir fiel gestern nämlich auf, dass auf der Strecke zw. Carlisle und Longtown quasi null Szenerie vorhanden ist. Okay, dahin verirren sich die meisten Spieler wohl nur selten, zumal der Weg auf diese Strecke, zumindest von Carlisle aus, nicht sehr einfach zu finden ist, aber störend ist das mMn schon! Wurde da vllt. auch was geändert?
Hier zwei Screens dazu:
Da ich das monatl. Volumen meiner mobilen Flat schon ausgeschöpt habe und derzeit mit ISDN-Geschwindigkeit unterwegs bin, verbindet sich Steam bei mir gar nicht erst mit dem Internet, so dass ich das Update noch nicht habe...deswegen die Frage hier.
-
Nicht zu vergessen, dass es den TS2013 auch am 15.03. für 10,75€ gab. Der war also schon zwei mal in den letzten Wochen zum Schnäppchenpreis erhältlich!
-
Oh ja, schöne Lok - irgendwie haben die alten italienischen E-Loks ihren eigenen Reiz. Die erinnern mich immer ein wenig an alte Panzer mit all den Nieten und ihrer Farbgebung!
Werde ich bei Gelegenheit auch mal runterladen und testen. Danke für den Hinweis, auch wenn er wohl eher unter Downloadvorschläge oder Freeware-Addons stehen sollte...;P -
Mittlerweile hat Keith Ross auf die Bilder geantwortet, und sagt, dass er da nix machen kann und die unschönen Übergänge ein Resultat der TS-Engine sind. Also entweder mit den paar holprigen Stellen leben (und um ehrlich zu sein, stören die mich inzwischen nicht mehr - gestern abend mit ner Class 33 drüber gefahren und das war ne wahre Freude in der Cab-View...hat geschaukelt wie ein Fischerboot in einem Orkan ;)) oder die alten Track Rules verwenden.
Leider hat einer der folgenden Poster, ob beabsichtigt oder mangels ausreichender Sprachkenntnisse, dem Autor gleich mal mangelnde Sachkenntnis in Sachen Streckenbau vorgeworfen, so dass die Diskussion eine etwas unschöne Atmosphäre annahm, aber mittlerweile sind diese Beiträge gelöscht worden.
Wen es interessiert: http://forums.uktrainsim.com/v…p?f=361&t=131335&start=15 -
Auf Flickr gibt es viele schöne Fotos (teils auch in Farbe), die die Strecke während ihrer Betriebszeit zeigen:
http://www.flickr.com/photos/i…918236501/in/photostream/
Was mir beim Betrachten der Bilder auffällt ist, dass die Strecke im TS in einigen Bereichen doch etwas "grüner" ist, als dies in der Realität der Fall war.
-
Heute im Steam-Angebot: Ruhr-Sieg Line inkl. ICE-1, -2 und -3 für 10 Euronen
-
Ich habe gerade zwei Vergleichfotos (alte und neue TrackRules) ins UKTS-Forum gepostet, da Keith Ross dort mitliest. Mal schauen, ob er etwas dazu sagen kann oder will - vorausgesetzt, mein Beitrag wird freigeschaltet!
-
So schlimm? Bin vor lauter Free-Roam basteln, Ladekräne für Stückgut und Viehverladung modifizieren und Kohlever- und -entladung platzieren heute noch gar nicht zum Ausprobieren der neuen Trackrule gekommen. Aber vielleicht gilt ja: It's not a bug, it's a feature...;)
-
Was ist EEP? [...]
Und um die Frage mal zu beantworten: EEP steht für Eisenbahn.exe Professional, eine virtuelle Modelleisenbahnsimulation.
Siehe auch Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn.exe
-
Dem Dank schließe ich mich an! Schöne Karte
Un um nochmal darauf zurückzukommen:
Danke für die Info. Dann ist das ja vom Umfang eine richtige gute Strecke [...]
Gerade eben habe ich mein gestern abend begonnenes Quick Drive von Stranraer bis Carlisle abgeschlossen. Gefahren mit einer King-Class-Dampflok (Freeware) und 6 Mk1's war ich geschlagene 3,5 Stunden unterwegs! Abfahrt 07:00 Uhr ingame, Ankunft 10:30 Uhr! Zugegebenermaßen habe ich an fast jedem Bahnhof gehalten und auch unterwegs ein gemäßigtes Tempo angeschlagen, da ich auch in Sachen Screenshots nichts interessantes auslassen wollte. Aber selbst wer ohne Zwischenhalt und am oberen Ende des erlaubten Tempolimits fährt kann locker 2-2,5 Stunden für die Strecke einplanen! Value for money sach ich da nur!
