Beiträge von yellowdoor
-
-
wenn ich richtig aufgepasst habe dann ist der im Handbuch beschriebene Speedometer die PZB...die ja nicht funktioniert.
-
hat die eine dynamische nummer?
-
wenn jetzt noch ein repaint einer BR 132 (ex DR) käme, könnte man ja fasst DR feeling bekommen
-
hallo bahnjan, ja jetzt geht ja wieder alles.
auf deine strecke bin ich schon sehr gespannt, bei der darstellung von s-bahngleisen könnte man glauben, dass da auch eine s-bahn dabei ist.
gruss dean
-
Hallo Ice,
würde dir gern mail senden geht aber nicht wirklich. schick mir mal bitte eine PM mit irgend einer email
gruss Dean
-
he he jau alles klar
-
-
wer weiss, vielleicht sind ja bis dahin dieLoks der DR auch fertig, dann kann man ja mal richtig gute Bilder liefern...
habt aber Geduld. bin auf Railworks erst kürzlich umgestiegen. muss da an einigen Dingen völlig umdenken.
ausserdem mach ich noch nebenbei äh nee hauptsächlich eine Ausbildung zum TF. Naja eher auf dem zweiten Bildungsweg wenn man das so sagen darf.
ice würde dir gern mal einen Link senden, allerdings privat.
-
ja schaun wir mal,
wer sich den film mal ganz genau anschaut wird sehen, dass der grenzer und der trabbi kübel, die oben abgebildet sind von Art+Com stammen. ist also nicht auf meinem misst gewachsen.
@ ice nicht ganz, die grenzphähle sind sogar 5 meter oder mehr zurückgesetzt worden, weil die sonst vom bundesgebiet aus zerstört wurden. die grenzsteine markieren die grenze.
http://www.wolfgangroehl.de/Gr…ssion/Grenzkommission.htm
mal etwas runterscrollen.
hier mal bilder, die man jetzt schon in RW darstellen könnte ok ausser das mit der br132
-
ice wow was du so erlebst. dass der sich getraut hat dafür noch geld zu nehmen ist schon dreist.
-
jetzt kommt mir der gedanke den trabbi kübel nur auf einer bestimmten strasse fahren zu lassen ( kolonnenweg, ist die strasse im grenzgebiet).
-
jau danke sts. habs bereits gefunden.
-
@ ice schöne erklärung.
so richtig kommt in der wiki nicht klar hervor was man benennt. bis dato dachte ich nur die datei wird so benannt seltsamerweise funktioniert das bei mir..
-
au ja da ist ja eine ex 132 schön gut brauchbar für mein Mauer projekt
ice das gerenderte bild von der lok könnte man fasst als katalogfoto eines modelbahnherstellers verkaufen
-
-
@ ice die "terrorabwehr" im osten
VOR ODER HINTER ist immer vom standort des betrachters zu sehen
hast aber recht vorderland ist richtung westen hinterland richtung osten
leider sind die high poly und in c4d
ach ja BGS sind so dicht nie am zaun dran gewesen es gab ja immernoch das sogenannte vorderland
http://www.grenzanlagen.de/grenzsperr1.htm
für HGK ein bild von direkt vorne
Objekte von Art+Com aus dem Film eingemauert
-
wenn ich DR loks hätte würden auch rollmaterial dabeisein
die objekte sind schon mal vorgerendert mit schatten macht sich vermutlich besser wenn keine sonne scheint
ice ich hasse dich
nein spass
wäre toll wenn du da eine kleine anleitung machenkönntest wegen zäune. soweit ich es probiert habe geht das nicht so ohne weiteres mit loft
oder etwa doch?
was ich dazu schon gebaut habe muss dann nurnoch in RW überführt werden
einige Mauerteile sind für die Mauer 1961
-
ich weiss, dass dieses Projekt bei einigen eigenartige Gefühle produziert. Bei mir als Berliner ist das nicht anders.
Mein Anliegen ist es historische Dinge darzustellen. Ich tue es für historisch interessierte und Schulen. Die Möglichkeiten sind in RW besser als anders wo.Gerne könnt ihr eure Kommentare geben.
Alle Objekte sind nach original Planzeichnungen gebaut.
Die Recherche hat mehr als 3 Jahre gedauert.weitere Objekte folgen
bilder sind in sketchup gerendert
-
aha ein objekt hab ich ja schon gebaut, da hab ich es genau umgekehrt gemacht.
da habe ich das mesh nach belieben benannt und erst beim exportieren den namen 1_2000_xyz.igs vergeben funktioniert hat es.
wenn es so ist, wie du es beschreibst, könnte man ja unterschiedlichen objekten innerhalb einer datei dadurch die sichtbarkeit auf eine bestimmte entfernung zuweisen.