Meine Lieblingsstellen sind diese Unter-/Überführungen auch nicht gerade, aber ich finde, dass das schon sehr vielversprechend aussieht...
Beiträge von PsychoGT
-
-
-
Hallo liebe Community,
nachdem ich im letzten Sommer mit dem Zug zu den Dampfloktagen in Meiningen gefahren bin, habe ich mich sofort in diese Strecke verliebt und sofort angefangen, sie nachzubauen. Es werden im Endeffekt knapp 60km Strecke werden, plus noch ca 10km der Haupstrecke zwischen Bebra und Erfurt. An der Förthaer Rampe, welche kurz hinter Eisenach beginnt und direkt unter der Wartburg entlangführt, herrschen Steigungen von bis zu 25 Promille, was selbst mit zwei Ludmillas vor Güterzügen eine Herausforderung darstellt. Nach dem Bahnhof Förtha geht es vorbei am Abzweig der mittlerweile stillgelegten Nebenbahn ins hessische Gerstungen. Weitere Unterwegsbahnhöfe sind Marksuhl, Ettenhausen, Oberrohn und Bad Salzungen. Z. Zt. sind die Gleise bis kurz vor Breitungen/Werra verlegt, größtenteils signaglisiert und mit PZB-Magneten versehen. Es wurde das KS-Signalsystem in Eisenach und Bad Salzungen verwendet, ansonsten habe ich mich für Formsignale entschieden, welche bis vor kurzem noch auf der ganzen Strecke zu finden waren. Der Zustand entspricht dem der letzten Jahre, also ohne das zweite Gleis zwischen Eisenach und Förtha. Im elektrifizierten Bereich von Eisenach wurde die Oberleitung vom Bahnknoten Seddin verbaut, auf der gesamten Strecke sind DB-Tracks verwendet worden. Beim Objektbau ist mir 01 150 behilflich, worüber ich mich sehr freue. An Rollmaterial passt auf diese Strecke glücklicherweise fast alles, angefangen von der Br. 232/132, Taigatrommeln, Br.95, bis hin zur Reko-03, oder einer zuküftigen Br. 44, welche vor schweren Kali-Zügen ihren Dienst verrichteten.
LG, Lennard
-
-
@Haze70 Versuch evtl. das mal: Leg die Gleise und verlege dann in die Mitte "SAD Rail Solo Flat", eine einzelne Schiene, damit es auf den entsprechenden Abschnitten zumindest Dreigleisig aussieht. Das würde sowohl bei Regel-, als auch bei Schmalspurgleisen funktionieren, indem man das einzelne Gleis entweder außen oder innen verlegt. Bezüglich der Weichen könnte man vielleicht passende Weichenherzen als Objekte verbauen
-
*geil*
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@Jumping Jack ich fahr lieber über 21 schön gemachte Kilometer, als 200km über ne platte Wiese...
Außer ich fahr JetTrain -
Toll... Meine ersten Versuche im Streckeneditor vor vier Jahren sahen bei Weitem nicht so gut aus. Die Strecke hat meiner Meinung nach sehr großes Potenzial
-
Ab der Distanz...
Edit: RWTools hat auch nichts dergleichen gefunden -
@zug99 Das hatte ich auch schon vermutet, aber es ist nicht statisch und verschwindet, wenn man weit rauszoomt und oder die Kamera auf einer bestimmten Höhe hat. Hab schon sehr lange danach gesucht, konnte aber leider nichts finden
Außerdem bewegt es sich mit der Kamera mit, was ein Tunnel Occlusion glaube ich nicht tun würde -
Ich hätte da auch noch ein ungelöstes Problem, welches ich nur über dem Eisenacher Hbf habe und auch sonst auf keiner anderen Strecke. Ich hab keine Ahnung, woher dieser mysteriöse Schatten kommt, bzw. wie man ihn wieder entfernen kann, da er sich auch nicht als Objekt anwählen lässt. Er ist sowohl im Editor, als auch während des Fahrens zu sehen. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
-
Schade, die sind ja über ganz Deutschland verteilt anzutreffen, zum Beispiel hier bei mir auf der Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt
-
Weiß jemand von euch, ob es irgendwo diese Fahrtanzeiger hier gibt?
http://www.tf-ausbildung.de/Si…hOnline/fahrtanzeiger.htm -
Den hatte ich absichtlich genommen, weil der Exporter aus dem Downloadbereich hier ja nur bis Version 2.49b kompatibel war. Trotzdem danke für den neuen Exporter
-
Ich weiß nicht, was bei mir los ist, aber jetzt meint der Blueprinteditor, dass er den Shader nicht mappen könne... Obwohl ich den TrDiff-Shader so eingetragen habe, wie es in diversen Tutorials und dem Youtubevideo beschrieben ist
-
Textur liegt in meinem Source-Ordner... Leider geht es immer noch nicht
-
Ich wollte mal einen einfachen Blender-Würfel in Railworks exportieren, nur kommt im Blueprint-Editor folgende Fehlermeldung, wenn ich auf exportieren drücke. Was habe ich falsch gemacht?
-
STRG/Shift gedrückt halten, während du am Mausrad drehst
-
Dankeschön für eure schnellen Antworten. Das verschweißen hat funktioniert, vielen Dank
-
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem beim Bau meiner Strecke: Ich habe eine Weiche mit dem Überleitungstool versehentlich an einer falschen Stelle gesetzt. Wenn ich diese nun lösche, wird das Gleis, aus dem sie herausführt, getrennt. Meine Frage ist nun, wie entferne ich die Weiche richtig, dass das andere Gleis komplett bleibt?
Vielen Dank im Voraus