Scheinbar haben es einige von Euch immer noch nicht begriffen.
Rivet Games hat sich,, zumindest vorübergehend, auf Schweizer Bahnstrecken spezialisiert. Da gehört Konstanz als DB-Bahnhof definitiv nicht dazu. Wenn die Leute von Rivet ihrer Linie treu bleiben, dann könnte man eher erwarten dass dieses kommende AddOn vielleicht irgendwann nach Romanshorn oder gar St. Gallen erweitert würde.
Vielleicht gibt es ja die private Möglichkeit das bestehende Konstanz in diesem AddOn einzubinden. Aber Konstanz nochmals komplett neu zu erstellen könnte man dann genauso als Doppelproduktion ansehen wie das einige bezüglich GTW von Christrain, und jetzt neu Rivet, angemängelt haben.
Beiträge von Swisstraindriver
-
-
Richtig, ich habe noch sieben Jährchen lang das Vergnügen die Strecke mit dem Thurbienchen drei- bis viermal pro Monat rauf und runter zu fahren.
Kenne die Strecke wie meine Hosentasche
Gruss nach Singen.... -
Ich gebe mal @trainflip recht. Hier ist der aktuelle Fahrplan des Thurbo von diesem Streckenabschnitt. Zwei Zugkreuzungen maximal beim 30-Minuten-Takt und ebissl KI-Verkehr an den Endpunkten.
Nicht ganz richtig.
Wir haben sage und schreibe ganze vier (!) Kreuzungen unterwegs. In St. Katherinenthal, in Stein am Rhein (bei der Fahrt Kr Richtung Sh) und in Berlingen.
Und dann ist da noch die Kreuzung in Etzwilen mit der S29 Winterthur-Stein am Rhein bei der Fahrt Kr Richtung Sh.
Und da ausser in Diessenhofen, Stein am Rhein und Steckborn überall mit Halt auf Verlangen gefahren wird, muss man z.B. an einem sonnigen Frühlingssonntag, bedingt durch den vielen Ausflugsverkehr und die etwas knapp berechneten Fahrzeiten, tatsächlich ziemlich Gas geben um die Kreuzungszüge nicht zu verspäten.
Boah eh, voll die Action auf diesem Abschnitt -
Wintersturm über der Bernina
(Demnächst im Downloadbereich)
-
Vor allem...dieses "kommt in den Train Simulator" impliziert dass es den GTW 2/8 im TS bisher nicht gibt was aber so nicht stimmt.
Den gibts nämlich schon von ChrisTrains und ja...auch in der Thurbo Variante.Chris hat allerdings die beiden GTW nach holländischem Bedienmuster gebaut. Die CH-Varianten unterscheiden sich da in einigen Punkten.
Und du wirst sicher nicht abstreiten können, dass der Bodensee eine wunderschöne Gegend ist und auch der Thurbo hier gut hinpasst, oder?
Also gerade im Frühling ist dies in der Tat so. Wenn alles blüht, macht es schon Freude die Strecke zu befahren, zumindest in der Realität.
Aber ob dies auch für den TS reicht?
Die Verkaufszahlen werden eine deutliche Sprache sprechen, ob positiv oder negativ sei dahingestellt. -
Also Ich hoffe das der Sound beim
RABE 526 GTW 2/8 wirklich toll ist.
Na da bin ich auch gespannt darauf. Da der Antriebsteil mittig verbaut ist, handelt es sich bei den Endwagen ja "nur" um Steuerwagen. Motorengeräusche im innern des Führerstandes, wie beim RhB-Allegra, wären da z.B. definitiv fehl am Platze.
Hörbar dürfen nur Roll-, Fahrtwind- und die akustischen Signale von Sifa etc. sowie die Bedienungsgeräusche sein.
