Ja gut die größten kenne ich auch, aber ist halt doch immer 'n gutes Stück zu fahren aus dem tiefsten Oberbayern
Hin und wieder schaff ich's auf die Faszination Modellbau in Karlsruhe (Bekannte).
Beiträge von DoubleM
-
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, wer denn gute (große) Modellbahnmessen im bayrischen Raum empfehlen kann. Die IMA in München-Riem wurde ja schon vor einigen Jahren abgesetzt und ihre Nachfolgerin "Die Modellbahn", ebenfalls in München, mich jetzt nicht grade in Euphorie versetzt hat, bzw. so weit ich weiß auch schon wieder abgesetzt wurde.
Lg DoubleM
-
So hier mein (ausgiebiger) Test:
Strecke: Eigenbau
Signalfolge: 1. Blocksignal ohne Vorsignal und ohne Magnet
2. Vorsignal mit 1000Hz Magnet
3. Vorsignalwiederholer (ohne Magnet)
4. 500Hz Magnet
5. Einfahrsignal mit Vorsignal, je nach Versuch (s.u.) entweder in der Reihenfolge (KUJU 1000Hz, 2000Hz, Link 0) oder (vR 1000/2000Hz Kombimagnet, Link 0); steht auf Hp2 mit vr0 wg. Abstellgleis
6. 500Hz Magnet
7. Ausfahrsignal mit 2000Hz Magnet1.Versuch:
Lok: vR-BR143 (von Steam) PBK-Reskin; PZB an; SIFA aus
Signale: Hv von Schuster
PZB-Magnete: Kuju (rein aus EU-Assetpack, ohne Patch --> Am Kombisig. wurden zuerst 1000Hz und dann 2000Hz vor Link 0 platziert)Ergebnis/Beobachtung: Lok reagiert NUR auf 2000 bzw. 1000Hz Beeinflussung (Leuchtmelder 85). Sprich bei Annäherung an ein Signal mit Hp00 keine rote Lampe bzw. Zwangsbremsung wenn Vmax < 45 km/h am 500Hz Magnet.
Folgerung: Die vR-Loks sind nicht 100% kompatibel mit den KUJU-Magneten (bereits bekannt).
2. Versuch:
Lok: BR101 aus München Augsburg (rot); PZB an; SIFA aus
Signale: s.o.
PZB-Magnete: vR-PZB *Ergebnis/Beobachtung: Lok reagiert auf ALLE Beeinflussungen. Das heißt bei 500, 1000 und 2000 Hz. Bei 500Hz Beeinflussung sogar mit Zwangsbremsung wenn Vmax > 45 km/h. Bei 1000 Hz Beeinflussung geht der LM 85 an und ich habe eine Zwangsbremsung weit vor dem 500Hz Magneten bekommen, da ich mit ca. 100 km/h auf das Signal zugerauscht bin
.
Folgerung(Behauptung): Die München-Augsburg 101 ist kompatibel zum vR-PZB-System, oder liege ich da falsch?
So ich hoffe ich konnte euch damit in Sachen doppelte Magneten-Verlegung helfen. (ich werds nicht machen, stattdessen werde ich die vR PZB verlegen)
(ich würde Morgen noch mal einen Test mit einer Standardlok aus dem EU-Assetpack, mit dem ICE3 aus M-A, und nochmals mit die M-A 101er machen, wenn Bedarf besteht)
Lg DoubleM
* gibt's bei den vR Magneten eigentlich nur den 2000Hz acitve oder gehört das so?
-
Ich stehe vor genau dem selben Problem wie Markus und habe mir gedacht, einfach beide PZB-Systeme (Kuju+vR) zu verbauen.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht, oder vertragen die sich am ende gar nicht?Lg DoubleM
-
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen... Einfach Hammer!!
Viel Erfolg weiterhin! -
Ein riesiges Dankeschön für diesen wunderbaren Meilenstein in der deutschen TS-Historie an dich und dein Team Schuster!
Lg DoubleM
-
...genau ich habe mir die Hagen-Siegen Strecke geholt und da war das European-Assetpack schon mit dabei
Übrigens: Für Im Köblitzer Bergland benötigst du ebenfalls das Eu- Assetpack.Lg DoubleM
-
So wunderbar es funktioniert, man braucht aber nur Ha-Si DLC (da war bei mir das EU Asset-Pack schon dabei).
Danke für den Tipp!Lg DoubleM
-
Ah ok!
Danke für die schnelle Antwort, Train Driver.
Werd ich möglichst bald ausprobieren!Lg DoubleM
-
Hallo zusammen,
Ich habe den TS 2013 direkt gekauft ohne die Vorgängerversion zu besitzen und nun Im Köbltizer Bergland zugelegt (Boxed über Amazon, Version 1.10).
Die Installation lief relativ fix und die Strecke wird auch im Szenario Menü angezeigt.
Als ich das Freie Spiel starten wollte kam die Meldung "Something bad happened to your programm..."
Daraufhin habe ich hier im Forum gesucht und auch Lösungsansätze gefunden und ausprobiert (Daten mehrmals überprüfen, bei Steam aktivieren, etc.), aber es hat sich nichts geändert!Kann mir jemand Rat geben? Vielen Dank schon mal für Lösungsansätze!
Lg DoubeM
-
Sieht echt mega genial aus!!!
Großes Lob an euch! Das wird sowas von eine Bereicherung für die Deutsche RW/TS -Szene!
Lg DoubleM
-
Die Bilder sehen schon mal sehr vielversprechend aus!
(fehlt nur noch der 423er für die S-Bahn)
Lg DoubleM
-
Gestern und Heute wurden auf der Facebook-Seite Screenshots von Hagen-Siegen ins Album "Train Simulator 2013 coming 20th September" reingestellt. Im gleichen Album sind auch Screenshots vom Münchner Hbf und London-Brighton. Ha-Si ist doch gar nicht mehr für die Neueinsteiger dabei, oder?
Link:
https://www.facebook.com/#!/ph…8680273090&type=1&theater
Lg DoubleM
-
Weiß jemand ob das bisherige Standart Material von RW3 (Hagen Siegen, 101, 294, ICE, etc.) auch dabei ist? Ich habe bislang nur die uraltvariante ohne Steam (KRS)
Lg DoubleM
-
Eine Zahnradbahn würde Sinn machen bei den Radien und Steigungen...ein Wunder dass die 143er überhaupt hochkommt und nicht rückwärts runter
-
ich habs eigentlich nach der Anleitung von Prellbock gemacht, war wahrscheinlich ein tippfehler drin.
aber danke dir!Lg DoubleM
-
Hallo Community,
ich beobachte das Forum-Geschehen schon seit dem KRS (an der Stelle mal ein großes Lob
an euch alle *schleim*), habe bis jetzt eine Pause gemacht und werde mir den TS 2013 holen.
Also mal zurück zum Thema:
Da ich mitten im "Dieselparadies" Mühldorf wohne hier mal ein paar Bilder:
218er auf dem Abstellgleis warten auf bessere Tage...
218er und eine der letzten 232er (werden durch Class 66 ersetzt
) vor dem Bw Mühldorf
hier die Canadier
und zuletzt die BR 628 die rund um Mühldorf fleißig ihre Dienste verrichtet
Lg DoubleM
Ps: ich hoffe das mit dem Bilder upload hat geklappt
danke an Prellbock an der Stelle für seine Ausführliche Anleitung