-
Dann aber bitte auch gleich mit VT95 und 97...dazu passende Strecke(n) selbstverständlich auch!
-
Hmm, vier sehr unterschiedliche Fahrzeuge in einem Paket. Klingt eigentlich nach nem ordentlichen Angebot für alle, die noch nichts vergleichbares haben. Leider aber nur in jew. einer Farbgebung. Da mich aber nur der DMU interessiert, lasse ich da mal die Finger von. Aber wer weiß, was "Chapter Two" bereit halten wird?
Davon abgesehen habe mir eh gerade die DT Class 4MT für schlappe 4,88€ gekauft, in Sachen Tenderloks herrschte bei mir, abgesehen von einer recht ordentlichen Freeware-3F, bis dato nämlich Ebbe.
So wie es aussieht aber (noch?) ohne Szenarien.
Ich gehe nicht davon aus, dass von IHH selbst noch Szenarien dazu erscheinen. -
Die grüne Black 5 gibts ja schon - ich glaube, die war früher (vor TS2013) mal Standardmaterial. Liegt bei mir jedenfalls unter \Steam\SteamApps\common\railworks\Assets\Kuju\RailSimulator\RailVehicles\Steam\5MT_Black5\5MT_Green.
Ansonsten gibt es bei UKTS aber auch einige Repaints der Black 5 - ob die mit der upgedateten Version der neuen WLoS funktionieren, kann ich aber nicht sagen.
-
Ah schade, habe gerade das hier auf gamersgate.co.uk gefunden, allerdings ist dieses Pack derzeit nicht erhältlich. Preislich entspricht/entsprach es aber dem aktuell angebotenen Steam-Addon.
@ hochwald: Ich sehe auch immer nur "Stummel"...hat sich wohl noch niemand an die großen Masten heran getraut.
-
Ach, so schlimm ist Fragen doch auch wieder nicht! Von mir gibts aber auch ein "Nein". Aber nicht aus Protest, sondern weil mich der moderne Plastikkram schlicht nicht interessiert!
-
Moment, redest du von diesem Addon hier? http://store.steampowered.com/app/208366
Da sollen 02, 8F und sogar ne Strecke dabei sein? Das wäre toll, aber dann wäre der Preis ja für RSC-Verhältnisse verdächtig niedrig!Die 111er selbst waren bis 1989 im Einsatz und fuhren auch in blau und grün ohne gelben Latz.
-
@ ice: Danke für den Link!
Moin Moin,
bei den Aufgaben sind wirklich nur Dampfrösser im Einsatz.
Eine Frage hätte ich ja an den Ersteller: warum sehen alle Lokomotiven derartig rostig und vergammelt aus? Ein paar -mal ab und zu- ok, aber alle. Die sehen durchgehend aus, als seinen sie direkt dem Zugriff der Schrottpresse und den Schneidbrennern entronnen. Oder hat jemand etwas anderes gesichtet?
Gruss
Nun, realistisch ist das schon. Die Strecke, wie sie hier im TS umgesetzt ist, stellt ja den Zustand kurz vor ihrer Stilllegung im Jahr 1965 dar. Auch die Black 5 (so wie alle Dampfloks in GB) standen kurz vor ihrer Ausmusterung und waren dementsprechend optisch in sehr heruntergekommenem Zustand. Natürlich wurden einige dieser Maschinen kurz vor ihrem Ende nochmal herausgeputzt und zu Sonderdiensten und vor "Abschiedszügen" eingeteilt, aber das Gros der Einsatzloks sah nunmal so schäbig aus, wie es im Spiel dargestellt wird. Ne schöne Variante in Grün hätte man der Strecke ruhig beilegen können, aber an sich bin ich zufrieden mit dem verwendeten Rollmaterial.
Edit: Hier ein Bild von einer Black 5 auf der Strecke, kurz vor der Stilllegung: http://www.railbrit.co.uk/imag…magecomplete.php?id=36894. Schön ist anders!
Und zur Not stellt man sich eben schnell mal ne andere Lok hin!
Im Workshop gibt es noch 7 weitere Szenearien von Keithmross zum downloaden. Für Dieselfans mit der Class 101, Class 31, Class37, Class 47 und der Jubilee.Schade nur, dass es die 101 nur noch in der Strathclyde-Variante im Steam-Shop zu kaufen gibt und die 111 nur in einer Lackierung daherkommt (Repaints habe ich für die auch noch nicht finden können, ergo wird sie nicht gekauft). Aber vllt. gibts ja die IHH-DMU's mal zu nem günstigeren Preis, die sind mir momentan zu teuer.