Lassen wir uns überraschen. -
Also falls dies tatsächlich die Bodenseelinie sein sollte, dann müssten Rivet Games hier auch die Stadler GTW von meinem Arbeitgeber (siehe Avatar) mitliefern, denn wir sind so ziemlich die einzigen die diese Strecke befahren. Nur selten kreuzt mich ein DB-Güterzug. Ansonsten ist da bezüglich Fahrzeugvielfalt tote Hose. Und da dies eine Stammstrecke von mir ist, hätten sie einen gnadenlosen Kritiker in mir.
-
Bei mir gehen alle Tasten und Hebel auch mit der Maus, inkl. der Stromabnehmer-Vorwahl.
Allerdings geht die nur, solange kein Panto gehoben ist und um den zu senken muss man erst den Hauptschalter wieder ausschalten, um den Steuerstrom zu nullen, muss der Panto gesenkt werden und um den Schlüssel wieder auf "aus" zu drehen, muss der Steuerstrom ausgeschaltet werden. Find ich komisch, ist aber in real vielleicht auch so ...Das ist tatsächlich so. Als ich Anfang Neunziger noch in der Ausbildung zum Lf war, durfte ich als "Heizer" von Zürich nach Bellinzona im Führerstand mitfahren. Der RAe Tee verfügt noch über einen alten Steuerschaltkasten mit Verriegelungsschlüssel. Dieser Schlüssel kann nur gedreht und abgezogen werden wenn alle Schalter auf aus und das Fahrzeug "tot" ist (Sorry für den Ausdruck). Der Wechsel des Stromabnehmers kann nur vollzogen werden, wenn der HS ausgeschaltet ist. Dies deshalb weil sich erst der eine Abnehmer senken muss, und erst danach der andere Abnehmer gehoben werden kann. Im eingeschalteten Zustand würde ein Lichtbogen mit anschliessendem herunterreissen der Fahrleitung resultieren. Im Gegensatz zu heutigen Mehrsystemlokomotiven, wo der Wechsel elektronisch überwacht und ausgeführt wird, hatte dieser RAe TEE noch eine rein mechanische, manuell bedienbare Einrichtung.
-
Ich hatte dasselbe Problem beim erstellen meines hier downloadbaren Szenarios.
Verwendest Du eventuell nebenbei auch noch das Programm RW Enhancer? Wen ja, könnte es sein, dass sich diese zwei Programme beissen. Bin jetzt zwar grad nicht zu Hause, aber ich meinte, ich hätte beim RW Enhancer etwas an den Sichtweiten herum-, resp. heruntergeschraubt. Auf alle Fälle war ich das Problem so anschliessend los. -
Na das würde mich auch interessieren, denn auch bei mir rauscht der TS, seit kurzem, beim starten zeitweise in die Taskleiste. Auch ich habe das aktuellste Windoof 10 Update auf dem PC. Hat da noch Jemand so ein Phänomen?
-
Das Enhancement Pack 05 kann nun im Rivet Store vorbestellt werden. Für registrierte Besitzer des Enhancement Pack 04 gibt es einen Rabatt von 30 Prozent. Das Paket schlägt so mit etwa € 12,70 zu Buche. Rabattcode kommt per Email.
Link: https://rivetgames.onfastspring.com -
Sieht zwar toll aus, wie mittlerweile gewohnt bei Rivet, aber ein "Rangiergöppel" (schweizerischer Dialekt für Rangierlok
) fenlt je länger je mehr oder immer noch.
-
@'Gainmaster
Richtig, bei mir hat grad das Postfach geklingelt. Den Key hab ich nun erhalten. -
@Bahnfreak du schreibst 15,99 Euro statt 19,99 Euro. bei mir sind es 22.39.- anstatt 27.99.-sfr. heisst für mich, umgerechnet muss ich 20.50€ anstatt 25.63€ bezahlen. eine riesen Frechheit von Seiten Rivet Games! @Rivet_Colin
Könnte das nicht eventuell daran liegen, dass Rivet eine englische Firma ist und Die dort mit der Umrechnung Pfund - Euro und Pfund - Schweizer Franken etwas verkorksen?
