Schwergewichte am Brenner
Beiträge von Swisstraindriver
-
-
Tiroler Spezialitäten
Unterwegs mit dem Eurocity 1281 München - Venezia von Kufstein bis Brennero. (Hier noch mit dem HRQ Taurus auf letzter Fahrt
)
-
Also, der Traverso sieht optisch schon mal gar nicht so schlecht aus. Mal abwarten wie gut der Funktionsumfang und der Sound umgesetzt werden.
-
Winterzauber und Frühlingserwachen am Arlberg
-
Vielleicht liege ich falsch, aber Du hast bei Dir im Menü bei allen drei Soundausgaben "SAPI" gewählt. Ich meinte, dass die erweiterte Soundausgabe nur richtig funktioniert, wenn dort "AZURE" eingestellt ist.
-
Bisschen was aus meinem Portfolio
-
Hast Du die Federspeicherbremse / Handbremse gelöst? Geht gerne mal vergessen.
-
The reason for the correct behavior of the BR 407 is that in reality it is assumed that the engine driver can only see the signals reliably and react quickly enough at speeds of up to 160 km/h. This measure is internationally valid. For safety reasons, higher speeds are only permitted with a system such as LZB or ETCS and others. That is why the function of this BR 407 has been implemented correctly and is unfortunately faulty in other vehicles.
-
-
II noticed that the stops at certain stations are positioned incorrectly. At DTG's Straßburg-Karlsruhe, these are the Offenburg and Kehl train stations, where the stop detection reacts up to 180 meters too early. When driving to the regular stopping place, the change of passengers will not be accepted.
Example: I'm standing with the BR442 EMU double traction in Offenburg in the middle of platform 5 in the direction of Strasbourg, says RW Enhancer I'm 195 meters too far ahead. So no passengers can be picked up.
-
Hi oldsnake
I recently had a problem updating the program. What is this and how can I fix it?
Hello Oldsnake,
I solved the problem and reinstalled RW Enhancer 2. Now everything works again. -
Karlsruhe - Strasbourg mit dem TGV 9576
-
Ich habe mir erlaubt einige Links mit hörbaren Bahnansagen aus der Schweiz und Deutschland auf der RWCentral-Seite zu posten. Vielleicht helfen die bei der Erstellung.
Uebrigens, ich bin begeisterter Nutzer von diesem AddOn. Mein Kompliment für diese tolle Arbeit.
-
Komisch, ich verwende Avira Prime und habe bisher keine Probleme diesbezüglich. Aber gut zu wissen, für alle Fälle.
-
Spitzenarbeit!
Da ist Dir bisher eine ausserordentlich realistische Umsetzung gelungen. Und als einer der auf dieser Strecke quasi zu Hause ist, weiss ich von was ich spreche. Bin wirklich begeistert und zugleich erstaunt über diesen tollen Aufwand den Du hier leistest. Bitte weiter so.
👍👍👍
-
-
Das ist in der Tat so, dass da bei Rivet einige Signale fehlen. Ich bearbeite zur Zeit deren Gotthard Alpine Classic Route für eigene Zwecke und kann fehlerhafte Signalbauarten nicht einfach so auswechseln weil es sie einfach nicht gibt.
Noch was zur OL.
Ich habe seinerzeit meine Kenntnisse dank dem ehem. Forumsmitglied Andi_M mit Seinem ÖBB OL-Tool erarbeitet. Im Archiv gibt's da eventuell noch Beiträge von Ihm.
Ansonsten eventuell mal bei Railworks Austria reinschauen.
Freundlicher Gruss
Jürg B.
-
Hallo Namensvetter,
Ich hatte da vor Jahren ja mal an einem Fahrleitungstool gearbeitet.
Leider ist das aber schon so weit weg, dass ich mich nur noch entfernt daran erinnern kann. Du musst auf da alle Fälle mehrere Blueprints erstellen. Ich meinte, eines für die Masten und eines für die Nodes.
Weiter weiss ich leider dann aber auch nicht mehr.
Schau Dir mal diesen alten Artikel und die Bilder an.
Probleme beim Erstellen eines neuen Oberleitungs-Sets
Übrigens, ganz grosses Kino Deine Arbeit bisher. Ich ziehe meinen Hut.
Gruss
Jürg, alias Swisstraindriver
-
Also ich habe den Flirt 3 zwar nicht, aber mir ist aufgefallen, dass der Schlüsselschalter im rechten Tableau in der Mitte auf 0 steht. Wenn der in der Simulation funktionsfähig ist sollte man diesen erst auf 1 stellen und dann das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
-
Wunderschöne Arbeit!
Die Vegetation und vor allem die Gleise sehen fantastisch aus.
Sind das Gleise welche man im Freewarebereich findet? Ich bin nämlich zur Zeit auch am "pimpen" einer Strecke und die bisher vorhandenen Gleise sind nicht so das Wahre.