Tolle Lok, tolle Strecke, tolles Szenario!
Danke dafür, deine Aufgaben sind wirklich klasse.
Beiträge von V200.1
-
-
Zumindest die Einheits E-Loks 110, 139, 140, 141 und 150 sind Pflicht, ansonsten ist Railworks für mich nicht vollständig. Der ein oder andere Altbau-Veteran wäre natürlich das Sahnehäubchen.
-
Wunderbar, danke für die Hilfe, damit bin ich schon ein gutes Stück weiter.
-
Servus
,
Ich hab jetzt mal bissl getestet, mit der RSC Br101 von München-Augsburg, mir gibt er aber folgende Warnung aus:
"Referenced Provider does not match the provider oft this file - file will not be included in export..."Habe ein Screenshot angehängt, was bedeutet diese Warnung?
-
Hallo,
nach dem Update finde ich, dass die Performance sich total verschlechtert hat. Ständiges wackeln und dieser Treppeneffekt besonders an den
Oberleitungen. Wer kann etwas dazu sagen?Gruß
DRDie Performance selber ist bei mir jetzt nicht unbedingt schlechter, aber das Flackern und Flimmern ist subjektiv etwas stärker geworden, nervt mich auch.
-
-
Dann frage ich mich doch was Euch dann hier hält, wenn es da so tolle ist?
Scheint wohl anscheinend doch nicht so das gelbe vom Ei zu sein mit Zusi, TrainZ und MSTS.
Ich sehe hier mittlerweile viele Wendehälse, die sich noch vor kurzen über Railworks ständig negativ mokiert haben und jetzt hier anscheinend hier ihr neues Eisenbahn Zuhause gefunden haben..
Also so schlecht kann das hier mit dem TS nicht sein, gell?g'ice
Langweilig ice, einfach nur noch langweilig, immer der gleiche Spruch, ich kann es nicht mehr hören.
Ich für meinen Teil zocke den MSTS und ZUSI genauso gern wie Railworks (im Eisenbahnbereich), aber das verstehst Du eh nicht, da es für Dich nur Railworks gibt und sonst wohl nichts.
Was ich allerdings nicht verstehe ist Dein andauerndes Niedermachen andere Programme, nur weil sie DIR nicht zusagen. -
Ich hoffe du beziehst dich nur auf die Grafik, denn Zusi als schlechter zu Bezeichnen ist schon hart...verglichen mit der Simulationstiefe von Zusi ist der TS ein Witz.
Zusi ist Bahntechnisch um Längen weiter als der TS...MfG
Barrett
Volle Zustimmung!
Zudem ist Railworks jetzt auch nicht dieses optische Sahnestück, alleine das Flimmern und Flackern, gerade um die Weichen herum, ist für mich schon ein Ärgernis.
64 bit Unterstützung und Direct X11.1 würde Abhilfe schaffen, aber da können wir noch lange warten fürchte ich. -
Super Bilder, freue mich sehr auf die Strecke!
-
ist geplant (als Erweiterung des Wiki-QD-Artikels).
Aber der 3CCR-QD muss jetzt auch noch mal in die Werkstatt.
Und ein bisschen Zeit brauch ich auch noch zum Studium der großformatigen Viadukt- und Gleispläne von Altenbeken, die ich heut bekommen habekann also nicht versprechen, ob der Blueprinteditor an diesem Wochenende dran kommt.
Prima!
Aber bitte nicht hetzen, gut Ding will Weile haben.Was hast du denn mit der 3CCR im QD vor, wenn man fragen darf?
-
nobsi: wäre schön wenn du ein Tutorial irgendwann mal erstellen könntest mit dem blueprinteditor2 (aber natürlich nur wenn du Zeit und Lust hast).
Ich steig da nämlich auch noch nicht durch, der meldet gleich zu Anfang z.B. schon eine Fehlermeldung.
Ich weiß, dass in der Wiki dazu ein Artikel steht, aber der bringt mich leider noch nicht weiter. -
Ein ausführliches Tutorial wie man Schritt für Schritt Consits via RW Tools (oder halt dem Blueprint-Editor) für Quick-Drive erstellt wäre sehr schön.
Ich verstehe nicht warum das so kompliziert seitens RSC gemacht wurde, es sollte doch nicht so schwer für RSC sein, die Ki-Consists so komfortabel wie die Spielerzüge im QD zu erstellen. -
Jepp, mit 8GB kommste locker aus.
-
Aber nichts durcheinander bringen, die GTX660 ist natürlich stärker als eine GTX650 ti....
Wichtig ist natürlich auch ein guter Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher. -
Die 660ti ist natürlich noch etwas stärker als die normale 660ger, das ist klar.
Dennoch, ich für meinen Teil bin mit der normalen auch sehr zufrieden, RW schnurrt einwandfrei. Angefeuert wird sie von einem Intel i5-4570 und 8GB DDR3 ram.
Mit der ti Version kannste aber natürlich nichts falsch machen, soviel steht fest!Kommt halt auch aufs Budget an.
-
RW1969: Ich habe ungefähr die Hardware die du aufführst, nur keine 660ti sondern die "normale" 660GTX OC und davor hatte ich in etwa dein jetziges System.
Nun kann ich die Schatten zusätzlich auf höchste Stufe stellen und Anisotrop auf 8 fach. Anti-Aliasing habe ich im Moment auf 1x2 SSAA (könnte evtl auch noch mehr gehen) stehen, da war davor nur höchstens 4xMSSAA möglich.
Dennoch, das was mich am meisten an Railworks stört, nämlich das verdammte Flimmern, bekommt man nie ganz weg.
-
Das wird ein Fest, freue mich total!
Bin auch auf den Preis gespannt.
-
Schwarze Flecken??
Besser als schwarze Löcher..., nicht das noch was verschwindet.
LOL
, schwarze Flecken ist vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine diese Streifen siehe Pfeile auf dem Screenshot. Ist das normal nach dem update, oder kann das auch an meinen Grafik-Treibereinstellungen liegen (habe eine Geforce 660 GTX OC, 2GB) ?
Zusammen mit dem unsäglichen Weichenflimmern nervt mich das doch schon etwas. -
Nach dem update flimmert es gefühlt noch mehr als vorher, nicht schön.
Zudem habe ich jetzt auf den Schienen schwarze Flecken, Schatten sind auf höchster Einstellung, siehe Screen-Shots, ist das bei anderen auch so?
War vor dem update nicht bei mir. -
Hallo,
Mir fehlen im Quick-Drive einige Strecken zur Auswahl, unter anderem Köblitzer Bergland 1.2, Berlin-Wittenberge, Köln-Düsseldorf oder auch die Seebergstrecke, ist das normal?
Zweitens wüsste ich gerne, wie man den AI-Verkehr einstellen kann, damit meine ich z.B. die AI-Consists welche mir entgegen kommen. Gibt es da auch eine Möglichkeit die so komfortabel zusammenzustellen wie nach dem 2014er update den eigenen Zug?
Sorry, habe mich bisher noch nicht mit QD befasst.
Danke schon mal.