Hab's jetzt so auf die schnelle nicht überprüft da ich momentan nicht viel Zeit habe. -
Ich glaube es wäre besser, Thomson würde lieber wieder das alleine (mit seinem kleinen Team) machen. Dann ist zwar die Wartezeit auf eine neue Strecke natürlich länger, aber die Qualität auch wesentlich höher. Bei den neuen Strecken von Rivet Games fehlt zum Beispiel immer etwas Neues. Bei Albula waren es zum Beispiel die sich anpassenden SA oder die animierten Skilifte, bei der Arosa die Bedarfshalte und bei der Bernina die geniale Idee mit den Bodentexturen, dass mit unterschiedlicher Höhe auch dementsprechend noch Schnee liegt.
Sorry, aber das ist nun völliger Käse was Du hier schreibst.
Die Albula, die Arosa und auch die Berninastrecke stammen noch zu hundert Prozent aus der Feder von Alan Thomson und werden heute lediglich von Rivet Games vertrieben. Da wurde nichts daran verändert und alles funktioniert wie bei der Erstveröffentlichung.
Erst die kommende Erweiterung Poschiavo-Tirano wird vom Rivet-Team programmiert und zum Kauf angeboten.
Und da kann ich mir gut vorstellen, dass Alan Seine Finger drauf hat, will Er doch sicher nicht, dass Seine "Babys" verhunzt werden.
Harren wir doch einfach mal der Dinge die da kommen werden und be- oder verurteilen nicht jedesmal ein Produkt, dass es auf unseren Rechnern noch gar nicht gibt. -
Na ja, was die gezeigten Bilder des Produktes angeht, scheint die Arbeit ausserordentlich gut umgesetzt. Anbei reale Vergleichsbilder aus der nahezu gleichen oder ähnlichen Position.
Ich hoffe nur, dass die Signalisierung besser umgesetzt wird. Da stimmt ja bei der Berninaroute eigentlich gar nichts wie man vor kurzem feststellen konnte. -
Na endlich. Wird ja echt langsam Zeit!
Und jemand der die beiden Teile Bernina und Poschiavo-Tirano verbindet wird sich sicher auch finden -
Oh Mann, das ist ja jetzt echt peinlich.
Da bin ich seit 28 Jahren Lokführer, aber aufgefallen ist mir das überhaupt nicht. Jetzt wo Du das schreibst und ich die Bilder sehe
Das ist tatsächlich komplett falsch. Die Ziffern auf den Tafeln sind selbstverständlich keine Gleisbezeichnungen sondern die entsprechenden Fahrbegriffe welche das Hauptsignal je nach Abfahrgleis zeigen muss. Im1, Im2 und Im3 bedeuten ausgeschrieben Image 1, Image 2 und Image 3 (französisch) und beschreiben das Signalbild.
Da sollte mal jemand den Alan Thomson anschreiben damit Er das eventuell ändert. -
Das ist leider eines der Ärgernisse dieses Add On's. Rivet nennt dieses Produkt "Gotthardbahn Alpine Classic Route".
Von einer "klassischen" Darstellung erwarte ich eigentlich, dass alle Stationen wie damas in Betrieb sind so wie das vor der fertigstellung des Basistunnels in der Realität der Fall war. Hier scheint Rivet nicht gut recherchiert zu haben. Da gab es übrigens sogar mal eine Haltestelle Intschi oberhalb gleichnamigen Spurwechsels. Gut, diese wurde schon vor längerem eingestellt, aber trotzdem.Hier müsste man also definitiv selber Hand anlegen und die Route für sich selber anpassen. Eine andere Möglichkeit sehe ich kaum.
-
Wieder mal ein bisschen Berg- und Talbahn mit dem Gotthard Panorama Express. Und das alles ohne OOM's